V40 ist verkauft.

Volvo S40 1 (V)

Hallo Elchgemeinde,

nach etwas über einem Jahr habe ich gestern meinen V40 mit einem weinenden und einem lachenden Auge verkauft.
Heute mache ich einen Vorvertrag über einen "neuen"
Es wird ein schwarzer 2,ot Limited Sports Edition mit orig. 48.000 KM. Der Zustand des Fahrzeuges ist tadellos. Arcardia sind mit dabei, genau wie Klimaautomatik, Bordcomputer, Sitzheizung, Leder.
Nach der Probefahrt war auch ein leichtes Dauergrinsen in meinem Gesicht, weil die Fahrleistungen schon sehr ordentlich waren.
In zwei Wochen wird Übergabe des neuen sein.
Der Kaufpreis ist der Händler Einkaufspreis. Somit muss ich genau 200€ draufzahlen.
Alles weitere demnächst.
Gruß Oberhick

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oberhick


Ich habe am Wochenende meinem neuen V mal eine Politur gegönnt und mal Bilder gemacht. Ich fahre ihn ja jetzt schon knapp 2 Monate und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Ausser die Durchzugsschwäche die manchmal ab 4000U/min auftritt trübt das ganze etwas.
Aber die Optik finde ich absolut top und wir fahren das Auto sehr gerne.

Eine Augenweide!!!

Gruß

Guten Morgen oberhick,
ich kann einige Erfahrung zu Liquid Glass beitragen, da ich dieses Zeug das erste Mal vor 2 Jahren meinem Elch gegönnt habe.
Mittlerweile habe ich die 5. Schicht drauf, habe es aber beim letzten Polieren versäumt, Fotos zu schießen.
Richtig ist, dass der Wagen super abperlt (siehe Foto)!
Auch nach vielen Besuchen in der Waschstraße kullern die Regentropfen über die Haube wie flüssiges Quecksilber.
Falsch ist, dass Du mit dem LG Kratzer beseitigen kannst.
Ganz im Gegenteil - die Kratzer, die noch im Lack sind, kommen dann erst richtig zur Geltung.
Deshalb ist es ganz wichtig, diese vor der Versiegelung bestmöglichst zu entfernen (Kratzerentferner).

Und was mindestens genau so wichtig ist, ist eine gewissenhafte Vorbehandlung mit Pre Cleaner (auch von Petzoldts)
Dieser entfernt auf chemischer Basis sämtliche Rückstände, damit das LG die Oberfläche optimal versiegeln kann.

Ein weiterer Tipp ist die blaue Wunderknete von Petzoldts, mit der Du vor der Behandlung mit Pre Cleaner wunderbar alle Pocks (Teer, Fliegenschisse etc.) von der Oberfläche entfernen kannst, ohne den Lack zu beschädigen.

Dazu einfach eine Sprühflasche mit Wasser und ein wenig Spüli befüllen > damit den Lack einsprühen und mit der Knete sanft reibend alle Pocks vom Lack abtragen.

Wenn Du damit fertig bist, ist der Lack glatt wie ein Kinderpopo und man darf, wenn man mit der Hand darüber streicht, keinerlei Unreinheiten mehr spüren - wie frisch lackiert muss sich das anfühlen.
Erst dann ist der Elch fertig für die Versiegelung!
Eine perfekte Vorbehandlung ist das A und O, da wirklich jeder Kratzer, jeder Pock und alle Macken wesentlich mehr zum Vorschein kommen, als je zuvor.

Beim LG ist es auch wichtig, dass Du es nur ganz dünn und gleichmäßig aufträgst!
Hier gilt nicht; Viel hilft viel, sondern mehrere dünne Schichten nacheinander bringen ein super Ergebnis.
Dabei solltest Du zwischen der ersten und der zweiten Schicht ca. 4 h verstreichen lassen und die erste Schicht LG in der Sonne schön aushärten lassen.

Meiner Meinung nach ist LG das Beste, was man für dieses Geld bekommen kann.
Der halbe Liter kostet so was um die 27,- und der Pre Cleaner irgendwas um die 13-14 Euro.
LG ist übrigens sehr ergiebig (ich habe nach den 5 Behandlungen immer noch ca. die halbe Dose voll)
Am besten holst Du dir von Petzoldts so ein Pflege-Paket mit all den Dingen die Du brauchst.
Die Sets sind oft günstiger als die Sachen einzeln gekauft.

Mit dem flauschigen Microfaser Goldtuch von Petzoldts lässt sich das LG wunderbar auspolieren und ein gutes Finish erzielen.
Normale MF-Tücher besorgst Du dir am besten in der Drogerie, da sind sie wesentlich billiger, als bei Petzoldts.

