V50 2.4i Kaufempfehlung
Hallo,
ich überlege, für meine Frau einen V50 2.4i (125KW) Erstzulassung 12/2004 zu holen.
Im Gegenzug würden wir die M-Klasse meiner Frau abgeben.
Da ich leider zum 2.4i (125kw) mit der Suchfunktion nichts richtiges gefunden habe hier meine Fragen:
Der V50 hat ca. 60.000km weg und hat eine Momentum? Austattung. Heute werde ich mir den Wagen mal anschauen. Was gibt es beim Gebrauchtwagenkauf des V50 2.4i zu beachten.
Hat das Fahrzeug irgendwelche bekannten Schwachstellen? (Fahrwerk, Motor, Rost usw.) Übrigens wird der Wagen mit Sportfahrwerk und Sportpaket verkauft. War dieses werksseitig bei Volvo erhältlich?
Und letztens: Wie sieht der Verbrauch des V50 2.4i aus. Ich gehe in der Stadt bei normaler Fahrweise von 10-11 Litern Super/100km aus?
Danke für Eure Antworten.
Sollte das Platzangebot mich heute überzeugen (etwas verwöhnt von der M-Klasse) und Euer Feedback positiv sein, werde ich wohl auch bald zum Volvolager dazugehören.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gbxxi
Er hat doch nicht behauptet, dass diese Behauptung in diesem Thread aufgestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Jetzt habe ich schon hier etwas von einer Durchzugsschwäche des 2,4i gehört und das einige wohl auch von der Leistung deutlich nach unten streuen."Habe alle Beiträge zu deiner Anfrage nochmal durchgelesen und kein einziger User hat das Wort "Durchzugsschwäche" erwähnt oder das die Leistung nach unten streut. Wahrscheinlich willst und wirst Du das Auto auch gar nicht kaufen. Wenn die Werksangabe 220 km/h für geschalteten ist, dann schafft er das garantiert auch. Uebrigens: nicht vergessen das GPS-gerät mitzunehmen, damit dann sichergestellt ist, dass er diese Zahl auch wirklich packt.
Eben, aber dennoch kann ich bei den 2.4er Motoren keine Durchzugsschwäche erkennen, finde diese Motoren einfach klasse, super Sound, toller Durchzug, unproblematisch, kann man problemlos auch sparsam bewegen und die Kombi mit der Geartronic ist ein komforttabler Traum.
Suche selbst noch nen S40 2.4 Geartronic, muss aber mit Schiebedach sein, da wirds schon schwierig unter 12000 Euro...
MFG
Markus
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
"Jetzt habe ich schon hier etwas von einer Durchzugsschwäche des 2,4i gehört und das einige wohl auch von der Leistung deutlich nach unten streuen."
Habe alle Beiträge zu deiner Anfrage nochmal durchgelesen und kein einziger User hat das Wort "Durchzugsschwäche" erwähnt oder das die Leistung nach unten streut. Wahrscheinlich willst und wirst Du das Auto auch gar nicht kaufen. Wenn die Werksangabe 220 km/h für geschalteten ist, dann schafft er das garantiert auch. Uebrigens: nicht vergessen das GPS-gerät mitzunehmen, damit dann sichergestellt ist, dass er diese Zahl auch wirklich packt.
Es gibt wirklich wichtigers an einem Auto als Höchstgeschwindigkeit!!
Denke nur mal an Sicherheit und Kollisionsschutz für Dich und deine Familie. Wieviele Menschen haben überlebt, weil Sie eben ein Volvo fahren!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Jetzt habe ich schon hier etwas von einer Durchzugsschwäche des 2,4i gehört und das einige wohl auch von der Leistung deutlich nach unten streuen."Habe alle Beiträge zu deiner Anfrage nochmal durchgelesen und kein einziger User hat das Wort "Durchzugsschwäche" erwähnt oder das die Leistung nach unten streut. Wahrscheinlich willst und wirst Du das Auto auch gar nicht kaufen. Wenn die Werksangabe 220 km/h für geschalteten ist, dann schafft er das garantiert auch. Uebrigens: nicht vergessen das GPS-gerät mitzunehmen, damit dann sichergestellt ist, dass er diese Zahl auch wirklich packt.
Er hat doch nicht behauptet, dass diese Behauptung in
diesemThread aufgestellt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von gbxxi
Er hat doch nicht behauptet, dass diese Behauptung in diesem Thread aufgestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Jetzt habe ich schon hier etwas von einer Durchzugsschwäche des 2,4i gehört und das einige wohl auch von der Leistung deutlich nach unten streuen."Habe alle Beiträge zu deiner Anfrage nochmal durchgelesen und kein einziger User hat das Wort "Durchzugsschwäche" erwähnt oder das die Leistung nach unten streut. Wahrscheinlich willst und wirst Du das Auto auch gar nicht kaufen. Wenn die Werksangabe 220 km/h für geschalteten ist, dann schafft er das garantiert auch. Uebrigens: nicht vergessen das GPS-gerät mitzunehmen, damit dann sichergestellt ist, dass er diese Zahl auch wirklich packt.
