ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 TD Motorruckeln

V40 TD Motorruckeln

Themenstarteram 2. April 2003 um 18:23

Hallo Leute,

ich fahre seit 1998 einen V40 TD mit 90 PS.

Bisher ein zuverlässiges Auto. Habe alle Wartungsintervalle eingehalten. Derzeit hat er eine Laufleistung von

179 000 Kilometer.

Seit kurzem hat er im Standgas Aussetzer. Die waren vor kurzem so stark, das er nicht mehr fahrbar war.

Im kalten Zustand mußte ich bis 2000 UPM drehen, damit ich von der Stelle komme. Sonst ruckelte er wie verrückt. Verbrauch war bei fast 9 Liter, sonst 6-7 Liter.

Hatte den V40 in der Volvo Werkstatt. Ausgetauscht wurden :

Alle vier Glühkerzen.

Zwei Einspritzdüse, die anderen waren "io".

Ein Regelventil an der Einspritzpumpe.

(Das mit der schwarzen Gummikappe, die nach vorne liegt).

Zu Anfang dachte ich das er wieder rund läuft. Nun räuchert er aber (weißer Qualm). Hat aber kein Kühlwasserverlußt!

Hat ab und zu Aussetzer im Leerlauf. Bricht kurz zusammen und der Motor schüttelt sich. Es ist auch egal, ob warm oder kalter Motor. Bei normaler Fahrt läuft er ruhig.

Diese Regelventil, vorne in der Fahrtrichtung mit der Gummikappe, macht eigenartige Geräusche. Ist ständig am gnurren und surren. Ist das normal.

Ich habe die obere Abdeckung vom Motor abgenommen und von hand Gas gegeben. Der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit pfeift ab und zu, wie eine Dampflock ab. Immer kurz nachdem ich , von Hand, Gas gegeben habe.

Kann mir jemand sagen was das sein könnte.

Die Kolegen bei Volvo haben nicht so recht den Durchblick.

Gruß!

BenLu

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 3. April 2003 um 17:51

Kühlwasserausgleichsbehälter

 

Hallo,

so, nun blubbert es im Ausgleichsbehälter,

wenn ich ihn im Leerlauf offen habe.

Trotzdem kein Kühlwasserverlust. Aber die Abgase riechen streng. Es ist auch kein Ölverbrauch feststellbar!

Eigentlich ist das Blubbern ein Zeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Oder kann mir jemand eine bessere Info zukommen lassen.

Morgen habe ich ein Termin in der Volvo Werkstatt.

Eigendlich habe ich dem Renault-Diesel etwas mehr Laufleistung zugetreut. Ist schon sehr ärgerlich.

Ich habe vorher einen Ford Escord 1,8 D gefahren. Kein schönes Auto, aber absolut problemlos

360 000 Kilometer gefahren.

Kein Ölverbrauch.

Keine aussergewöhnlichen Defekte.

Gruß! BenLu

Themenstarteram 4. April 2003 um 16:20

Zylinderkopfdichtung

 

Hallo,

so nun war ich in der Werkstatt.

Unglaublich, aber war.

Das Regelventil an der Einspritzpumpe, welches gewechselt werden sollte, wurde garnicht gewechselt. Der meister, mit dem ich gesprochen habe meinte es wäre "io". Aber die andere Werkstatt im Süden sagte klar, es ist defekt.

Das Blubbern im Ausgleichsbehälter soll angeblich von Luft im System kommen, die nicht entweichen kann.

Viele Grüße!

BenLu

Themenstarteram 25. April 2003 um 20:02

Zylinderkopf V40 1,9 TD

 

Hallo,

nun habe ich meinen V40 nach Sage und Schreibe ca. drei Wochen wieder aus der Werkstatt zurück bekommen.

Es war doch der Zylinderkopf. Zwei mal ist er gerissen, nach 180 000 Kilometer.

 

Volvo hatte ein massives Lieferproblem mit dem Kopf. Eigentlicher Liefertermin erst am 10 Mai. Er wurde irgend wo bei Renault jetzt aus der Produktion genommen, sonst hätte ich noch warten müssen.

Das wird zwar eine heftige Rechnung, aber Wert ist der V40 es allemal.

2000 Euro incl. Zahnriehmen, Zylinderkopf, Dichtung, usw.

Vorher wurden zwei Einspritzdüsen getauscht.

Angefangen hat alles mit etwas Motrruckeln im Leerlauf.

Seid vorbereitet meine Volvo-Freunde!

Gruß? Benno!

Hallo!

Ich möchte ich mal im Namen von allen für Deine vielen Infos bedanken... wirklich geantwortet hat Dir von uns ja niemand, ich glaub, nach der zweiten Antwort hätte ich persönlich schon aufgegeben ;-)

mfG - linn

Themenstarteram 29. April 2003 um 17:43

Hey linn,

halb so wild, das niemand geantwortet hat.

Interessieren wirds einen eh nur, wenn man etwas Ähnliches an den Hacken hat, sonst wird es halt nur gelesen.

Mein V40 scheint hier einer der Ältesten zu sein.

