V50 2.0d Sommerreifen - welche nehmen??
Hallo
je mehr Tests ich lese, je öfters ich mich umhöre und je öfters ich mit Händlern spreche, desto unsicherer werd' ich mir: Welche Sommerreifen kaufen!
Größe: 205 55 R16 91V
Typ: Sommerreifen
Fahrweise normal, im Schnitt bei 140/150km/h auf der Autobahn, Tempomat-Fahrer
30% Stadt, 40% Autobahn, 30%Landstraße
Jährlich 20.000km, etwa 50:50 Sommer-/Winterreifen
Aktuelle Vorschläge:
Michelin PRIMACY HP 205/55 R16 91V A, GRNX-rollwiderstandsoptimierter Reifen mit geringem Kraftstoffverbrauch
PRIMACY HP 205/55 R16 91V mit Felgenschutzleiste, GRNX-rollwiderstandsoptimierter Reifen mit geringem Kraftstoffverbrauch (Wo ist hier der Unterschied...??)
Dunlop SP Sport Fast Response 205/55 R16 91V mit Felgenschutz
Goodyear OptiGrip 205/55 R16 91V
Lt. Adac sind aber noch Firestone & Nokian recht gut, Conti Premium 2 ebenfalls. Was würdet ihr wählen? Sind die ersten Sommerreifen für den Volvo; beim Vorgänger-Fiat mit 60PS und weniger Nm an der Vorderachse war's einfacher 🙁
Danke für die Hilfe
Blue
17 Antworten
ich denke, du hast doch schon eine grosse Auswahl guter Reifen. Nehme die 3 besten im Test und davon den günstigsten. Ich habe vom Volvo-Händler Barum Winterreifen drauf, sind fast genauso gut wie meine Sommerreifen.
Und mit Michelin machst auch nichts verkehrt. Sind nur etwas teuer.
Man kann sich übrigens auch totsuchen ;-) aber ist schon ok, ich nehm auch nicht das billigste...
Gruss
Teddy
alle Jahre wieder 🙂 .....
bei gemischter Nutzung kannst Du alle vorgeschlagenen Reifen nehmen. Michelin wird nicht teurer sein weil er bis Ende seines Lebens mehr Kilometer geleistet hat (langlebiger) und vielleicht spart er auch wirklich etwas Benzin.
Entscheide Dich am einfachsten für einen guten Händler und vertraue auf seine Empfehlung. Der kann Dir auch erklären was ein Felgenschutz ist usw. und der wird Dir auch helfen wenn Du Probleme mit den Reifen hast.
Hallo zusammen,
ich habe in der vergangenen Saison den Michelin Energy Saver neu aufgezogen bekommen. Bei vergleichbarer Fahrweise zum TE (mit etwas mehr Autobahnanteil und höherer Laufleistung, ca. 29TKM/Jahr, 50:50) ist der Verbrauch nur dann geringer ausgefallen, wenn die Reifen "knallhart" aufgepumpt waren, was wiederum ein wenig zur Minderung des Fahrkomforts beigetragen hat.
Vielleicht merkt man es wirklich in der Laufleistung. Vorher habe ich die Originalbereifung (Continental) gefahren und bin damit auch gut klar gekommen. In etwas älteren Threads ist von einigen Volvo-Fahren allerdings eine ungleichmässige und schnelle Abnutzung der Contis bemängelt worden.
Mit den Dunlops habe ich auch immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Beim V50 allerdings bisher nur als Winterreifen.
Gruss
kirschv
Fahre nun seit Juli 2009 mit Michelin Primacy HP (205/50R17) und bin komplett begeistert von dem Reifen. Absolute Laufruhe und Komfort, wenig Verschleiss sowie gleichmässige Abnützung!! Vorher Continental SportContact 2 drauf und diese waren lauter und straffer.
Der Volvo-händler hat Continental offeriert, der örtliche Reifenhändler hat mir eine wesentlich bessere Offerte gemacht und den Michelin bevorzugt.
Ähnliche Themen
ich habe den v50 immer mit ContiEcoContact gefahren. war immer hochzufrieden... super leise und nass-griffig...
zuletzt bekam ich ein gutes angebot für den ContiPremiumContact. auch gut, vor allem extrem sicher auf der AB, wenn es richtung v-max ging extrem stabil und griffig.
Kann aufgrund eigener Erfahrung im V50 2.0D nur zu Michelin Primacy raten. Halten bei mir nun schon als doppelt so lang gegenüber den vorher montierten Conti SportContact.
Ich kann dir diese hier empfehlen:
http://www2.yokohama-online.com/de/tyre-products-view.php?tyreID=1008
oder, wenn es mehr sein soll
http://www2.yokohama-online.com/de/tyre-products-view.php?tyreID=1010
Sehr gute Erfahrungen mit beiden gemacht.
Der Unterschied der beiden erst genannten Reifen liegt in der Felgenschutzleiste. Das ist quasie ne kleine Gummilippe, die ca 5mm weiter rausragt, sodass die Felge bei eventuellen Bordsteinberührungen nicht getroffen und somit beschädigt wird. Ist eine echt praktische Sache, wenn man öfter an der Straße mal parken muss oder so.
Zu der Reifenwahl an sich. Da ich von vornherein keine Volvo Alus hatte, sondern nur Stahlfelge bin ich direkt auf 225er gegangen mit einer Dezent Felge (RB Dark wen es interessiert). Dort habe ich Vredestein Ultrac Sessanta draufgezogen (mit Felgenschutzleiste). Ich bin vollends zufrieden. Laufen schön ruhig, halt ca 20k km, je nach Fahrweise und Luftdruck halt mehr oder weniger (bei mir wohl weniger xD). War nen guter Tipp meines Reifenhändlers auf 225er zu gehen, da das Golfbereifungsgröße ist und daher weitere Reifen deutlich günstiger sind als die Nischengröße 205er. Kannst uns ja mal mitteilen, welche du letztendes genommen hast 😉
Was den Grip angeht, sind die Conti PremiumContact einfach genial.
Bin damit schon mal Ende November auf der Autobahn über die dünne Schneedecke auf der freien linken Spur gebrettert und hatte keinerleich Einschränkungen.
Allerdings wenn man verschiedenen Tests und Meinungen nachgeht schon etwas dran, dass sie schneller verschleißen und lauter sind als beispielsweise die Michelin Primacy.
für den Themenstarter ist es nach diesen posts sicher nicht einfacher geworden ;-)😕
Hallo zusammen,
das ist richtig - leichter wird es kaum. Eher schwerer.
Ich denke, es wird der Michelin HP in 205. Lt meiner EWG kann ich keine 225er fahren (und will es eigentlich auch nicht). Ich halt euch aufm laufendem.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
Ich denke, es wird der Michelin HP in 205... Ich halt euch aufm laufendem.
Da bin ich mal gespannt, was du zu berichten hast. Meine Conti halten auch nur noch den Sommer und ich würde die Michelin HP zur Zeit auch favorisieren.
sooo, grad bestellt:
Artikel: Michelin PRIMACY HP 205/55 R16 91V mit Felgenschutzleiste, GRNX-rollwiderstandsoptimierter Reifen mit geringem Kraftstoffverbrauch
Stückzahl: 4
Einzelpreis: 83.20 EUR
abzüglich 3 % Rabatt: 80.70 EUR
Bin mal aufs DOT gespannt....
Ich berichte dann um Ostern rum, wenn die Reifen aufn Felgen und diese aufm Auto sind
Michelin bietet afaik eine Reifengarantie an. Vergiss die nicht wenn du abholst! 🙂