Eben, aber dennoch kann ich bei den 2.4er Motoren keine Durchzugsschwäche erkennen, finde diese Motoren einfach klasse, super Sound, toller Durchzug, unproblematisch, kann man problemlos auch sparsam bewegen und die Kombi mit der Geartronic ist ein komforttabler Traum.
Suche selbst noch nen S40 2.4 Geartronic, muss aber mit Schiebedach sein, da wirds schon schwierig unter 12000 Euro...
MFG
Markus
Danke für Eure Antworten! Sehr informativ!
@Astra33
Zur Klarstellung:
Mit "hier" meinte ich im V50-Forum.
Und da ist sehr wohl etwas von Durchzugsschwäche zu lesen und daß viele 2,4i Fahrzeuge nicht die Endgeschwindigkeit erreichen.
Natürlich ist die Endgeschwindigkeit nicht mein Kaufkriterium.
Aber es ist für mich ebenso ein Indikator, ob der Motor einwandfrei läuft. Deswegen wollte ich Vergleichswerte von den Usern haben.
Das gehört für mich, bei einer Probefahrt dazu! Deinen Sarkasmus kannste Dir da sparen!
Aber da es wohl kaum Unterschiede zum 2,4 mit 103 kW gibt, überlege ich, diese auch noch mit in die engere Wahl zu nehmen.
Das ich ernsthaft erwäge, daß Fahrzeug zu kaufen dürfte wohl jedem klar sein! Ansonsten würde ich mich nicht so sehr damit beschäftigen.
Leider ist mein Wissen über den V50 noch nicht fundiert, da ich eher zufällig auf den V50 gekommen bin.
Also durchzugsschwach kann ich nicht bestätigen, die Sache mit der Endgeschwindigkeit schon. Das Problem liegt hier bei den 5 Gängen. Damit 220 nur auf dem Tacho erreicht werden dauert es schon sehr sehr lange. Außerdem dreht der Motor dann so hoch, das du den Kraftstoff auch so wegschütten könntest.
Du solltest dir wirklich den normalen 2.4 mit 140PS angucken. Dieser dürfte nicht sehr viel schlechter sein.
Tja, es hat nicht sollen sein!
Der Kofferraum war groß genug! 2 Riesenkoffer und Kinderwagen hatte ich mit und es passte alles rein. Es wäre sogar noch Platz für ein paar Sporttaschen frei gewesen.
Aber meiner Frau gefällt die Front des Fahrzeuges nicht so richtig, obwohl Sie den V50 auf Fotos und Videos super fand! Und das Armaturenbrett und der offenliegenden Zigarettenanzünder haben Sie gestört.🙄
Damit wäre der V50 gestorben. Schade, ich hatte mich ein bisschen verguckt in das Fahrzeug!
Der sah wirklich schnicke aus. Danke noch für Eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also durchzugsschwach kann ich nicht bestätigen, die Sache mit der Endgeschwindigkeit schon. Das Problem liegt hier bei den 5 Gängen. Damit 220 nur auf dem Tacho erreicht werden dauert es schon sehr sehr lange. Außerdem dreht der Motor dann so hoch, das du den Kraftstoff auch so wegschütten könntest.Du solltest dir wirklich den normalen 2.4 mit 140PS angucken. Dieser dürfte nicht sehr viel schlechter sein.
Ähm, wie glaubst du wird es sein im 6.?
Es geht nicht dabei dass es nur 5 Gänge sind. Die Gangwahl ist dabei zu überlegen. Sowie der Kraftaufwand beim beschleunigen im Gang. Sonst hätten alle Autos nur ein Gang und nicht 1-6 oder 1-5... So erreiche ich die Höchstgeschwindigkeit im 5. - und mehr! Es liegt viel mehr daran, dass der Motor in den Drehzahlenbereichen nicht genügend Leistung hat...
Bedenke: ein Benziner (ohne Turbo!) muss gedreht werden. Maximale Leistung liegt bei 6000 U/min an. Ich habe bei mir (max. Leistung auch 6.000 U/Min) dass ich die 200 wenn ich einfach von 100 im 5. Gang beschleunige nicht so schnell erreiche, als wenn ich in den 3. runter schalter, bis 6500 U/min beschleunige, dann den 4. bis 6500 hochziehe (oder bis 7.000 -> genau 200 km/h) und dann weiter. Vielleicht das nächste mal runterschalten. Wie gesagt, der Kraftaufwand bei einem weiteren Gang wird irgendwann zu groß und der Wagen wird nicht schneller (erinnert man sich hier an die alten Fahrzeuge der 80er und 90er wo die ersten 5 Gang Getriebe bei Normalwagen zu finden waren? Beschleunigen (schnell) war im 5. nicht drin. Höchstgeschwindigkeit wurde im 4. nur erreicht. Um schneller zu fahren, musste man in den 4. runter schalten. Der 5. war bis zu einem bestimmten Bereich nur zum "Cruisen" gedacht).
Volvo wird schon überlegt haben, warum der 2.4 und 2.4i kein 6 Gang Getriebe bekommen haben... Wer jetzt sagt, dass die "guten" Motoren 6 Gänge haben soll mal sich an die Stirn fassen. Ohne 6. Gang kommen 2.0D und D5 nicht auf ihre Endgeschwindigkeit (Drehzahllimit bei ca. 4500 U/min gegenüber noch weitere 1500 U/min (nicht mal bis Begrenzer) bei den Benzinern die schon mal schnell 20-30 km/h kosten können). Und der T5 hat genug Leistung für 6 Gänge. Der 2.0 mit neuem Powershift dankt dem 6. Gang mit einem höheren Verbrauch (Beachtung! PS = Doppelkupplungsgetriebe was an sich sparsamer sein soll, mit Schaltgetriebe: 7,4l/100km. Mit PS: 7,8l/100km!). Höchstgeschwindigkeit wird auch niedriger liegen!
Also im C30 2.4i mit 170 PS dreht der Motor ca. 6200 Up/m und hat dabei 200 Km/h auf dem Tacho, dies auf nahezu ebener Fahrbahn. Er schleppt sich dann mit ach und krach auf Tacho 210 Km/h bei 6500 oder etwas mehr sogar.
Zitat:
"Aber meiner Frau gefällt die Front des Fahrzeuges nicht so richtig, obwohl Sie den V50 auf Fotos und Videos super fand! Und das Armaturenbrett und der offenliegenden Zigarettenanzünder haben Sie auch gestört."
???
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Aber meiner Frau gefällt die Front des Fahrzeuges nicht so richtig, obwohl Sie den V50 auf Fotos und Videos super fand! Und das Armaturenbrett und der offenliegenden Zigarettenanzünder haben Sie auch gestört."???
!!!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Also im C30 2.4i mit 170 PS dreht der Motor ca. 6200 Up/m und hat dabei 200 Km/h auf dem Tacho, dies auf nahezu ebener Fahrbahn. Er schleppt sich dann mit ach und krach auf Tacho 210 Km/h bei 6500 oder etwas mehr sogar.
6200 im 5.? Ich dachte der 2.4i wäre laaaaaaaaaaaaang übersetzt... Da ist ja der 2.0 ja ruhiger... Bei 6000 U/Min im 5. liegen 220 km/h an (einfache Rechnung: 3000 U/min = 110 km/h, x2 = 220 km/h 😁).
Genau das ist ja das Problem, die Gänge 1-4 sind halbwegs gut übersetzt, der 5. ist schlicht schitte =). Mit einem 6. Gang und ordentlicher übersetzung wäre zumindest die Geräuschkulisse und der Verbrauch bedeutend besser.
Eine gute Übersetzung wäre ausreichend... Der 2.4i ist sowieso kein "Sportwagenmotor" 😁 Da ist sogar ein Diesel sportlicher 😎 Aber eines musst du zustimmen können, der Sound ist doch schön, oder?
Wie fandest du den Federungskomfort im Vergleich zum 5er?
Ich habe momentan den 3er E46 Touring und hab mir auch kürzlich den V50 angeschaut, aber noch nicht gefahren. Letztlich bin ich einen Golf VI gefahren und der war viel komfortabler gefedert als mein 3er. Früher hatte ich mal den 528i (allerdings mit M-Fahrwerk).
Zitat:
Da ist sogar ein Diesel sportlicher
Das hab ich jetzt nicht gelesen ^^
Also ich hab jetzt knapp 30tkm mit dem 2,4i runter und bin immer noch sehr zufrieden. Fährt sich angenehm und auch zügig wenn man will, verbrauch ist ok. Ein 6-Gang Getriebe könnte er allerdings wirklich vertragen wobei Volvos M66 schon etwas hackelig ist und lange Schaltwege hat. Das 5-Gang mit 2,4i ist deutlich knackiger und auch die Kupplung ist angenehmer. Trotzdem toller Motor