V50 07.05 - letzte Fragen vor möglichem Kauf

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

weiß garnicht wo ich anfangen soll? Nun ja, morgen schaue ich mir einen Volvo beim Händler an, hier mal der Link: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxxhersckq3j

Habe den Wagen erstmal reservieren lassen und werde dann sehen... er gefällt mir so einfach sehr gut und ich beobachte den Gebrauchtmarkt des V50 schon ne ganze Weile (2-3 Jahre), dies ist so wie er da steht, definitiv einer meiner Vavoriten.

Nun lese ich hier von der Unmöglichkeit des Wiederverkaufs, etc.?! Was soll ich davon halten, bzw. was soll mir das sagen?

Ich habe nun gerade Nachwuchs bekommen und suche einen Wagen der mich hauptsächlich, sicher und schön zur Arbeit und natürlich auch wieder zurück bringt, es soll aber auch mal ne Ausfahrt mit Kind, Kinderwagen, Frau und etwas Gepäck möglich sein. Das der V50 nun kein Platzriese ist, ist mir schon klar, aber ist denn sowas trotzdem drin? Zurzeit habe ich kein Auto, meine Freundin fährt eine Nissan Almera, der schon ein wenig klein ist, bietet der V50 da mehr? Da wir in absehbarer Zeit den Wagen meiner Freundin wohl gegen eine Caddy eintauschen können, ist das mit dem Platz nun auch nicht sooo wichtig : )

Ich stehe vor dem Problem, das ich in einem halben bis einem Jahr auch einen Firmenwagen bekommen kann, das wäre dann allerdings wohl ein VW Golf Variant, der sollte ja auch nicht größer sein, oder?

Nach langem Überlegen, bin ich allerdings zu dem Entschluss gekommen, dass der Firmenwagen sich im Vergleich nicht rechnen wird und nun auch gerade das Geld für einen Gebrachten in der Klasse übrig ist. Das Geld hätte ich eben im Moment, den Firmenwagen dann monatlich mit zu zahlen, wäre wohl ein wenig viel, zumal wir gerade unsere Wohnfläche verdoppeln.

Der V50 war schon so einige Male mein Traumwagen, ich finde allerdings auch SUVs wie den Tiguan, den CR-V oder den Quashqai sehr nett, doch die sind mir zurzeit einfach zu teuer, ebenfalls in Betracht kommen noch Avensis, oder 3er BMW. Das nur mal als Anhaltspunkt zu den derzeitigen Vavoriten im allgemeinen.

Aber nun zu den eigentlichen Fragen:

Auf was sollte ich am meisten achten (Stuckerneigung, Zündschloss, Lichtanlage? und wenn ja, wie mache ich das?)

Was sagt Ihr zu dem Angebot?

Ist der 2.0er eine gute Wahl? (fahre ca. 50 bis 200 km am Tag, überwiegend Autobahn, dann Landstr. und Stadt, sollte schon gut anziehen, Top-Speed ist dagegen nicht so wichtig)

Was ist wohl beim Preis noch drin? Wann wäre es ein echtes Top-Angebot?

Welche Argumente kann ich bringen?

Mit welchen Kosten muss ich später rechnen?

reicht Teilkasko, oder doch lieber voll?

Und ganz wichtig, das leidige Thema: Ich will einen Aux-Eingang! Geht nachrüsten nur bei Wechslerausgang von Haus aus, oder gibt es da noch irgendwelche Möglichkeiten? Denn ich würde ungern auf meine iPod im Wagen verzichten.

Wie Ihr seht, sind da noch einige Fragen offen, ich hoffe Ihr könnt mir bis morgen weiterhelfen, denn ich kenne mich leider und würde wohl auch sicherhaltshalber schon mal Bargeld mitnehmen, dann sollte ja wohl am meisten drin sein, oder ; ) ?!

Generell denke ich, dass der V50 ein sehr schönes Auto ist, sicherlich noch ein paar Jahr mithalten kann und eine gute Mischung aus Kompaktwagen, Kombi und schönem Fahrspaß darstellt.

Ich hoffe, die Wahl wäre die richtige, doch Ihr helft mir da sicher weiter - Danke schonmal!

15 Antworten

Hallo Alster4130, hallo Weser,

der V50 ist prinzip. ein sehr guter Wagen. Mit vielen Vor- aber auch kleinen Nachteilen(der Kofferraum ist sicher nicht riesig), den 2.0 Diesel habe ich damals nur kurz probegefahren - zieht gut, kultiviert.

Probefahrt ist hier immer angebracht, spez. die 2.0D werden sehr viel beruflich genutzt, KM-Stand überprüfen lassen.

Aber das VOLVO-Feeling kommt hier noch nicht auf - dazu bedarf es erst die 5-Zyl.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen