V40 - Frage an die Papis
Moin,
auf meiner Suche nach einem "vernünftigen" Gebrauchtwagen, haben sich drei Fahrzeuge heraus kristallisiert: - VW Passsat Variant (3BG)(EZ '01)
- Fiat Marea Weekend (EZ'01)
- Volvo V40 (ab EZ '01)
Jetzt meine Frage:
Bietet der V40 genügend Platz für Kinderwagen etc.?
Es stellt sich nämlich Nachwuchs ein dieses Jahr. 🙂
Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Hallo,
...
Der Vergleich mit VW oder gar Fiat ist nur im Hinblick auf den gebotenen Platzbedarf OK. Denn Volvo spielt in Sachen Qualität und Verarbeitung in einer anderen Liga und übertrifft hier mittlerweilen sogar die Mercedes-Benz Modelle!
Nicht umsonst wird Volvo als der "Schwedenmercedes" gelobt...
elchige Grüße
Reinhard
Da ich den direkten Vergleich zwischen meinem S40 1.8 Volvomotor und dem C-Klasse MB W203 C200T CDI der Familie habe, mein Urteil: Der Mercedes ist besser Lärmgedämmt und hat schon 210.000km runter, Alterungsspuren im Innenraum sind gering, Verarbeitung ist sehr gut.
Beim Volvo Innenraum auch alles i.O. bei jetzt fast 100.000km, mein Fahrersitz quietscht und der Gurt wird aufgerissen an der Fahrerseite durch die häufige Benutzung. Alles keine Probleme.
Was ich aber bei MB Klasse finde ist, dass wir die Werkstatt direkt vor der Haustür haben(MB Niederlassung), letztens trat ein Defekt auf, 21.45 zur Werkstatt hingefahren, auf die Bühne rauf, nächsten Tag(Samstagmittag) Auto wurde repariert.
Tja, ein Auto ist immer so gut wie der Händler bzw. Mechaniker der einen betreut! Egal welche Marke!
Moin,
habe jetzt ein konkretes Angebot für einen V40.
Es ist das Sondermodell "X-Sight" aus '03 und hat 45.000Km
runter. Es ist der 1,6 er Benziner - keine Angst, bin mir über die schwache Leistung im Klaren.
Der Wagen soll 11.600 EUR kosten.
Ist der Preis ok bzw. kann der Wagen empfehlenswert sein?
Gruß
Ob der Preis vernünftig, bzw. in Ordnung ist kann ich leider nicht sagen. Ich kann und will nur an jeder Stelle von FIAT abraten. Als ich meiner Frau vor einiger Zeit einen Punto als Zweitwagen kaufen wollte, wurde uns auch aus allen Ecken (aus hier aus dem Forum!) dringend abgeraten. Ich wollte nicht hören und wir sind mit dem Punto voll "auf die Schnauze" gefallen. Was Verarbeitung, Motor, Technik, usw. angeht, befindet sich diese Firma meiner Meinung nach noch immer am Anfang der Automobilgeschichte. Ohne Zuschüsse des italienischen Staates und dem netten "Geldgeschenk" vom GM wäre diese Marke längst verschwunden und zwar zurecht.
Wir sind den Wagen, zwar mit riesigen Verlusten, wieder losgeworden und haben nun einen Renault Twingo als Zweitwagen. Dazwischen liegen, ohne Übertreibung, Welten.
...aber das nur zum Thema FIAT...
Vielleicht ist der ja auch garnicht mehr auf Deiner Liste.
Ähnliche Themen
V40 und Hartan Skater
Ich fahre auch einen V40 und wir haben für unseren Sohn einen Kinderwagen der Marke Hartan. Der Kinderwagen paßt in den Kofferraum, leider paßt dann aber nicht viel Anderes mehr dazu. Erst, wenn man die Räder des Kinderwagen abnimmt kann man den Kinderwagen längs in der Kofferraum stellen. Für den Urlaub nach Dänemark hatte ich dieses gemacht zusätzlich mußte noch ene Dachbox aufs Dach. Es hatte für 3 Personen alles ins Auto gepaßt. Sicherlich wäre dies mit einem V70 einfacher gewesen.
Wie schon vorher geschrieben, ist die Ladekante etwas blöd.
nochmal V40 allgemein
Sagt mal,
gegen einen V40 aus ´03 kann man doch eigentlich nichts sagen, oder?
Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit müssten doch gewährleistet sein.
