V50 D5 vs Laguna 2 2.0dci 173PS

Volvo C70 2 (M)

Servus !

Ich weiss nicht ob der Vergleich hinkt, aber ich schwanke zur Zeit beim Neuwagenkauf zwischen dem Volvo V50 D5 und dem Laguna 2 Grandtour mit dem neuen 2.0 dCi Motor mit 173 PS.

Aus irgendeinem Grund (ich weiss garnicht so recht warum) zieht es mich eher zum Volvo, wobei die Daten der beiden Fahrzeuge eigentlich eher für den Renault sprechen.

Exakt geht es um den D5 Summum mit RTI Navi, High Performance Sound, Alarmanlage, Schiebedach, Xenon und evtl. Sportpaket. Da aber auch eine abnehmbare Anhängerkupplung in Planung ist, fällt das Sportpaket wohl zugunsten anderer Felgen und Dachspoiler weg. Der Preis liegt dann lt.Liste bei ca. 43tsd EUR. Der Händler rät zu Leasing (da von mir geschäftlich genutzt)

Der Laguna käme in der Ausstattung Initiale, 17" Alufelgen, Navi mit BT-Anbindung für das Mobiltelefon und evtl. Panoramadach daher. Preis ca. 36tsd EUR. Der Händler rät zu 3-Wege-Finanzierung, da bessere Konditionen für Geschäftskunden. Zur Info: Liste -20%, Finanzierung zu 2,99% eff..

Den Volvo habe ich schon im Vergleich zum 2.0 D gefahren und muss sagen, dass mir die 180PS mit Automat in der kraftentfaltung besser gefallen hat als der zappelige 2.0D von Volvo. Liegt wohl daran, dass ich zur Zeit noch einen 525tds von BMW (E39) fahre. Man gewöhnt sich doch an so manche Dinge...

Die Probefahrt mit dem Renault steht morgan an.

Rein optisch gefällt mir der Volvo besser. Er hat meiner Meinung nach das wertigere Image und schient auch im Wiederverkauf besser dazustehen. Das ist aber auch alles was ich momentan sagen kann.

Im Renault bin bis heute nur mal Probegesessen und muss sagen, dass mich das Auto doch mehr an meinen BMW erinnert. Es scheint, als wolle Renault einen Hauch von Oberklasse in diesem Wagen versprühen.
Was mich überrascht, ist die üppige Ausstattung zu einem wesentlich günstigeren Preis, man braucht eigentlich nichts mehr extra bestellen, es ist alles schon eingebaut, was das Fahren angenehm macht.

Natürlich habe ich diverse Tests gelesen und man kommt da auf keinen gemeinsamen Nenner. Einmal ist er gut, einmal grottenschlecht. Verglichen wird er nie mit dem V50, höchstens mal mit dem VW Passat. In diversen Magzinen für Firmen wird der Wagen hochgelobt.
V 50 findet man laufend im Vergleich mit BMW 3er, Audi A4 und ebenfalls VW Passat.
Ich habe fast den Verdacht, das liegt wohl am Preisniveau.

Nun, liebe V50 Fahrer: überzeugt mich !

Warum V50?

Lassen wir mal die Horrorgeschichten von den ersten Lagunas aussen vor. Der neue soll qualitativ immens verbessert worden sein.

Gruß
ein ratloser Frickelkönig

37 Antworten

Ich sehe den Signum im Prinzip als eine auf Passagierraum optimierte Variante des Vectra an. Dass der deutlich kleinere V50 dem Opel nicht das Wasser reichen kann, ist klar. Insofern wundert mich deine Einschätzung der beiden Autos auch nicht. Ich habe bisher leider nur einmal auf der IAA in einem Signum gesessen und war auch positiv überrascht. Einzig das Armaturenbrett und das gesamte Innendesign fand ich recht altbacken und langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Ich sehe den Signum im Prinzip als eine auf Passagierraum optimierte Variante des Vectra an. Dass der deutlich kleinere V50 dem Opel nicht das Wasser reichen kann, ist klar. Insofern wundert mich deine Einschätzung der beiden Autos auch nicht. Ich habe bisher leider nur einmal auf der IAA in einem Signum gesessen und war auch positiv überrascht. Einzig das Armaturenbrett und das gesamte Innendesign fand ich recht altbacken und langweilig.

=> Nur der aktuelle 1.9CTDI im Vectra/Signum macht überhaupt keinen Spass. Riesige Anfahrschwäche und bei 210 KM/H abgeregelt (da ist der 20d im V50 besser, wenn er denn ohne Probleme läuft...)

Im Astra hingegen ist die Anfahrtschwäche nicht vorhanden (wohl neue Getriebabstufung).

Der V6 CDTi (184PS) ist recht gut, hat aber auch keine viel besseren Fahrwerte als mein Passat (170 PS TDI).
=> Hohe Kosten für 3Liter Hubraum ohne großen Mehrwert

Der Signum hat die gleiche Platform wie der Vectra Kombi => Viel Platz auf der Rückbank (der normale Vetra ist kürzer).

Von innen ist Opel schon recht häßlich....

Ciao Pedro

Zitat:

Original geschrieben von pecko


...
Ich fahre zwar einen Opel, weil es nichts vergleichbares zum Speedster gibt. ...

