v50 D5 oder v70IID5
stehe vor der entscheidung in den nächsten tagen einen
neuen wagen bestellen zu müssen. bislang hatte ich einen v50 2.0D bj 2004. alle problemchen die hier mitgeteilt wurden hatte ich ebenfalls. was ist eurer meinung nach der bessere wagen? v50D5 oder V70II D5 ???
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
.
Für mich sind die Autos grundauf verschieden und das am wenigsten wegen der Grüße. Man würde kaum auf die Idee kommen, daß sie von einem Hersteller stammen.
Grüße Eike
Sie stammen ja auch nicht von einem Hersteller. Ich wiederhole mich.
V70 = Volvo. V50 = Ford.
Gruss, Micha
genau, dem ist nichts hinzuzufügen ausser vielleicht das die die einen V50 haben eigentlich einen Ford erworben haben.
Geh ford/t ...
Zitat:
Original geschrieben von sternchen_com
genau, dem ist nichts hinzuzufügen ausser vielleicht das die die einen V50 haben eigentlich einen Ford erworben haben.
Geh ford/t ...
Nun ja, die sichtbaren Teile (Design/Motor) sind Volvo und das ist gut so. Daß die nicht sichtbaren von Ford sind ist auch gut, wenn ich nur an mein Lieblingsthema Fahrwerk denke 🙂
Grüße Eike
- die sichtbaren Teile sind Volvo - ?
Meinst Du damit das billige, kratzempfindliche Plastik an den Türen?
oder das schmierige Leder welches wie Kunstleder wirkt?
oder die schlechte Paßform der hinteren Dreieicke in den Fondtürenfenster?
oder die schlechte Lackqualität die im Dach zwei Nasen zieht?
oder das freiliegende Kabel im Fahrerfußraum?
usw. usw.
Nee, nach einer Testfahrt mit dem V70 und dem neuen S80 liegen hier Welten dazwischen.
Ähnliche Themen
Das Image der "kleinen" Volvos war schon immer problematisch. Sie wurden bislang auch von den "richtigen" Volvo-Fans nie als echte Volvo anerkannt. Das zieht sich seit den 300ern über die 400er, die Baureihe S40/V40 bis nun zum S40/V50 durch.
Woran liegt's?
Zumindest nicht zwangsläufig am jeweiligen Partner, mit dem das Auto gebaut wurde (DAF, Mitsubishi, Ford). Für Autos, die auf gleichen Plattformen aufbauen, waren sowohl der V40 als auch jetzt der V50 Beispiele dafür, wie man es schaffen kann, gleiche Technik zu verbauen, ohne dass es der Fahrer merkt.
Ich kenne den V50 und auch den Focus, aber es ist so gut wie unmöglich, aufgrund eigener subjektiver Erfahrung in der Lage zu sein, festzustellen dass die beiden auf einer Plattform basieren.
Selbst die nicht als volvo- oder ford-freundlich bekannte AutoBild hat mal bei einem Vergleich von Plattformgeschwistern festgestellt, dass es in diesem Fall nicht sichtbar ist.
In meinen Augen hat sich Volvo noch nie so viel Mühe gegeben, den kleineren Modellen das gleiche Gefühl an Massigkeit, Solidität, Unzerstörbarkeit mitzugeben wie den großen Modellen. Auch mit ein Grund, weshalb ich schon immer die großen Modelle lieber hatte.
Zitat:
Original geschrieben von sternchen_com
- die sichtbaren Teile sind Volvo - ?
Meinst Du damit das billige, kratzempfindliche Plastik an den Türen?
oder das schmierige Leder welches wie Kunstleder wirkt?
oder die schlechte Paßform der hinteren Dreieicke in den Fondtürenfenster?
oder die schlechte Lackqualität die im Dach zwei Nasen zieht?
oder das freiliegende Kabel im Fahrerfußraum?usw. usw.
Nee, nach einer Testfahrt mit dem V70 und dem neuen S80 liegen hier Welten dazwischen.
Mit sichtbaren Teilen meinte ich in erster Linie das Design 🙂
Mich wundert aber, daß Du so eine Lanze für den V70 brichst. Der V50 ist nach meiner Auffassung im Innendesign mit dem (noch) aktuellen A4 auf Augenhöhe, eigentlich sogar edler. Der V70 hat nicht mal die Innenraumqualität des letzten A6, vom aktuellen ganz zu schweigen. Einfach nur billige, graue Plastikwüsten. Da vermisse ich schon eine etwas edlere Verarbeitung.
Ich bin letztens mit einem Kollegen mitgefahren (V70 II T5 155.000 Km) - das Auto war wirklich eine Klapperkiste. Handschuhfach schief und klappernd, wenn man sich am Türgriff festgehalten hat, knarzte es fürchterlich, dazu noch andere Klappergeräusche, das Leder auch schon arg mitgenommen. Von solider Verarbeitung keine Spur, da ist mein A4 mit viel mehr Kilometern wesentlich besser verarbeitet.
Ich würde zwar Ford nicht pauschal den Ruf von soliden Autos zusprechen 🙂, aber ich es scheint mir schon logisch, das Volvo mit den kleinen Stückzahlen früher an den nicht direkt sichtbaren Teilen erheblich sparen mußte, um einigermaßen preislich mithalten zum können. Da ist die Partnerschaft zu Ford auf jeden Fall ein Vorteil.
Grüße Eike
es gibt immer Autos die klappern, auch bei Audi und anderen Marken.
Aber es ist klar, dass solch eine Diskussion immer in diese Richtung läuft. Autos können kaum sachlich bewertet werden, auch nicht in Zeitschriften - viel hängt dort von den Werbekunden ab.
Ich hatte bis vor kurzem einen V50 MY07 und war von der Optik angetan. Natürlich hat ein V70 mehr Platz etc. er basiert nun mal auch auf einer ganz anderen Plattform. Jetzt nach Umstieg auf einen V70 D5 MY07 möchte ich nicht mehr zurück, obwohl die Mittelkonsole tritz der kleinen Tasten beim v50 optisch gefälliger war. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Hi, vielleicht sollte ich jetzt auch noch mal meinen Senf dazu beisteuern.
Wie du unschwer an meinem Posting an der Unterseite erkennen kannst, sind wir (meine Frau und ich) stolze Volvo Besitzer, ich einen V70D5 Mj2003, 163 PS und meine Frau einen V50D5 BJ2007(kurz vor Facelift) mit 185 PS;(wobei ich gerne die 185 hätte. (den V50 hab ich ihr übrigens ausgesucht *g*)
Der V70 hat alle Extras(Winterpaket, Business, Komfort, Design u Xenon, Regensensor) bis auf Navi und Tieferlegung, dafür aber mit abnehmbarer AHK, Schiebedach ebenso, und seit 2 Jahren 18" 235er.
Innen helles beige mit Leder-Sportsitze vorn.
Der V50 in Summum Version, mit Xenon, abnehmbare AHK und Sportstyling wie auch tiefergelegtem Sportfahrwerk, achso und Navi.
Wenn ich mich entscheiden müßte für nur ein Fahrzeug, würde ich mir den V70 nehmen. Warum?
Er ist einfach größer, der Kofferraum ist besser nutzbar, da passt einfach mehr rein. Die Sitze, speziell die Sportsitze im V70 sind einfach eine Wucht, sind eigentlich noch immer besser als fast alle Sitze derzeit, auch die die Volvo derzeit anbietet(deswegen haben wir noch keinen Nachfolger für den V70) nur der XC90 in der Executive Version hat auch sehr gute Sitze(auch mit Massage).
Beim V50 sind in der Version Summum die Sitze am besten, deswegen haben wir die auch gekauft(wir habens beide mit dem Rücken), jedoch merkt man schon einen Unterschied, Die Sitzauflage ist nicht so lang, ein klein weniger Seitenhalt, etwas weniger aufgepolsterte Sitze(jedoch immer noch besser als bei der Konkurrenz). Beim V50 ist auch der Sitz als ganzes etwas knarriger bzw. ich sags mal so...billiger ausgefallen. Ist ja auch ok, das eine eine MittelklasseAuto das andere (V70) eine eher zur gehobenen Mittelklasse bzw. unteren Oberklasse gehörend. Auch von der Materialanmutung ist der V70 finde ich besser, da ist einfach mehr Plastik im V50, obwohl wir bei beiden Lederausstattung haben.
Vom motorischen ists egal, sind im prinzip eh die gleichen Motoren, bei uns halt mit versch. Entwicklungsstufen, jetzt auch schon mit 205 PS.
Vom Fahrgefühl ist der V50 bei uns quirliger, natürlich auch aufgrund des Sportfahrwerks, fährt sich sehr dynamisch, Gokartmäßig, jedoch ist unverkennbar die zur Mittelklasse zugehörige Geräuschkulisse zu hören, ich meine damit nicht den Motorsound(hört sich bei beiden gut an) sondern die Innenraumgeräusche. Beim V70 eindeutig besser! Beim V50 kommt das Motorgrollen kräfiter durch, ist anscheinend auch nicht so gut schallgedichtet.
Der V70 ist bei uns eher das komfortable Langstreckengefährt und der V50 das Stadt und Kurzstreckengefährt.
Von der Federung ist der V70 weicher, wobei ich jetzt nicht nur unseren V70 mit unserem V50 mit Sportfahrwerk vergleiche, sondern mit dem V50 generell(wir sind auch schon einige ohne Sportfahrwerk gefahren). Der V70 fühlt sich auch etwas behäbiger im Handling an, einfach eine andere Klasse, der Wendekreis wie auch schon hier im Forum erwähnt ist im V70 eine Farce! Aber auch damit kann man umgehen, wenn schon bei den 17" im V70 die Reifen bei vollem Einschlag am Radkasten schärten, dann machen sie das bei den 18" allemal, trotz Nachrüstung mit Distanzscheiben oder so... aber was solls, wenn man es weiss, kann man damit umgehen. In manchen Parkhäusern wünschte ich mir dann doch lieber den V50 *g*.
Vom Design her finde ich beide sehr ansprechend, den V50 mit der Sportoptik(Dachspoiler, Spoiler vorn und Seite und Sportfahrwerk) einfach nur geil, jeden Tag zum Neuverlieben, den V70II ein nachwievor aktuelles spritziges Design(nur 17" oder noch besser 18" sollten drauf sein).
Also deine Wahl:
Gehts in Richtung Design und Quirligkeit, Handling dann nimm den V50.
Gehts in Richtung Komfort, Genuss mit übermäßigem Platzangebot, dann nimm den V70.
Ach ja Reparaturen, beide eher unauffällig, beim V70 (130tsd km)erst einmal die Stabistangen und Bremsbeläge/scheiben bei 80000 gewechselt, beim V50 waren jetzt bei 65000 die Bremsbeläge und scheiben dran.
Beim V70 den Kat bereits einmal ersetzt, die Verbindung zw Motor und Kat war gebrochen....
und jetzt hat beim V70 die Standheizung bzw. der Zuheizer eine kleine Schwäche(jedoch voll funktionstüchtig)...., wird aber erst im Herbst vorm nächsten Winter behoben.
Achte beim V70 auf die Feststellbremse!