V50 2.0d Frage zu Luftmassenmesser
Gestern nochmal über den Motor geschaut und lief soweit ganz gut.
Sind dann auf Geburtstag gefahren ( 80 km Autobahn ) und alles OK auf der Rückfahrt müsste ich die Drehzahl bei 2500 halten sonst hat er geruckelt. Kein Rastplatz weit und breit also Augen zu und durch. In der Stadt dann das Chaos. Losfahren ging nur wenn ich vorher ordentlich mit dem Gas gespielt habe, Drehzahlwn unter 2500 nur Ruckeln. ( Keine Regeneration ). Es fühlt sich an als wolle er aber geht nicht. Erst ab 2500 hört er sich normal an. Im Stand hörte er sich an als würde er immer wieder mal einen Aussetzer haben.
Wollte gerade mal Vida dran hängen aber jetzt springt er nicht mal mehr an.
Gestern Abend hatte ich, bevor ich ihn abgestellt hatte mal den Stecker vom LMM abgezogen. Lief trotzdem unverändert weiter und auch Gas geben war möglich. Konnte leider nicht weiter probieren da es schon 23 Uhr war.
Wäre da der LMM ein Kanditat? Sollte der Motor auch ohne LMM anspringen?
Erwähnen sollte ich noch dass er nach dem Volltanken und 320 gefahrenen Kilometern ca. einen 3/4 Tank gebraucht hat.
Kraftstoffdruck ist laut Vida beim starten etwas über 300 Bar.
45 Antworten
DPF abschrauben, Startversuch.
NOK: DPF unschuldig, innermotorische Ursache
OK: DPF ohne Endtopf montieren
NOK: DPF dicht ->neu (oder regenerieren)
OK: Endtopf dicht ->neu
Geht schnell (naja, je nach Zustand der Verrohrung......) und liefert ein eindeutiges Ergebniss
Zitat:
@break306 schrieb am 26. März 2018 um 22:21:51 Uhr:
DPF abschrauben, Startversuch.
NOK: DPF unschuldig, innermotorische Ursache
OK: DPF ohne Endtopf montieren
NOK: DPF dicht ->neu (oder regenerieren)
OK: Endtopf dicht ->neu
Geht schnell (naja, je nach Zustand der Verrohrung......) und liefert ein eindeutiges Ergebniss
DPF ab. Nichts geht
Auspuff nach DPF ab. Nichts geht
Neuen LMM rein nichts geht
Ich bekomm den noch nicht mal mehr an.
Dieses Y Drosselklappenrohr hatte ich auch nochmal draußen. Eine Seite ist offen die andere zu. Ist das so richtig?
Hab einen extra Schlauch dran gemacht und mit dem Mund angesaugt. Sprechen beide an.
Jetzt bin ich echt Ratlos????
Damit ist der Abgasstrang als Fehlerursache ausgeschlossen.
Bleibt Einspritzung bzw Sensoren (KW/NW).
NW Sensor ist auch Neu. Injektoren hatte ich auch Neu ( Generalüberholt mit Prüfbericht )
Die Injektoren hatte ich gewechselt weil er nach Standzeiten von über 8 Stunden nicht anspringen wollte und ich länger orgeln musste. Dann lief er aber Top.
Nach dem Tausch der Injektoren weiterhin das selbe Problem.
Am Samstag Ding er dann an im Drehzahlbereich unter 2200 zu Ruckeln. Drüber alles OK. Anfahren ging nur wenn ich vorher mit dem Gas gespielt habe. Am Sonntag wollte ich dann mal eine Runde drehen und er sprang nicht mehr an.
Gestern nochmal versucht und nur mit viel Gasgeben ging er dann an. Wollte kurz um den Block fahren und dann kam Motorsystem Wartung. Laut Vida DPF blockiert.
Hab heute dann selbst nachgeschaut. Ist der neue DPF drin.
Was ich gestern noch versucht hatte über Vida war die Injektoren schnell Test. Bei Zylinder 1 und 2 blieb der Motor an. Bei 3 und 4 ging er aus.
Ähnliche Themen
So nun hab ich alles gewechselt was man wechseln kann.
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Luftmassenmesser
Injektoren
DPF
Batterie
Laut Vida liegt kein Fehler vor aber der Motor springt einfach nicht mehr an. Es hört sich an als möchte er aber dann doch nicht. Hab jetzt noch den Injektorrücklauftest angeschlossen und beim starten stieg der Sprit in alle Leitungen in etwa gleich. Hochdruckpumpe bringt laut Vida 300 + Bar.
Jetzt fehlt mir echt der Durchblick. Hab echt keine Ahnung mehr was es noch sein könnte. Hätte ich den Wagen doch gleich zurück gegeben.
Für mich klingt das so, wie wenn das Einspritzsteuergerät die Injektoren nicht ansteuert !
Da kann Druck anliegen, wie Er will, wenn die Injektoren keinen Öffnungsbefehl bekommen, zündet auch nichts.
Ok. Wo in etwa sitzt das?
Da sollte es jetzt auch nicht mehr drauf ankommen. Oder ist das im Motorsteuergerät mit drin?
Bei meinem 2.0 TDCI im linken Radkasten. (da müsste Deines auch sein, weil der Volvo Focus-Basis ist, und der gleiche PSA Motor )
Sieht man von oben nicht, von unten auch nicht, weil die Radhaus Verkleidung es verdeckt.
Wenn du den linken Scheinie ausbaust, siehst du einen schwarzen Kasten.
Vielleicht nur ein kontaktproblem dort mit dem Stecker. Hab meines auch noch nie freigelegt aber schon mal dran gedacht. Ein Blick drauf schadet nie.
ich war dran. sieht wild aus. gut dass ich mal reingesehen habe.
das sind schon einige pins die da reinlaufen in das steuergerät :-)
achtung auf den pin den man oben noch drücken muss bevor man die verriegelung auf"drehen" kann!
lg
rainer
Und das sitzt vorne hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite? Ist dann wohl das Motorsteuergerät.
Das ist unter dem linken Innen Kotflügel!
Ja ich denke auch motorsteuergerät.
Hatte es gerade offen. Ist das Motorsteuergerät. Sieht etwas schmotterig aus aber soweit ich das beurteilen kann OK. Wie es innen aussieht weiß ich nicht. Öffnen ist nicht so einfach da nicht verschraubt sondern verpresst.
Ein neues/Austausch muss über Volvo angemeldet werden. Hab jetzt nur Kontakte etwas sauber gemacht und Kontaktspray rein. Von Volvo gibt es so eine Art zwischenstecker mit dem man dann die Spannung der einzelnen Pins messen kann. So ist leider nichts zu messen.
Hab nochmal versucht zu starten. Ohne Gas geben geht nichts, mit Vollgas kommt er kurz geht aber sofort wieder aus.
es is wirklich zum haareraufen 🙁
wäre auch zu einfach gewesen