Wie sieht´s denn dann mit dem "Original" aus, der Elise?

Aber Deine Meinung zum Signum kann ich nur teilen. Er gefällt mir sogar ausgesprochen gut - von außen 🙂

Viele Grüße

Dietmar

@Frickelkönig

Zitat:

Mit den drei anderen hast Du recht, man sieht sie an jeder Ecke.
Ausserdem ist VW auch sehr teuer, Ford hat mich noch nie richtig angemacht und im Bekanntenkreis kenne ich nur defekte Opel.

Jedes Auto hat sicher so seine Vorzüge. Ich fahre den Passat mit 170 PS und zahle in der Leasingrate 20,-€ monatlich weniger, als mein Bruder für seinen V50 2,0D. Und das bei besserer Ausstattung und DSG Getriebe.

Ich will jetzt nicht sagen, dass der Passat besser sei als der Volvo, aber preislich liegt der Passat sicher nicht höher.

Wenn der VW überhaupt für Dich in Frage kommt, würde ich diesen mal probefahren und auch vergleichen.

Viel Glück bei der Entscheidung.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Naja, ich habe nix gegen einen VW (obwohl ich Opel fahre). Mein Problem ist eher die Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität:

Ich habe früher zwei VW-Busse (T2 und T3) gefahren und das waren geniale Autos. Aber Probleme konnten nicht gelöst werden, auch nicht bei einem VW-Händler: dickes Minus!

Ein Kumpel hat den Touran: schönes Auto, bis auf das typisch VW-triste Armaturenbrett - alles scharz und die FSE sieht aus wie vom Zubehör! Problem: er hat so viele Probleme und Defekte, daß VW einfach von der Qualität nicht in Frage kommt.

Der Signum ist unterschätzt und verkauft sich nicht gut - aber: scheint ein gutes, ausgereiftes, solides Auto zu sein! Mit genialem Innenraumkonzept. Das will ich!

Zitat:

Original geschrieben von dlh


Wie sieht´s denn dann mit dem "Original" aus, der Elise?

Aber Deine Meinung zum Signum kann ich nur teilen. Er gefällt mir sogar ausgesprochen gut - von außen 🙂

Viele Grüße

Dietmar

Hmmm, da will ich doch Kompromisse! Kann zu jedem FOH wenn was ist und bei der Elise 200-Turbo PS zu kriegen ist nicht so einfach. Die Elise gefällt mir noch besser als der Speedy, aber so ein Funken Vernunft ist halt auch noch da...

@ toli68

Es mag sein, dass der Passat in der Leasingrate günstiger ist als der Volvo.
Der Renault ist im Leasing auch nur unwesentlich günstiger.
Ich habe mich, auch auf Anraten meines Steuerberaters, auf eine sog. 3-Wege-Finanzierung eingeschossen.
Da ich den Wagen gewerblich nutze, sieht es mit den Traumzinsen (1,9% bei VW) schlecht aus. Diese Angebote gelten nur für Privatkunden.

Die Entscheidung ist aber inzwischen gefallen: Es ist der Laguna GT geworden.
Das Angebot war bzw. ist einfach unschlagbar. Das liegt zum großen Teil auch am Händler, der das Maximale für mich rausgeholt hat.
Heute habe ich endlich den Wagen abholen können und muss sagen, dass der Laguna wirklich ein feines Auto ist. Die Zukunft wird zeigen ob ich den berühmten "Griff ins Klo" gemacht habe, oder ob sich bei Renault wirklich etwas geändert hat.

Vom ersten (abgesehen von der Probefahrt) Fahreindruck her bin ich mehr als zufrieden. Natürlich merkt man hier und da materielle Unterschiede zu meinem 5er BMW. Irgendwo muss der Preisunterschied ja schliesslich herkommen. Aber das Gleiche habe ich beim V50 ja auch bemerkt und es geht ja hier um einen Vergleich V50 <-> Laguna GT, und nicht V50/Laguna <-> BMW 5er.

Ich kann wirklich nur jedem raten, sich den Laguna zumindest mal anzusehen und Probe zu fahren, wenn möglich in einer gehobenen Ausstattung. Achja, der 6fach Wechsler spielt auch MP3s inkl. Unterordnern ab, für den der´s brauch.

Grüße
Frickelkönig

@frickelkönig

Viel Glück mit Deinem neuen Auto !!

@pecko

Wie gesagt ich wollte nicht behaupten, dass der Passat besser sei als Volvo, Opel usw.
Ich wollte nur betonen, dass er preislich in einer Liga mit dem V50 spielt.

Der Opel, besonders der Signum, wird wirklich unterschätzt. Dieser ist allerdings nur ein 4 Sitzer, den mittleren hinteren Sitz kann man wirklich keinem zumuten. Alle weiteren Opel Alternativen konnte ich aufgrund völlig untätiger und interesseloser Verkäufer nicht einmal testen.

Ich bin mit meinem Passat sehr zufrieden, muss Dir aber recht geben, dass die Verarbeitung innen wieder besser werden muss. Außen ist bei mir wenigstens alles i.O.

Nur trist finde ich das Innendesign vom VW, gerade im Vergleich zum Opel, nun wirklich gar nicht.

Aber so verschieden kann schon wieder der Geschmack sein.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen