V40 2.0T- was beachten
Hallo,
ich bin neu und spiele mit dem Gedanken mir einen V40 2.0T zu kaufen.
Ich habe bereits ein konkretes Angebot:
146Tkm
160PS
Schaltgetriebe
EZ 09/99
HU/AU neu
Klima
Silber
Luxuspaket mit Bordcomputer, FH elektrisch (vorn und hinten), Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik ECC, und Textil-Fußraummatten; Premium-Design-Paket mit Doppelscheinwerfern, Dekoreinlagen im Innenraum, Jacquard/Leder-Polsterung Anthrazit, Leichtmetallfelgen 16 Zoll, und Sport-Leder-Lenkrad; Dachspoiler hinten in Wagenfarbe lackiert, Mittelarmlahne vorn und hinten, Nebelscheinwerfer. Scheckheftgepflegt, Winterreifen, Inspektion neu sowieo 1 Jahr Garantie.
Leider kenne ich mich bei den Volvo's gar nicht aus. Was meint ihr zu dem Volvo, was wäre er wert und auf was muss ich besonders achten- gerade auch beim fahren etc?
Und habt ihr erfahrungen damit wenn eine AHK mit dran ist?
23 Antworten
Stimmt so... Mein 2002er T4 bring im Overboost ca. 1.1bar, fällt dann ab auf 1bar. Alles Serie bis auf eine Heico Auspuffanlage.
Gruss
nun gut, ob nun 0,9bar oder 1,0bar und im overboost 1,1 bar 😉
ich wollte ja nur sagen, dass der 2.0t auf keinen fall 0,8bar macht im serienzustand... 😉
ich hab mein t4 mit 142tkm mit super austattung für 6,5k gekauft.
man beachte das er vorher mit 8k ausgeschrieben war 😉 man muss nur gut schwätzen können ...
ich würde also in deinem fall sagen das 6k schon okay sind... oder was meint ihr?
Ähnliche Themen
Hi.
Also meiner hat bei 160.000km nen neuen Turbo bekommen. War aber materialermüdung (ist was rausgebrochen) und meine werkstatt hat gesagt das sie sehr selten einen wechseln. Und nen neuen rohrkrümmer bei 190.000km. Zudem ein neues Thermostat mit gehäuse und wasserpumpe bei 150.000km.(wobei ich noch immer glaube das die wsserpumpe vollkommen in ordnung ist und es eine fehl diagnosse war) dass mit den Bremsen wurde ja schon gesagt und die schrauben am krümmer wurden ja auch schon erwähnt.(sind regelmäßig lose oder es fehlen schon welche)
ich persönlich mache mir nur 10W40 rein da alles unter 10W.. nicht führ hohe Drezahlen geeignet ist. Und ich bin gerne zügig unterwegs (wechsel das öl aber auch nach der hälfter der üblichen zeit) . Aber natürlich wird er vorsichtig warm gefahren und nachlaufen lasse ich ihn auch.
ansonsten habe ich leichte elektronik probleme. ich würde ihn aber jederzeit wieder kaufen!!
ich verwende für meinen das 5w-30 castrol txt softec plus, das war schon immer drin und der vorbesitzer hat es auch benutzt, was meint ihr? soll ich es weiter benutzen oder wäre ein anderes vielleicht besser? ach ja fahre einen 98er s40 2.0T
Zitat:
Original geschrieben von Nihad_1
ich verwende für meinen das 5w-30 castrol txt softec plus, ketc.....
wenns ein voll-synthetische Oel ist, würde ich es weiterhin benutzen. Ich fahre seit 6 Jahren schon mit Mobil.1Supersyn 5w-50 problemlos.
.
.
Erst mal ein fröhliches neues Jahr liebe Elch-Gemeinde... das ihr alle Gesund und Munter seid... und das eure Fahrzeuge euch nie im Stich lassen...
Finde zu meiner Frage kein Thread... aber das es sooo viele Fachleute hier gibt... denke ich mal die kleinen Fragen kann mir bestimmt auch hier beantworten...
Meine Frage... Intervalle...
Zahnriemen hab ich irgendwo hier gelesen alle 100.000km... korrekt ???
Luftfilter alle 20.000km ???
Zündkerzen alle 30.000km ???
Benzinfilter (Hinterachse) ???
Mechanische Dinge wenn kaputt...😉
Frag nur weil ich mir keine Inspektionen mehr leisten kann bzw. will... trotzdem möchte ich natürlich das meinem Elch alle Dinge pünktlich ausgetauscht werden wenn es sein muss bzw. sollte...
Danke für eure Tipps !!!
PS: Ölwechsel klar... oder hab ich noch andere Intervalle vergessen?
Gruß,
Lykaner.
mahlzeit,
und an alle ein frohes neues.
zahnriemen ist abhängig vom bj. phase 1 alle 120t und phase 2 alle 160t.
wenn vorhanden steht alles im serviceheft.
- zündkerzen alle 40t (wenn viel kurzstrecke sind diese früher fällig --> erkennbar an leichten rucklern. am besten originale verwenden.
im zuge der zündkerzen unbedingt die zündspulen anschauen --> diese bekommen risse und müssen irgendwann zwangsläufig gewechselt werden --> auch kleben ist eine vorübergehende lösung.
- luftfilter würde ich unabhängig der laufleistung alle 2j wechseln, ansonsten nach 20t
- benzinfilter m.w.n alle 80t --> sitzt in der näher der hinterachse.
mfg