Wenn Du noch detailierte Fragen hast - gerne!
Grüße
DOIT

Lgversiegelt-nass

Vielen Dank für die Info, DOIT.
Hast Du die Politur zur Kratzerentfernung Manuel, oder maschinell durchgeführt?
Ich denke das man da mit einer Poliermaschine die besseren Ergebnisse erzielt!?
Von der sog. "Wunderknete" habe ich auch bislang nur positives gehört.
In Sachen Vorreinigung denke ich mal, dass es ähnlich ist, wie bei der Scheibenversiegelung. Da ist die meiste Arbeit auch die Vorreinigung.
Gruß Oberhick

ich habe bisher mangels Poliermaschine alles manuell gemacht.
Mein Volvo-Dealer hat mit mal eine Flasche mit einem Rest Profi-Kratzerentferner vermacht, mit der die Kratzer einwandfrei zu beseitigen waren.
Ich weiß aber nicht, was dass für ein Zeug war, da nicht beschriftet.
Allerdings ist mein Lack bisher weitestgehend von Kratzern verschont geblieben.

Lediglich 2 Macken musste ich mit dem Lackstift ausbessern, da diese schon bis auf die helle Grundierung abgeplatzt waren.
Aber meiner ist ja nun auch schon 6 Jahre alt und hat über 100k auf dem Buckel und solche Macken bleiben nach der Zeit nicht aus.
Einmal beim Einkaufen zu nahe neben einer Frau mit 3 Kindern geparkt...zack...
..."Was regen Sie sich denn wegen der kleinen Delle so künstlich auf? Ist doch nur ein Auto!"

Meine Motorhaube ist vorne an der Front übersät von kleinen Steinschlägen. Da muss man mit leben.
Ich habe auch so das Gefühl, dass die heutigen Wasserlacke nicht mehr so resistent gegen Beschädigungen sind wie die früheren Farben und Lacke auf Lösemittelbasis.

Drum ist eine vernünftige Versiegelung imho viel wert!

Grüße
DOIT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


Guten Morgen oberhick,
ich kann einige Erfahrung zu Liquid Glass beitragen, da ich dieses Zeug das erste Mal vor 2 Jahren meinem Elch gegönnt habe.
Mittlerweile habe ich die 5. Schicht drauf, habe es aber beim letzten Polieren versäumt, Fotos zu schießen.
Richtig ist, dass der Wagen super abperlt (siehe Foto)!.......

DOIT, danke dir für die tolle Ausführung. Bin auch am überlegen Liquid Glass einzusetzen. Kauft man dass direkt beim Hersteller oder hat man über den normalen Handel evtl Chancen etwas günstiger ranzukommen?

Solong
B

Hi Bandit,
der Hersteller sitzt ja in den USA und Petzoldts (Hagen) vertreibt das Zeugs meines Wissens exklusiv in D.
Ich habe das LG zumindest woanders noch nirgends gesehen.
Musst halt mal googeln, aber ich glaube, original bekommst Du das nur da.

Die vertreiben ihre Produkte vorwiegend übers Internet.
Der Shop ansich ist recht klein, aber dafür sind die Jungs sehr hilfsbereit und kompetent.
Ich war damals da und habe mich beraten lassen.
Der kam direkt raus an mein Auto und hat den Lack untersucht und mir dann ein Paket zusammen gestellt, was sinnvoll ist.
Klar kostet die Grundausstattung erst mal eine Kleinigkeit, aber man hat wirklich das ganze Jahr über Ruhe.
Die Magic Clean Knete hält sehr lange, da man den Dreck immer wieder nach innen kneten kann.
Die MF Tücher kann man schön gemeinsam in die Waschmaschine stecken und das LG selbst ist extrem ergiebig, wenn man es richtig anwendet.
Das Einzige, was ich bisher nachordern musste, war der Pre Cleaner, den man vor jeder erneuten Schicht immer wieder einsetzen sollte.

Auch ein angenehmer Effekt nach der Versiegelung.
Vogelkot und ähnlicher Dreck lässt sich wunderbar entfernen!

Also von meiner Seite: beide Daumen hoch zu diesem Zeug!
Swiss Oil ist einfach extrem überteuert und eher was für die Ferrari und Porsche-Fraktion.
Meguiar´s Wax habe ich mal getestet, fand aber das LG besser, da ich denke dass es einfach standhafter ist als ein Wachs.
Zu Aristoclass kann ich nix sagen, da nie getestet.

Glänzende Grüße
DOIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen