V50 2.0 D Motorschaden

Volvo C70 2 (M)

Mir reichts!!!

Ich bin jetzt volvo geheilt

nach 9 Monaten und 14t kilometern

Turbo-motorschaden

Bj 12/2004 162000km

Sozusagen ein Totalschaden.

da war das ja noch eine kleinigkeit:

http://www.motor-talk.de/.../...50-2-0d-leistungeinbruch-t2355269.html

Beste Antwort im Thema

Ähh? Ich finde 162000 km sind doch ein stolzer Ritt und wer weis wie der Vorgänger den Motor behandelt hat. Ich würde mal bischen den Ball flacher halten!
Gruß
Jürgen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ähh? Ich finde 162000 km sind doch ein stolzer Ritt und wer weis wie der Vorgänger den Motor behandelt hat. Ich würde mal bischen den Ball flacher halten!
Gruß
Jürgen

162000 sind nicht viel für einen Volvo (ja da ist eine Peugeot-maschine drin, das ist schon klar) .. aber ich erwarte von einem Volvo 300.000 - 400.000 km ... unser Werkstatt V70 (D5) hat schon 302.000 ...

Hm, ich bin in Taxen mitgefahren, die schon 700 oder 800.000 km gelaufen sind. Und trotzdem liegen Reihenweise neue MBs auf dem Standstreifen rum und warten auf Hilfe.

Ich schließe mich das Jürgens Aussage an. Es sind eventuelle Vorschäden, Fahrweise etc. zu berücksichtigen.

Hat die Werkstatt denn eine detaillierte Diagnose erstellen können ?

Gruß
Torsten

Ich bin der Meinung wenn man bei einem Motor (egal welcher) regelmäßig Service macht, ihn nicht kalt die spohren gibt oder immer nach wilder Fahrweise gleich abstellt zwecks turbo.

DARF SOWAS NICHT VORKOMMEN!!

Diagnose:

Turboschaden auf jeden Fall

Motorschaden höchstwahrscheinlich da das Auto 5-6 sek. auf Drehzalanschlag gelaufen ist und das ganze Motoröl im im Auspuffsystem geladet ist, sprich der motor ist Trocken.
Warum: Weil es bei einem Turboschaden vorkommen kann übrigens bei jedem Turbogeladenen Diesel

Ich hatte den Schlüssel in der Hand das Auto lief auf Drehzehlanschlag vom Auspuff kam Rauch sodas ich dachte das Auto brennt.

da brauchte ich eben 5-6sec um dieses ausergewöhnliche ereigniss zu realisieren und tat dann laut ÖAMTC das einzig richtige wenn auch wahrscheinlich zu spät

Kupplung gang rein und abwürgen.

Und wie gesagt, dies kann mit jedem Tubogeladenen Diesel passieren der secunden zufor einen Turboschaden erlitt.

Ähnliche Themen

Ärgerlich sowas... hatte vor drei Jahren auch nen Turboladerschaden und das obwohl ich Erstbesitzer war und vernünftig mit dem Turbomotor (VW PD 96KW) umgegangen bin und auch auf die Wartungsintervalle geachtet habe. Dachte damals auch ich falle vom Glauben ab.

Lt. meiner Werkstatt kommt sowas aber gar nicht so selten vor wie ich bis dahin dachte.

Das ist auch der Grund wieso ich gezielt nach nem Fahrzeug ohne Turbolader gesucht habe.

Auch wenn es von der Ursache her nichts mit Deinem Fall zu tun hat: http://www.motor-talk.de/.../...ssel-v70ii-dunkler-rauch-t2549129.html

So etwas ist immer Mist und da wird Dir Volvo auch nicht helfen (finanziell zumindest). Laß Dir ein Schadensbild nennen und such Dir einen Instandsetzer, vielleicht kann man es billig (niedrig vierstellig?) reparieren lassen.

Die Alternative ist eigentlich nur, den mit Schadensdiagnose bei Mobile zu inserieren, auf ca. 4500 bis 5500 E Erlös zu hoffen, die Rep-differenz drauf zu legen und einen anderen Volvo (?????) zu kaufen.

Mist ist das trotzdem, auch wenn der Wagen vermutlich schon angenagt war, denn empirisch belegt schaffen die 2.0D mehr als 240tkm.

