V50 2.0D verbraucht nach Werkstatt Besuch plötzlich 2-3 Liter mehr

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch. Bzw. bräuchte mal ein paar Infos von den V50 Fahrern.
Ich habe mir letzten Donnerstag einen gebrauchten V50 2.0D gekauft.
Baujahr 2008. 1 Vorbesitzer. Scheckheft. DPF wurde gereinigt, DDS wurde getauscht.
Bei der Probefahrt war nichts, also kaufte ich ihn.

Nach 100km auf der Autobahn "Motor Systemwartung Erforderlich" und ab ins Notprogramm.
An den Rastplatz gefahren. Auto aus gemacht. An gemacht volle Leistung. 70 km später wieder die Meldung und wieder Notprogramm.

Am nächsten Tag also letzten Freitag hab ich ihn dann in eine Volvo Vertragswerkstatt gebracht.

Ergebnis war die Schläuche waren zu und vergammelt. Und Wasser ist im DDS eingedrungen.

Sie haben die Schläuche neu gemacht und den DDS getrocknet.

Heute hab ich ihn abgeholt.

Nun ja ... alles läuft. Kein Notprogramm ... keine Fehlermeldung nichts mehr ABER der Spritverbrauch ist mal mächtig angestiegen.

Wo ich das Auto gekauft habe letzten Donnerstag hat er auf der Autobahn noch zwischen 4,8 und 5,2 bei 120 KM/H verbraucht.
Heute nachdem ich ihn aus der Werkstatt geholt habe verbraucht der bei 120 zwischen 7 und 8 Liter.
Das kann doch nicht sein oder ?
1. Gang anfahren 50 Liter ? Ist das auch normal ?

Warum verbraucht der plötzlich so viel mehr ?

Ich hab leider kein VIDA und kann nichts auslesen.
Oder denkt ihr der DDS ist hin ?

Grüße Andy

P.S. Was mich auch noch interessieren würde. Wie weit kommt ihr mit einem vollen Tank ?

28 Antworten

Zitat:

@AndySVW schrieb am 21. März 2018 um 23:25:30 Uhr:


Ja da muss ich dir recht geben Grufty ...
Ich hab das eben mal bemerkt.
Also die Geschichte mit dem viertel Tank.

Weil ich habe 20 liter getankt und die Tanknadel ging hoch bis 3/4 Voll.

Also auf diese Anzeige ist mal gar kein Verlass.

Ich werde das machen wie du gesagt hast. Voll Tanken morgen. Kilometer aufschreiben und den leer Fahren.
Und dann rechnen.

Wenn ich noch fragen darf, weil ich mit dem V50 keinerlei Erfahrung habe.
Und die Frage mag sich bescheuert anhören, aber wann ist bei dem Auto fast leer ?
Auf die Anzeige kann man sich ja nicht verlassen.

Kann ich den fahren bis ich im roten Bereich bin ? Also die Tanknadel quasi ganz unten ist, oder sollte ich schon Tanken sobald ich in den roten Bereich rein komme ?

Ich entschuldige mich für diese blöde Frage, aber ich bin jetzt 7 Jahre LPG gefahren.
Da musste ich nie auf Benzin achten.

Ich hätte dieses mal auch lieber wieder ein LPG Auto gehabt, aber die sind irgendwie vom Markt verschwunden.

Ich würde sagen das liegt an jedem selbst. Ich hasse es den Tank bis auf den letzten Tropfen leer zu fahren. Ich Tanke immer wenn die Tanknadel zwischen leer und Halbvoll ist. Je nach dem wie der Spritpreis ist und was ich die nächsten Tage vor habe.

Geht es auf die Autobahn achte ich darauf dass er so voll ist wie möglich. Unfall, Stau etc. können einen zwingen mal länger stehen bleiben zu müssen.

Ist mir schon zwei mal passiert. Eine Nacht bei -5 Grad im Auto ist kein Spass.

Ja da hast du schon recht lowrider.

Sorry wenn ich das nochmal poste hier.
Aber vielleicht hattest du es nicht mehr gelesen oder unsere Antworten haben sich überschnitten.
Ich hatte dich auf der ersten Seite ganz am Ende wegen dem DICE was gefragt.

Zitat:

@AndySVW schrieb am 21. März 2018 um 23:35:55 Uhr:


@lowrider

ich hab in dem OBD II DICE VIDA Thread was rein geschrieben wegen dem DICE.
Könntest du dort bitte mal schauen ?
Ist der letzte Post.
Ich hab dort mal 2 aus der Bucht verlinkt.

Könntest du mir sagen welches der beiden DICE ich nehmen kann ?

... und auch wenn nicht alle überzeugt sind davon, versuch mal premium diesel. wirkt sich manchmal ganz gut aus!
ich tank nur das zeug 🙂 verbrennt besser macht weniger ruß -> weniger probleme
kann manchmal auch ablagerungen an den injektoren verhindern oder entfernen.

wegen dem dice - also ich weiß nicht mehr was damals da stand, ich hab meins schon einige zeit.
ich glaub ein bissl glück brauchst du sowieso wenn du eins aus china bestellst.
aber ich denk die meinsten werden funktionieren.

Zitat:

@AndySVW schrieb am 22. März 2018 um 00:05:52 Uhr:


Ja da hast du schon recht lowrider.

Sorry wenn ich das nochmal poste hier.
Aber vielleicht hattest du es nicht mehr gelesen oder unsere Antworten haben sich überschnitten.
Ich hatte dich auf der ersten Seite ganz am Ende wegen dem DICE was gefragt.

Zitat:

@AndySVW schrieb am 22. März 2018 um 00:05:52 Uhr:



Zitat:

@AndySVW schrieb am 21. März 2018 um 23:35:55 Uhr:


@lowrider

ich hab in dem OBD II DICE VIDA Thread was rein geschrieben wegen dem DICE.
Könntest du dort bitte mal schauen ?
Ist der letzte Post.
Ich hab dort mal 2 aus der Bucht verlinkt.

Könntest du mir sagen welches der beiden DICE ich nehmen kann ?

Sorry, hatte ich gestern überlesen.
Geeignet bzw. Gehen würden beide. Ich würde mich aber wohl für das zweite entscheiden. Zwar etwas teurer aber liest sich von der Beschreibung her besser und Qualitativ hochwertiger.
Beruflich hab ich viel mit China Ware zu tun und kann nur sagen das jeder Dollar/Euro mehr eine bessere Qualität bietet. Leider finde ich den Verkäufer von dem ich meines habe nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wenn er ständig regeneriert dann wäre interessant zu wissen, ob das additiv nachgefüllt wurde (man kann den zähler auch ohne nachfüllen reseten, nur dann wird das Ganze in Dauerregeneration enden). Ich selber fahre auch einen vor knapp 90.000km eingeschickten und gereinigten DPF und habe da bisher keine Probleme mit gehabt. Wenn es ordentlich gemacht wurde, dann sollte der DPF also eigentlich nicht wieder dicht sein. Meinen 2.0D kann ich ganze einfach entlocken, ob er regeneriert. Im Stand einfach mal auf rund 1100 umdrehungen "beschleunigen", dabei vibriert das Auto wie doof. Das macht er immer wenn er am regenerieren ist. Anfangs hat mich das noch erschrocken 😁 Das Auto fährt sich dann halt wirklich wie ein Sack Nüsse.

Zitat:

@ovl schrieb am 21. März 2018 um 22:02:13 Uhr:


was machen die rücklaufmengen und neue injektoren projekte?

Injektoren scheinen es auch nicht gewesen zu sein. Startverhalten ist nach wie vor eine Katastrophe. Ich hab jetzt echt keine Ahnung mehr was es noch sein kann.
Da es Generalüberholte Injektoren sind und ich den Rücklauftestkoffer noch hier liegen habe werde ich das am Samstag jetzt auch noch testen.
Ansonsten hab ich echt keine Ahnung mehr.
Fehlerspeicher ist komplett leer. Nicht eine einzige Meldung.

Es gibt noch eine Möglichkeit:

Auslesen, "gewünschte Kraftstoffmasse" ( MFDES - Wert ). Der sollte beim Start bei ca. 39 stehen und sich nach dem Anspringen auf ca. 4 ändern.

Das ist praktisch die Kaltstart - Anreicherung. Wenn die nicht passt, springt er nur sehr unwillig an, falls überhaupt.
Da machen 2°-3° Außen - Temperaturunterschied aus, ob er anspringt, oder rum zickt.

Wurden die überholten Injektoren ordnungsgemäß im Steuergerät angemeldet ?

Hi zusammen,

ich wollte entwarnung geben, ich bin heute den ganzen tag gefahren und alles war wieder normal.
Also bei 120 hatte ich einen aktuellen Verbrauch unter 6 Liter.
Auch der Durchschnittsvebrauch hat sich seit dem Reset des BC bei 6,4 Liter eingependelt, da ich hauptsächlich seit reset nur land und stadt gefahren bin kann das schon alles passen.
Und bei 160 hab ich nicht mehr 10,5 Liter da stehen, sondern 8,7.

Ich denke der hat wirklich regeneriert. Aber heute bin ich schon 200km gefahren und nichts. Alles super.

@Reaver

das Additiv wurde ebenfalls neu befüllt als der DPF gereinigt wurde.

@grufty

Premium Diesel, hab ich noch nicht versucht.
Ich weiss nicht wie der preisliche Unterschied ist, aber wenn es nicht viel ist kann man ja mal darüber nachdenken.
Ich hab auch vor demnächst einen Ölwechsel zu machen und wollte das TOTAL Quartz INEO ECS 5W-30 nehmen weil es ja angeblich speziel für die PSA Motoren entwickelt wurde und das Zeug auch low SAP ist. Weniger Ruß etc.

@lowrider

der Lengo aus dem DICE Thread hat heute nacht geschrieben das er sich dieses hier besorgt hat :

https://www.ebay.de/.../151955387375?...

Dort steht auch Full Chip

genau wie dieser hier :

https://www.ebay.de/.../282731948854?...

Der Unterschied ist außer das der erste 139,00€ kostet scheint der Multicolor zu sein.
Jedoch weiss ich nicht ob das wirklich so entscheidend ist ob Multicolor oder nicht.

Jedenfalls bei beidem steht die Full Chip Variante.

Nur der erste ist halt doppelt so teuer und kommt aus Belgien.
Wobei ich mir ziemlich sicher bin das das Teil aus Belgien auch aus China kommt und man sich eventuell bereichern will weil man es für doppelt so teuer verkauft.

Tja guter Rat ist jetzt teuer, soll man das für 139,00€ nehmen ? Da hat Lengo schon geschrieben das es läuft bei ihm.
Oder kann man sich das für 78,00€ auch holen.
Ich bin mir da echt nicht sicher welches ich da holen soll.

Und noch eine Frage an die Runde, gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das Additiv selber befüllen kann ?
Hab im Netz mal geschaut bei Youtube etc. Was brauchbares hab ich nicht gefunden.
Da war ein Video, aber alles viel zu dunkel und ich konnte kaum etwas erkennen.

Bei mor stand auch Full Chip. Kam sirekt aus China so wie alle. Ich würde das aus China für 78 nehmen.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 22. März 2018 um 18:15:29 Uhr:


Es gibt noch eine Möglichkeit:

Auslesen, "gewünschte Kraftstoffmasse" ( MFDES - Wert ). Der sollte beim Start bei ca. 39 stehen und sich nach dem Anspringen auf ca. 4 ändern.

Das ist praktisch die Kaltstart - Anreicherung. Wenn die nicht passt, springt er nur sehr unwillig an, falls überhaupt.
Da machen 2°-3° Außen - Temperaturunterschied aus, ob er anspringt, oder rum zickt.

Wurden die überholten Injektoren ordnungsgemäß im Steuergerät angemeldet ?

Das schau ich mir am Samstag mal an.
Injektoren anmelden ist nicht möglich im Vida. Man kann nur die Klasse 4,5 oder 6 wählen. Laut Händler sind es Klasse 5 und die sind im Steuergerät eingestellt.

@lowrider

okay dann werde ich das für 78€ aus China nehmen.
Du hast übrigens PN

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 22. März 2018 um 18:15:29 Uhr:


Es gibt noch eine Möglichkeit:

Auslesen, "gewünschte Kraftstoffmasse" ( MFDES - Wert ). Der sollte beim Start bei ca. 39 stehen und sich nach dem Anspringen auf ca. 4 ändern.

Das ist praktisch die Kaltstart - Anreicherung. Wenn die nicht passt, springt er nur sehr unwillig an, falls überhaupt.
Da machen 2°-3° Außen - Temperaturunterschied aus, ob er anspringt, oder rum zickt.

Wurden die überholten Injektoren ordnungsgemäß im Steuergerät angemeldet ?

Im Volvo Vida ist nichts zu finden bezüglich " gewünschte Kraftstoffmasse" hatte es gestern morgen dran gehängt. Habe auch noch ein Delphi Diagnose System und darin ist auch nichts zu finden.
Ich war gestern auch noch bei meiner freien Werkstatt aber die haben auch keine Idee mehr da ja Glühkerzen, Glühkerzenrelais, Injektoren, Kraftstofffilter mit Gehäuse, sämtliche Luftfilter und DPF neu sind.
Laut VIDA und Delphi sind keine Fehler im Speicher abgelegt.

Gibt es eine Möglichkeit die Kraftstoffmasse anders zu messen ausser Vida?

nachdem du jetzt quasi alles durch hast - wie isses mit kompression messen?

Wäre jetzt das letzte. Ist halt nicht lustig da die Glühkerzen so Klasse verbaut sind. Komisch ist ja das er so lief und keine Probleme beim fahren machte. Immer nur beim starten. Lief auch so im Stand super. Kein Öl oder Wasserverlust. Echt alles Super. Aktuell laut Vida kein Fehler vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen