V50 2.4i Kaufempfehlung
Hallo,
ich überlege, für meine Frau einen V50 2.4i (125KW) Erstzulassung 12/2004 zu holen.
Im Gegenzug würden wir die M-Klasse meiner Frau abgeben.
Da ich leider zum 2.4i (125kw) mit der Suchfunktion nichts richtiges gefunden habe hier meine Fragen:
Der V50 hat ca. 60.000km weg und hat eine Momentum? Austattung. Heute werde ich mir den Wagen mal anschauen. Was gibt es beim Gebrauchtwagenkauf des V50 2.4i zu beachten.
Hat das Fahrzeug irgendwelche bekannten Schwachstellen? (Fahrwerk, Motor, Rost usw.) Übrigens wird der Wagen mit Sportfahrwerk und Sportpaket verkauft. War dieses werksseitig bei Volvo erhältlich?
Und letztens: Wie sieht der Verbrauch des V50 2.4i aus. Ich gehe in der Stadt bei normaler Fahrweise von 10-11 Litern Super/100km aus?
Danke für Eure Antworten.
Sollte das Platzangebot mich heute überzeugen (etwas verwöhnt von der M-Klasse) und Euer Feedback positiv sein, werde ich wohl auch bald zum Volvolager dazugehören.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gbxxi
Er hat doch nicht behauptet, dass diese Behauptung in diesem Thread aufgestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Jetzt habe ich schon hier etwas von einer Durchzugsschwäche des 2,4i gehört und das einige wohl auch von der Leistung deutlich nach unten streuen."Habe alle Beiträge zu deiner Anfrage nochmal durchgelesen und kein einziger User hat das Wort "Durchzugsschwäche" erwähnt oder das die Leistung nach unten streut. Wahrscheinlich willst und wirst Du das Auto auch gar nicht kaufen. Wenn die Werksangabe 220 km/h für geschalteten ist, dann schafft er das garantiert auch. Uebrigens: nicht vergessen das GPS-gerät mitzunehmen, damit dann sichergestellt ist, dass er diese Zahl auch wirklich packt.
Eben, aber dennoch kann ich bei den 2.4er Motoren keine Durchzugsschwäche erkennen, finde diese Motoren einfach klasse, super Sound, toller Durchzug, unproblematisch, kann man problemlos auch sparsam bewegen und die Kombi mit der Geartronic ist ein komforttabler Traum.
Suche selbst noch nen S40 2.4 Geartronic, muss aber mit Schiebedach sein, da wirds schon schwierig unter 12000 Euro...
MFG
Markus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Wie fandest du den Federungskomfort im Vergleich zum 5er?Ich habe momentan den 3er E46 Touring und hab mir auch kürzlich den V50 angeschaut, aber noch nicht gefahren. Letztlich bin ich einen Golf VI gefahren und der war viel komfortabler gefedert als mein 3er. Früher hatte ich mal den 528i (allerdings mit M-Fahrwerk).
Hi Biggie,
der Federungskomfort war absolut ok. Ich bin den V50 mit Sportfahrwerk (Sportstyle-Packet?) und 17 Zoll-Bereifung gefahren. Den Komfort fand ich vergleichbar mit dem 5er. Da knarzte und polterte auch nichts bei dem Fahrzeug.
Mein 5er hat aber auch die sportliche Fahrwerksabstimmung und 19 Zöller Non-RFT drauf. Deswegen habe ich hinsichtlich Komfort da vielleicht auch etwas andere Maßstäbe als Andere.
Schade, daß meiner Frau der Wagen nicht gefiel! 🙁
Am Besten selber fahren und ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Hi Biggie,Zitat:
Original geschrieben von Biggie661
Wie fandest du den Federungskomfort im Vergleich zum 5er?Ich habe momentan den 3er E46 Touring und hab mir auch kürzlich den V50 angeschaut, aber noch nicht gefahren. Letztlich bin ich einen Golf VI gefahren und der war viel komfortabler gefedert als mein 3er. Früher hatte ich mal den 528i (allerdings mit M-Fahrwerk).
der Federungskomfort war absolut ok. Ich bin den V50 mit Sportfahrwerk (Sportstyle-Packet?) und 17 Zoll-Bereifung gefahren. Den Komfort fand ich vergleichbar mit dem 5er. Da knarzte und polterte auch nichts bei dem Fahrzeug.
Mein 5er hat aber auch die sportliche Fahrwerksabstimmung und 19 Zöller Non-RFT drauf. Deswegen habe ich hinsichtlich Komfort da vielleicht auch etwas andere Maßstäbe als Andere.
Schade, daß meiner Frau der Wagen nicht gefiel! 🙁Am Besten selber fahren und ausprobieren.
Hab ich inzwischen gemacht. V50 D5 und auch 320d E90. V50 war o.k. von der Federung her.
Hätte heute evtl. sogar einen wenig gebrauchten V50 2.4. Autom. gekauft, wenn der Volvo-Verkäufer sich auch nur den geringsten Anschein von Freundlichkeit (wenigstens pro forma) gegeben hätte.
Muss aber auch ganz klar sagen, dass V50 D5 und 320d E90 (beide mit Automatik gefahren) von der Federung mal abgesehen entwicklungstechnisch Lichtjahre auseinander sind.
Hatte vor gar nicht so langer Zeit übrigens einen 535i mit M-Fahrwerk II und 17". War bei Kanaldeckeln in der Stadt schon recht heftig. Super auf BAB. M-FW I war weicher (damals 528i in meinem Fall), in Kurven dafür nicht ganz so agil, noch besser auf BAB. Alles meine subjektiven Eindrücke.