Ich schließe mich auch den anderen Aussagen an, dass das eigentlich keine Lebenserwartung für ein Volvo ist... Wobei aber, aus Volvo Quelle, die 2.0d schon öfters Probleme haben und oft nur noch getauscht werden und nicht mehr repariert...

Aber mit 150tkm kaufen und die Mängel schon wissen... Gleich das erste Modelljahr kaufen ist nicht immer soooo der Hit... Das sollte man aber doch in Zeiten des Internets und der Foren doch eigentlich wissen - oder?

Bei mir sind auch Kinderkrankheiten vorhanden, aber ich sehe sie nicht als "Schlimm" an...

Wer Gebraucht kauft riskiert eben Probleme mit dem Fahrzeug. Je höher die Kilometerzahlen, desto höher das Risiko... Und dabei ist es egal ob man einen Volvo, ein Fiat oder ein Mercedes kauft...

Zitat:

Original geschrieben von JÜRIELCH


Ähh? Ich finde 162000 km sind doch ein stolzer Ritt und wer weis wie der Vorgänger den Motor behandelt hat.

O.K., man weiß nicht wie der Vorgänger den Wagen behandelt hat, aber 162.000 km sind absolut kein stolzer Ritt. Das sollte man heute von jedem Renault Twingo (hat ja auch keinen Turbo) erwarten dürfen.

Zitat:

Aber mit 150tkm kaufen und die Mängel schon wissen... Gleich das erste Modelljahr kaufen ist nicht immer soooo der Hit... Das sollte man aber doch in Zeiten des Internets und der Foren doch eigentlich wissen - oder?

Und das dürfte der Gipfel der Besserwisserei sein!

@Thank-You: Mein Mitleid hast Du jedenfalls. So etwas kann sicher auch bei anderen Marken vorkommen, es ist aber dennoch zum K.....

Grüße,
volvo_f

Preisfrage: Warum ist das Aggregat denn hoch gegangen? Bestimmt nicht (nur), weil Volvo drauf steht! 😉 😁

Hallo,

erstmal mein Beileid, auch wenn Du dafür keinen neuen Motor bekommst 🙁

Ich kenne den 2.0 D PSA aus unserem Peugeot 407 SW, Bj. 2005. Der hat mir in 4 Jahren ca. 28 Werkstattaufenthalte eingebracht. EGR-Ventil wurde imho 3 mal gewechselt, auch sonst war der Peugeot eher nicht so toll... schade eigentlich.

Deswegen war ich beim Volvo mit dem gleichen Motorentype erst etwas skeptisch, ABER Bj. 2009 kannst Du definitiv nicht mit den ersten Motren vergleichen. Wir haben bisher keinerlei Beanstandungen! Ich meine am ganzen Fahrzeug...  also es liegt nicht an Volvo...

Gruß
WINLARS

@thank-you,

schließe mich den Beileidsbekundungen an.
Und sehe immer noch kein Argument pro Diesel im PKW (spätestens seit der RPF[o.ä.]-Zeit).

Alles Gute, Gruß

du weißt nicht zufällig was dein vorbesitzer für ein motoröl gefahren ist oder? nur so aus neugier, ohne das überzubewerten.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


@thank-you,

schließe mich den Beileidsbekundungen an.
Und sehe immer noch kein Argument pro Diesel im PKW (spätestens seit der RPF[o.ä.]-Zeit).

Alles Gute, Gruß

Man vergesse natürlich den niedrigen Verbrauch, die niedrigeren Herstellungskosten für Diesel und natürlich auch, dass sie mittlerweile (die neusten) sauberer sind als Benziner. Aber ich frage mich auch was die da drin sollen 🙄

An ThankYou: Das ist natürlich echt nicht so klasse, aber sowas passiert eben leider. Nichts und niemand ist perfekt und solange das so ist, wirds auch immer Fehler und unvorhersehbare Schäden geben. Schade, aber du kriegst das schon hin. Könnte dir übrigens bei jeder Marke passieren, habe von anderen gelesen, die VIEL mehr Probleme machen, als der 2.0d von PSA/Peugeot.

So heute wird er auseinandergenommen dann weis ich mehr.

und danke für eure liebe anteilnahme ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen