V40 2.0T- was beachten
Hallo,
ich bin neu und spiele mit dem Gedanken mir einen V40 2.0T zu kaufen.
Ich habe bereits ein konkretes Angebot:
146Tkm
160PS
Schaltgetriebe
EZ 09/99
HU/AU neu
Klima
Silber
Luxuspaket mit Bordcomputer, FH elektrisch (vorn und hinten), Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik ECC, und Textil-Fußraummatten; Premium-Design-Paket mit Doppelscheinwerfern, Dekoreinlagen im Innenraum, Jacquard/Leder-Polsterung Anthrazit, Leichtmetallfelgen 16 Zoll, und Sport-Leder-Lenkrad; Dachspoiler hinten in Wagenfarbe lackiert, Mittelarmlahne vorn und hinten, Nebelscheinwerfer. Scheckheftgepflegt, Winterreifen, Inspektion neu sowieo 1 Jahr Garantie.
Leider kenne ich mich bei den Volvo's gar nicht aus. Was meint ihr zu dem Volvo, was wäre er wert und auf was muss ich besonders achten- gerade auch beim fahren etc?
Und habt ihr erfahrungen damit wenn eine AHK mit dran ist?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo
Habe genau auch so einen V40 2.0T gakauft!
Kann Ihn am Mo abholen gehen!
Jahrgang 7/99 mit 127000Km Motor aber nur 20 000KM!
Freue mich sehr drauf!
Gruss Bald Elchfahrer
Hoy Kohste
ATM was ist das denn?
Bezahlte 6500Euro inkl 1 Jahr Vollgarantie
Sonst alles an Board,Klimaautomatik, Tempomat, Teilleder
etc.
Ach so....smile
Ja genau Austauschmotor wurde bei 105000Km gewechselt
da der alte einen Riss hatte und Öl verlor. Gemäss Volvo
ist das eine absolute Aussnahme! Mir solls egal sein fast ein neuer Motor drin!
Ich habe als Zweitwagen noch einen V40 2.0T 06/99 und bin sehr zufrieden damit. Hat mich nie im Stich gelassen (Marderbiss mal abgesehen), fährt sich super und macht immer noch Spass.
Achte darauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde. Ansonsten evtl. den Abgaskrümmer, bzw. dessen Verschraubung explizit nochmal prüfen lassen.
Wenn ein ATM drin ist, ist der Zahnriemen erstmal zu vernachlässigen.
Sonst kannst ruhig kaufen, sind mit die besten Autos die Volvo je gebaut hatte. Nur bei den Bremsen musst du immer mal aufpassen da die gerne Fest gehen.
@ VolvoAndy
der Zahnriemen wurde bei 113TKM gewechselt.
@ VolvoProfi
In dem Auto was mich interessiert ist kein ATM drin.
Wie sieht es denn mit den Ladern aus, sind die sehr anfällig?
Hallo,
habe einen 2,0 T jedoch Phase II mit Automatik.
Ist das beste Auto, was ich je hatte. Laufruhe fast wie ein 6-Zylinder. Geht ab wie Schmitzkatze. Verbrauch um 10 Liter Benzin und 12 Liter Gas.
Man sag, daß der 2,0 T-Motor der beste für den V40 sei.
Meine Schwägerin fährt einen V40 mit 1,8-Liter-Motor. Von der Laufruhe her liegen da Welten zwischen.
Gruß
redrider
.......................................Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Sonst kannst ruhig kaufen, sind die besten Autos die Volvo je gebaut hatte. etc.....

nur immer vollsynthetische M-Oel rein und alle 6-7.000km
Wechsel mit Oelfilter. Der Wagen sagt Dir Danke und der Turbo auch. Habe bis anhin kein Problem mit diesem Wagen nicht einmal mit dem Wandler-Getriebe, obwohl es hier in SüdSpanien ziemlich heiss wird....und fahre ohne Zusatz-Oelkühler...
Beim Fahren drauf achten, nicht sofort mit Turbo-boost losfahren wenn der Motor (Oel) noch nicht recht erwärmt ist, und beim Anhalten den Motor nicht sofort abstellen, den Turbo einbissrl abkühlen lassen, sofern bei der Fahrt nicht schon abgekühlt. Ich fahre diesen Phase-I seit 2000. Phase-II hat einen 5-Gang Automat und leichte Verbesserung in der Federung. Gratuliere für den Kauf, und viel Spass mit dem Wagen ! enhorabuena !!
saludos .
.http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/Essai014x1.jpgZu den Turboladern kann man noch sagen, dass es sich beim 2.0T um einen Niederdruck-Turbo handelt, so zwischen 0,6 bis 0,8bar. Damit ist sowohl der Lader, wie auch der Motor nicht deutlich mehr belastet, als ein normaler Sauger. Da man den Motor sehr niedertourig fahren kann (50 im 5. Gang ist gar kein Problem), würde ich behaupten, dass er sogar eher länger hält als der 1.8 oder 2.0 (ohne Turbo), denn die muss man mehr treten, um vorwärts zu kommen.
Für mich ist der 2.0T der ideale Motor für den V40. Und seither möchte ich keine Autos ohne Turbos mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Zu den Turboladern kann man noch sagen, dass es sich beim 2.0T um einen Niederdruck-Turbo handelt, so zwischen 0,6 bis 0,8bar.
kleine korrektur meinerseits:
bei 0,8bar ist der aber schon gechipped worden

serie bringt der lader 0,4 bar dauerdruck und 0,5bar bis 0,55bar kurzzeitigen overboost. der t4 macht ja mal grade um die 0,9bar und der ist ja bekanntlich ein hpt.
grüße, max
mein T4 macht aber ohne veränderung 1Bar...
soll doch Serie von 1.05Bar sein...