In ein paar Jahren werden auch andere Fahrer solche, oder ähnliche Probleme bekommen.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich die Rechnung hier mal detaliert reinstellen.

Der Endbetrag macht einen fast blind. Zum Glück haben wir den Euro und somit ist es dann fast nur noch die Hälfte.

Ich bin jetzt ca. 1000 Kilometer mit den neuen Teilen gefahren. Läuft wieder gut. Keine Drehzahlschwankungen mehr. Kein Klöddern und Klappern. Die Werkstatt hatte aber einige der kleinen Halterungen für die Schläuche und elektrischen Kabel nicht wieder eingebaut. Teilweise waren die Kabel sogar falsch verlegt. Also von der Führung der Kabel, nicht von der Funktion. Nur wenn sie falsch geführt sind, könnten sie mit der Zeit locker mal eben irgend wo durchscheuern. Die Klammern und Halter haben halt auch ihren Sinn, sonst könnte Volvo daran auch sparen.

Habe alles nachgearbeitet. Wegen so einer Kleinigkeit mache ich aber keinen Ärger in der Werkstatt. Mühe gegeben haben sie sich ja. Auch der Termin wurde ja vorgezogen. Das ist ja schon mal was. Der Wagen ist ja Baujahr 1997 und der Lack ist natürlich auch nicht mehr jungfräulich. Etwas geliten hat er jetzt auch durch die Werkstatt. Ich nehme an, daß die Monteure keine Schutzlacken am Motorseitenraum hatten. Man sieht doch einige Scheuerstellen auf dem Lack.

Aber mit den Kleinigkeiten werde ich dann doch noch etwas die Megarechnung drücken. Wenigstens Handeln.

Gruß!

Benno!

Ruckeln u. Lampe elektr. Motorregelung

 

Hallo BenLu,

auch ich möchte Dir erst mal für die ausführliche Beschreibung der Fehler und der Suche der Werkstatt nach dem Fehler danken!

Nachdem ich Deine Berichte ausführlich studiert habe, ist mir ein wenig das Herz in die Hose gerutscht, denn mein V40 (1.9TD, Bj 12/98) fängt jetzt auch an, im Leerlauf zu ruckeln. Anfänglich schwankte die Drehzahl nur zw. 700 u. 800, mittlerweile fällt sie zwischenzeitig mal auf 600 ab, begleitet von einem heftigen Schütteln und stärkerer Rauchentwicklung aus dem Auspuff.

Zusätzlich geht jetzt bei mir regelmäßig die Warnlampe für die elektronische Motorregulierung an, nach einer Minute Fahrt erlischt sie aber wieder.

@BenLu: War das bei Dir auch so ?

Weiss vielleicht sonst noch jemand etwas zu diesem Thema oder eine mögliche Fehlerquelle? Ich hoffe ja, dass es bei mir nicht der Zylinderkopf ist!

Grüsse,

Geo

Themenstarteram 14. Mai 2003 um 7:55

Hallo Geo,

an deiner Stelle würde ich möglichst schnell die Einspritzdüsen prüfen lassen!

Bei mir war der Riss bei beiden mittleren Zylindern und zwar immer von den Glühkerzen zu den Einspritzdüsen.

Durch den Riss und die unsaubere Verbrennung, sind zwei Düsen förmlich verbrannt. Das gleiche auch mit den Glühkerzen.

Beim Starten hatte mein V40 keine Probleme, haute aber eine starke weiße Wolke raus.

Die Drehzahl schwankte ähnlich wie bei dir im Stand.

Wurde mit der Zeit immer stärker.

Schau dir deinen Ausgleichsbehälter im Leerlauf an. Drehe in, während der Motor läuft, ganz langsam auf.

Ich hoffe für dich, das es nicht blubbert!

Sollten die Düsen defekt sein, lass sie wechseln. Sie sind nicht so teuer, wie oft erzählt wird.

Volvo nimmt ca 40 Euro pro Stück. Wird wahrscheinlich nur teilweise gewechselt.

Es muß ja nicht gleich der Kopf defekt sein, kann aj auch "nur" die Dichtung sein. Das kostet "nur" ca. 600 Euro.

Warte nicht zu lang mit der Kontrolle der Düsen.

Wäre nett, wenn du uns auf dem Laufenden hällst.

Gruß!

BenLu

Glück gehabt

 

Hallo,

heute morgen bin ich dann in der Werkstatt gewesen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab den Fehlercode EFI-713 .

Der Geselle wusste damit erst mal nichts anzufangen, der Meister sagte, dass das Einspritzregelventil defekt sei. Da es auch auf lager war, wurde es gleich gewechselt.

Jetzt fährt mein Elch wieder ganz normal und ohne ruckeln. Mal sehen, ob es beim Kaltstart morgen früh auch so ist.

Ich hatte den Mechaniker auch auf einen möglichen Riss im Zylinderkopf im Bereich der Einspritzventile angesprochen. Die Sichtkontrolle ergab aber, dass derart nichts zu sehen war.