Wie teuer sind eigentlich die 🙂 im Vergleich zu VW, Fiat und co?
Grüße
Hey,
nur kurz ein Freund wollte ein V70 und den mit Autom. gab’s da leider noch nicht also A6 und schau ca.2000 Euro teurer. Ich fahre V40 und muss Dir leider sagen das du das lieber läst mit dem V40.Der ist echt zu klein sag dir aber jeder der Ehrlich ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stinktier
Ich fahre V40 und muss Dir leider sagen das du das lieber läst mit dem V40.Der ist echt zu klein sag dir aber jeder der Ehrlich ist.
Gruß
Ich bin ehrlich und ich sage es nicht...
Kommt halt immer auf die Ansprüche an und ausserdem was man mit dem Auto vorhat. Wer immer den halben Hausstand inklusive Hund dabei haben muss wird an Grenzen stoßen.
Ich gebe natürlich zu, dass die Fahrt in einen längeren Urlaub mit zwei kleinen Kindern zu Problemen führt. Aber auch das lässt sich mit einer Dachbox umgehen.
Mit einem Kind ist das aber GAR kein Problem!
Servus,
habe selber den V40 gekauft als unser Nachwuchs unterwegs war. Ich kann Dir nur sagen ein geniales Auto. Sportlich (fahre ein 2.0 T) handlich und bietet viel Platz. Ein Kinderwagen im Kofferaum unterzubringen ist überhaupt kein Problem, dass geht aber es bleibt nicht mehr viel Platz. Ich denke für die nächsten fünf Jahre inkl. für den geplanten Geschwister aussreichend Platz vohanden ist.
Ich kann Dir das Auto nur empfehlen aber spare nicht an Ausstattung und Motorleistung. Ich selber habe es auch nicht getan und beräue es nicht.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß doncarlos13
Probefahrt
Moin,
morgen steht nun die erste Probefahrt mit dem X-Sight an!
Bin schon sehr gespannt, ob der V40 mich überzeugen kann.
Worauf ist besonders zu achten?
Grüße
Ach ja:
Hierzu hab ich noch eine Frage:
Wie sieht es mit dem Zahnriemenwechselintervall beim 1,6 Benziner aus?!
Kofferraum
Hallo!
Zunächst Glückwunsch zum Bald-Papa sein!
Was das Auto angeht: der Kinderwagen passt auch in meinen Corsa rein, da wird es beim V 40 keine Probs geben! Der V 40 schluckt schon einiges 🙂
Gruß
Micha
Also: V40 seit nun über zehn Jahren. Zwei Töchter, eine zehn und ein mit 7 Jahren.
Hatte seinerzeit einen Kombikinderwagen ohne Probleme in den Kofferraum gebracht (Trotz damaligem Baßwürfel!
Gab nie echte Probleme beim Einkaufen, oder Urlaub.
Schön ist die automatische Niveauregulierung, welche unser 103kW hat.
Klar, die Dachreling wurde auch für Dachkoffer etc. genutzt.
Wer es immer bequem haben will und ohne Denken laden will: ich empfehle einen Pickup oder Iveco STratos: da paßt dann Alles nach der Drauf-Werfen-Methode!
Im Ernst: am Ladevolumen hat es bei uns nie gescheitert.
Und unsere Elche haben schon kleinere Umzüge, Geburtstagssammelfahrten, Urlaube in Mittel-Italien uvm. mit gemacht.
Wir haben überwiegend nur positive Erfahrungen gemacht. Und die Elche bleiben im Haus bis der Tüv uns scheidet - also nach weiteren zusammen 400 000 km in 10 Jahren oder so 🙂 !!!!!
Viel Spaß als Familie - und immer cool bleiben, egal wie laut es auf den Rücksitzen wird 🙂 !
Habe am WE nun eine erste Probefahrt unternommen und war regelrecht enttäuscht. So richtig konnte mich der V40 nicht überzeugen. Der gebotene Platz ist schon ok, jedoch hat mich die Materialanmutung und Verarbeitung negativ überrascht. Schade...
Hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, in einem hochwertigen Auto zu sitzen.
Und dabei hab' ich mich schon so auf einen Volvo gefreut.
Gruß
War es denn ein Phase II Modell, Phase I finde ich persönlich vom Interieur altgelutscht.
Von der Materialwahl issen nen Unterschied zwischen Volvo x40 und nem C Klasse Benz und auch vom Preis.