V50 D2 springt bei Minusgraden ab 8 Std. Standzeit nicht an

Volvo V50 M

Mein Volvo V50 D2 springt bei Minusgraden nach 8 Stunden Standzeit nicht an, mit Starthilfekabeln braucht es zig Versuche. Kraftstofffilter ist neu, Batterie ist neu, Anlasser ist neu und stärker als das Original, Injektoren und Glühkerzen sind in Ordnung, Kompression ist ok. Wenn er einmal angesprungen und der Motor auf Betriebstemperatur ist, gibt es keinerlei Probleme. Erst nach 8 Stunden Standzeit tritt das Problem erneut auf, vermutlich weil dann alles wieder ausgekühlt ist.

Nachteilig ist, dass der Wagen zwar einen "Zündschlüssel" hat, aber trotzdem selbst regelt, wie lange der Anlasser dreht. Soll heissen: egal wie lange ich den auf Startstellung gedrehten Schlüssel halte, der Anlasser dreht nur ca. 4-5 Sekunden, also so wie bei Autos mit Startknopf. Deshalb springt der Motor mit Starthilfekabeln nach ein paar Versuchen oft ganz kurz an, aber weil die Elektronik den Anlasser gleichzeitig deaktiviert, geht der Motor sofort wieder aus. Erst nach zig Versuchen (wie oben bereits geschrieben) funktioniert irgendwann ein Startversuch.

Ab 0°C Außentemperatur aufwärts gibts keinerlei Startschwierigkeiten...

Bin kurz davor, den Wagen in die ewigen Jagdgründe zu schicken, wollte vorher aber noch hören bzw. lesen, ob jemandem eine Lösung einfällt.

12 Antworten

Glühkerzen ... Gerade mit der Temperaturproblematik.

Da du keine Startautomatik hast, würde ich das Zündschloss im Verdacht haben.
Probiere mal den Wagen auf der Bühne zu starten - Zündschloss einschalten und das Startsignal unten direkt auf den Anlasser geben - ob er dann auch länger dreht?

Gruß Didi

Mit Vida auslesen und alle in Betracht kommenden Parameter checken. Raildrucksensor. Railtemperatursensor. Wassertemperatursensor.
Ansauglufttemperatursensor

Eine gute Werkstatt sollte das hinkriegen.

Und insbesondere ob die Glühkerzen auch tatsächlich angesteuert werden und vorglühen.

Ähnliche Themen

Danke, werde die oben genannten Objekte (nochmal) alle durchchecken lassen. Kostet halt wieder, und meine Hoffnung ist gering...

Na dann such dir in Kai‘s Signatur die Vida Map und einen User in deiner Nähe.

Hab oben genannte Faktoren checken lassen, aber alles funktioniert angeblich ordnungsgemäß. Anspringen tut der V50 trotzdem nicht, weil es bei uns grad seit einigen Tagen durchgehend Minusgrade hat.

Ist mir aber mittlerweile egal, weil er steht jetzt bei mir im Vorgarten und wartet auf seinen neuen Käufer.

Hast du überhaupt winterdiesel im Tank?

Ja, sofern die Tanke im Skigebiet im Februar bei Minusgraden Winterdiesel verkauft, hatte ich beim jüngsten Startversagen Winterdiesel drin. Die Autos meiner Freunde sprangen übrigens alle an, aber da war kein Volvo dabei. Bin jetzt umgestiegen auf Jeep mit Commonrail von Fiat. Der sprang mich auch vorige Woche bei minus 7°C munter an, so wie es sich gehört.

Naja dann wirds am volvo schriftzug liegen. Einfach abmontieren!

Zitat:

@ovl schrieb am 23. Februar 2025 um 22:46:34 Uhr:


Naja dann wirds am volvo schriftzug liegen. Einfach abmontieren!

😁

Ja, Elche sind halt Rudeltiere…
Und wenn’s an der Tanke keinen anderen gibt, dann geht nix mehr - die haben aber such was von den Eseln..,

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen