V50 1.6D DRPF Tausch
Hallo Zusammen,
vielen Dank erstmal für den ganzen Lesestoff hier!
Ich fahre den Volvo in zweiter Hand nach meinem Bruder im 7ten Betriebsjahr mit aktuell 143tkm Laufleistung. Der Wagen fährt sich bisher wirklich super solide. Ein treuer Elch! Bis jetzt....
Mich interessieren die bald anstehenden Arbeiten für einen DRPF Tausch.
Vor einem Jahr, bei 124tkm wurde in der freien Werkstatt zunächst der DRPF gereinigt, Additiv aufgefüllt und der Zähler zurückgesetzt! Service + Additiv + Modul zurück setzten + Montage rund 310€ (inkl MwSt)
Klingt nach nem fairen Preis für mich, oder was meint Ihr?
Weiß jemand ob sich das "Game over" des DRPF irgendwie bemerkbar macht? Anzeige im Bordcomputer?
Ich hatte außerdem bei der HU/AU einen Monat später, also bei 125tkm einen "Abgasrelevanten Fehler", daher viel er durch die AU. Fehlercode EPS-0050 Speicherfehler ROM Interner Fehler lag aktiv vor.
Das Steuergerät musste laut DEKRA bei Volvo ausgelesen, zurückgestellt und aktualisiert werden. Der Spaß kostete rund 95€ brutto und nochmal 15€ für eine zweite Vorführung bei der DEKRA.
Das fand ich irgendwie affig teuer für Steuergerät "nullen", Software downloaden und updaten....Naja....
Seitdem ist fast ein Jahr vergangen und weitere 19 tkm dazugekommen. Bisher tauchten keine signifikanten Probleme auf. Ich könnte mir vorstellen, dass ich aber bald mit dem Austausch rechnen sollte. Weiß jemand mehr über Teilekosten
und Aufwand? Oder vielleicht n ca. Preis womit ich rechnen sollte?
Und zum Schluss: Wie schaut das so mit dem Keilriemen aus? Kann man den Zustand schätzen lassen bzw. beurteilen? Was kostet wohl der Austausch ca. in der freien Werkstatt?
Besten Dank schonmal für die ganzen Erfahrungsberichte hier. Hat mich schon einiges weitergebracht!
Guten Rutsch ins neue Jahr den Volvofahrern!
MfG
Benitosun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Benitosun
Vor einem Jahr, bei 124tkm wurde in der freien Werkstatt zunächst der DRPF gereinigt, Additiv aufgefüllt und der Zähler zurückgesetzt! Service + Additiv + Modul zurück setzten + Montage rund 310€ (inkl MwSt)
Klingt nach nem fairen Preis für mich, oder was meint Ihr?
Naja, dafür das nicht alle dafür notwendigen arbeiten ausgeführt worden sind wie sie sollten….
Zitat:
Original geschrieben von Benitosun
Das Steuergerät musste laut DEKRA bei Volvo ausgelesen, zurückgestellt und aktualisiert werden. Der Spaß kostete rund 95€ brutto und nochmal 15€ für eine zweite Vorführung bei der DEKRA.
Das fand ich irgendwie affig teuer für Steuergerät "nullen", Software downloaden und updaten....Naja....
Völlig gerecht. Das Know-how einer einer Markenwerstatt willst du haben, aber lässt arbeiten an denen sie was Verdienen könnten woanders machen?
Die Preise in den Volvo Werkstätten schwanken regional ziemlich viel.
Roadrunner schreib von 1200 Inklu große Inspektion, wenn man 400 abzieht für die große Inspektion bleiben noch 800 für den DPF Tausch.
Zu deiner Eingangsfrage nochmal, 310 Euro + 95 Euro + 15 Euro + Zeitverschwendung macht 420 Euro ohne kosten für sinnloses Umhergefahren und Zeitverschwendung. dafür sollte die Reinigung und so weiter dann auch mindestens 60000 km halten. Und nen fairer Preis ist es erst wenn das über 80000km ohne weiteres Theater hält.
Meine jetzige Volvowerkstatt hat nach meinem Gebrauchtkauf den Servicezähler zurückgesetzt (BMW konnte das logischerweise nicht hat aber ne kleine Inspektion und Tüv gemacht) und Softwareseitig nach dem rechten geschaut sowie einmal grob ums Fahrzeug geguckt ob alles okay sei. - 0€.
Gab dann nen schein in die Kaffeekasse und ein paar weitere Aufträge von mir. Geht auch anders.
16 Antworten
Sag ich doch schon immer,Diesel ist nicht mehr zu Empfehlen.Familientauglich schon lange nicht mehr.
Da dein V50 so alt ist,lohnt ein Verkauf nicht mehr,da er nix mehr Wert ist.
Was die Information im Auto über den Zustand des DPF angeht,das gibts bei Volvo nicht.Da leuchtet nichts oder hupt oder sonst was.Das einzige was dann dein Volvo macht,er geht in Notlauf,fertig.
Deshalb war ich über die OLLEN Citroen C5 überrascht,denn diese sagen es dir vorher was Sache ist.
Ich bin immer mehr zu Frieden einen wirklich guten C5 zu fahren und mich von Volvo abgewendet haben. Aber ich bin zu Benziner gewechselt,das einzig richtige.
Andreas
Ich hab da ein Haarstreubende Sache von meinen Chef.Er hat einen Mercedes 350 R CDI (etwa 3 Jahre alt).Seit 5 Wochen steht er in der Werkstatt wegen defekten-nicht vollen-DPF.In ganz Europa gibts keine.Warum weiß keiner,wer da wohl Geld dran verdient???
"Sag ich doch schon immer,Diesel ist nicht mehr zu Empfehlen.Familientauglich schon lange nicht mehr." Solche Aussagen sind quatsch und ich hoffe einfach mal, dass du das selbst weißt und das nur eine "Forentroll" Aussage ist,die nur einen Zweck hat: Provozieren (ganz davon abgesehen, was soll der Treibstoff mit Familentauglichkeit zu tun haben ....).
Die 7k€ vom Vorposter hätten dir auch mit einem Benziner passieren können. Das man den DPF nicht bei Volvo direkt wechselt, sollte jeder Wissen, der das Internet einmal bemüht hat. Ob sich diese Zusatzkosten (zusätzlich zu den Steuern) dann "lohnen", dass muss sich jeder selbst mit seinem Fahrprofil durchrechnen..... Ich hätte gedacht, dass in einem Autoforum, bedingt durch das Alter > 18, ein gewisses Niveau und Objektivität herrscht.