Ich hoffe, dass das Problem für mich jetzt gelöst ist, andernfalls gebe ich Meldung!

Grüsse,

Geo

Themenstarteram 15. Mai 2003 um 8:17

Hallo,

Dann hast du ja noch mal glück gehabt !

Ich sollte für das Regelventil 279 Euro bezahlt.

Bei meiner Kopfgeschichte handelt es sich , glaube ich, nicht um einen Serienfehler. Sonst wäre das Ersatzteil schneller zur Hand gewesen. So erkläre ich es mir jedenfalls.

Bei meiner ganzen Aktion ist ja auch das Regelventil erneuert worden, daß habe ich auch selbst kontrolliert. Habe mir von allen Bauteilen die Seriennummern aufgeschrieben, um nachher auch alles kontrollieren zu können.

Glück gehabt, habe ich in so fern, daß das Ventil auf der Endrechnung vergessen wurde.

Und du , wieviel sollst du bezahlen.

Dann noch eine Frage! Wieviel hat dein V40 denn gelaufen?

So ist zum Beispiel auf meiner Rechnung der Zahnriemen, der bei solch einer Aktion eigentlich getauscht werden sollte, auch nicht zu sehen.

Der Meister aber sagte, das er auf alle Fälle gewechselt wird.

Sollte jetzt der Zahnriemen reissen, weil er nicht erneuert ist, hätte ich das Problem es nachzuweisen.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie lange mein V40 noch lebt, denn normalerweise fahre ich meine Fahrzeuge bis sie sich zerledern.

Gruß

Benno

 

 

Gruß

BenLu

regelventil

 

Hallo BenLu,

ich habe für das Regelventil 278 Euros bezahlt. Der ganze Wechsel hat keine halbe Stunde gedauert und ich habe dem Mechaniker dabei ein wenig über die Schulter geschaut, um sicher zu gehen, dass es auch wirklich gewechselt wird und um noch ein paar "dumme" Fragen zu stellen.

Überrascht und enttäuscht bin ich allerdings auch, dass bei meiner bisherigen Laufleistung von knapp unter 107 Tkm bereits dieses Ventil hin ist und ich auch schon die Glühkerzen wechseln musste. Bei meinem letzen Wagen (Peugeot 20 Diesel) habe ich, bis ich ihn mit 160 Tkm verkauft habe, nicht eine ausserplanmässige Reparatur weder am Motor noch sonst irgendwo gehabt.

Jetzt hoffe ich aber, dass ich nun erst einmal Ruhe habe.

Grüsse,

Geo

am 16. Mai 2003 um 12:43

Schock

 

Na super, mein V40 (auch die kleine TD Maschine, 99Bj, 102.000 km) ruckelt seit zwei Tagen auch im Leerlauf. Allerdings nur wenn er kalt oder "lauwarm" ist. Wenn er richtig warm ist, dann ist alles ok. NOCH. Heute morgen hat er dazu noch geraucht wie sau und die Warnleuchte für die elektonische Motorregelung leuchtet, ging aber nach ca. 20 Sekunden wieder von selber aus. Montag hab ich Termin in der Werkstatt... Am Telefon meinte der Meister es schaut ganz nach einem Ventil aus. Anscheinend ist der Fehler nicht ganz so selten. Ich bete und hoffe dass die Geschichte mit dem Zylinderkopf kein Serienfehler ist...

Hi,

wie BenLu es aufgrund der langen Wartezeit vermutet hat, glaube (hoffe) ich auch nicht, dass diese Geschichte mit dem Zylinderkopf ein Serienfehler sein könnte; hier im Forum hat sich zum einen auch noch keiner gemeldet, der das häufiger beobachten konnte, zum anderen hatte ich den Meister in meiner Volvo-Werkstatt darauf angesprochen, und der hatte zuvor von solch einem Schaden auch noch nichts gehört.

Grüsse,

Olaf

hallo zusammen,

ich fahre einen v40 von 09/97. auch ich habe schon vor längerer zeit bemerkt, dass der wagen ruckelt und zuckelt.

hatte auch schon ne rubrik hier im motor-talk

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=48475

lese mir nun all eure beiträge an und werde demnächst mal

einen termin bei einer unabhängigen werkstatt vereinbaren.

hab jetzt schon schiss...

melde mich, wenn ich neues weiss oder den wagen aus der werkstatt abgeholt habe...

gruss

wassafilter

am 19. Mai 2003 um 9:53

So, ich war heute auch kurz in der Volvo-Werkstatt. Beim Durchmessen hat sich kein Fehler gezeigt. Der Mechaniker tippt auf einen Sensor der kurz vor der Einspritzung hängt. Nächste Woche hab ich einen Termine in der Werkstatt und solang kann ich bedenkenlos fahren ohne das weitere Schäden am Motor entstehen. Er hat mir auch Entwarnung gegeben als ich nach Zylinderkopf und sonstigen Horrorgeschichten gefragt habe. Serienfehler sind da keine bekannt!!! Ich meld mich dann wieder, wenn der Fehler gefunden und behoben wurde! Viele Grüße, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen