V40 2.0T Reisefertig machen
Södelle,
wider besseren Wissens, bzw. trotz einiger Bedenken, habe ich mir nun meinen V40 gekauft. 204.000km, '99er Baujahr, LPG Anlage von Landi.
Nachdem er nun erst mal ne gründliche Reinigung innen bekommen hat und ich am Wochenende noch die Polster reinigen werde beginnt nun die Planung für das technische Fitmachen für den Ostertrip nach Ungarn.
So, zunächst die Ausgangslage:
Der Motor braucht, wenn er stand, immer etwas, bis er anspringt (2-4 Sekunden). Könnte das am LPG liegen? Also das erst wieder Benzin in die Leitungen kommen muss, weil ja vorher Gas durchlaufen hatte.
Ansonsten ist der Motor schön ruhig, die Motordrehzahl scheint im LPG-Betrieb etwas niedriger zu sein als im Benzinbetrieb.
In den unteren Drehzahlbereichen (1000-1500, wenn kalt dann -2000) ist der Motor etwas zickig, verschluckt sich bzw. klopft ab und an wenn man zu viel Gas gibt... und wenn er noch kalt ist kommt ein wenig weißer Rauch aus dem Auspuff, allerdings nicht dicht und es stinkt auch nicht.
Ab 2000 Umdrehungen ist der Motor dann erste Sahne. Keine Vibrationen, schön leise und schnurrt wie ein Kätzchen. LPG-Verbrauch auf der Autobahn 10l,35/100km, in der Stadt 13,47l/100km (da sind aber auch ein paar Fahrten mit drin, in denen ich ihn ordentlich auf Drehzahl gejagt habe um ihn mal freizupusten), aber ich glaube das lässt sich noch senken, wenn ich mich erst mal an ihn gewöhnt habe. Bin ja erst zwei Tankfüllungen gefahren.
Also, was genau würdet ihr mir raten für die Wartung? Ich hab bis jetzt Folgendes auf dem Schirm:
-Zündkerzen und Zündspulen überprüfen und bei bedarf tauschen lassen. Welche Zündkerzen könnt ihr mir empfehlen?
- Ölwechsel. Nach etwas suchen hab ich zwei Öle zur Auswahl, das mobil 0w40 und das megol Super Leichtlauf vollsynt.SAE 540. Welches würdet ihr empfehlen?
- Batteriecheck und bei Bedarf -wechsel.
- Tausch der Beleuchtung der Klimaautomatik. Da ist eine Birne ausgefallen. Welche Birne brauche ich da?
- Abstellen des Surrens in der Türverkleidung des Beifahrers bei etwa 2000RPM... zur Not sprüh ich alles mit WD40 voll 😁.
- Das nächste mal VPower wenn ich Benzin tanke... die paar Cent fallen ja nicht ins Gewicht (kP was gerade im Tank ist, hab noch die Füllung, die noch vom Kauf drin war...).
Noch Ideen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von armyclonk
Da hab ich jetzt mal ein wenig dran rumgestellt, so dass ich eine Leerlaufdrehzahl von etwa 1000-1200RPM habe.
Ups, da hab ich mich wohl verschrieben 😁. Liegt eher bei zwischen 900-1100.
Zitat:
Original geschrieben von armyclonk
mit dem ich das Standgas einstellen kann (so ein Plastikteil, durch das das Drahtseil zum Gaspedal führt. das kann man da rein und rausdrehen). Da hab ich jetzt mal ein wenig dran rumgestellt, so dass ich eine Leerlaufdrehzahl von etwa 1000-1200RPM habe.
Standgas wird bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr mechanisch eingestellt.
Die Plastikschraube dient einzig und allein um ein Auslängen des Zuges ausgleichen zu können.
Ich denke dass auch deine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor bei 750 U/min liegen sollte und wird auch bei der AU überprüft.
Solong
B
PS: Trimmwerte zurückstellen lassen und dann Gasanlage einstellen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Standgas wird bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr mechanisch eingestellt.Die Plastikschraube dient einzig und allein um ein Auslängen des Zuges ausgleichen zu können.
Sowas hab ich mir schon gedacht.
Zitat:
Ich denke dass auch deine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor bei 750 U/min liegen sollte und wird auch bei der AU überprüft.
Solong
B
Aber so läuft er doch viel ruhiger... und springt gleich an... und überhaupt! 😁
Zitat:
PS: Trimmwerte zurückstellen lassen und dann Gasanlage einstellen lassen...
Kostet mich wohl wie viel?
In diesem Forum fehlt eindeutig eine Editier-Funktion 😁.
Ich hab mal in dem AU-Bericht nachgeschaut. da steht als Leerlauffenster 710-1030RPM drin, also liege ich da noch voll drin (die 1100RPM werden nur kurzzeitig erreicht, normal liegt die Leerlaufdrehzahl jetzt bei 900RPM). Außerdem lag der Lambdawert bei 1.03, also ein bisschen zu mager, ergo dürfte das erhöhte Standgas positiv sein, oder irre ich mich da?
Ähnliche Themen
Es gibt eine Editierfunktion, die aber nur eine gewisse Zeit nach dem Post erstellen zur Verfügung steht...
710-1030 rpm--- da war jemamd sehr grüßzügig und hat die Einstellungen geändert damit er die AU besteht...
normal steht da z.B. 700-800 U/min
Der Lambdawert ist ein sich stetig ändernder Wert. D.h. bei Störgrößeneinwirkung, regelt das Benzinsteuergerät mit Hilfe des Lambdawerts die Einspritzung so ein, dass Lambda=1 ensteht. Störgröße wäre hierbei z.B. dein Gaspedal... 😁
Denn bei einem stöchiometrischen Kraftstoff-Luftverhältnis (14,7 : 1 Verhältnis Luft zu Benzin) entsteht die optimale Verbrennung.
Einen Rückschluß bei einem 1,03 Lambdawert auf eine gut oder schlechte Einstellung der Gasanlage zu ziehen, ist absolut unmöglich.
Such dir einen zuverlässigen und guten Gaseinbaubetrieb, der für deine Gasanlage die Möglichkeiten und Messgeräte bzw Software hat...
Solong
B
Edith sagt: Habe gerade gesehen dass der Knopf für die Editierfunktion nicht angezeigt wird, aber er funktioniert... Er ist links neben der Alarmglocke... Mal dem Moderator Bescheid gemailt...
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Es gibt eine Editierfunktion, die aber nur eine gewisse Zeit nach dem Post erstellen zur Verfügung steht...710-1030 rpm--- da war jemamd sehr grüßzügig und hat die Einstellungen geändert damit er die AU besteht...
normal steht da z.B. 700-800 U/min
Das glaub ich wiederum nicht, denn der IST-Wert des Fahrzeuges liegt auf dem Bericht bei 760RPM...Such dir einen zuverlässigen und guten Gaseinbaubetrieb, der für deine Gasanlage die Möglichkeiten und Messgeräte bzw Software hat...Das hab ich auch vor... die Frage ist, wann ich das realisieren kann 😁. Und nochmal die Frage: Wie viel wird das in etwa kosten?
Vielen Dank schonmal 🙂.
ich habe mal nachgefragt, was es kosten würde, meinen 2.0T neu einstellen zu lassen.
Wenn das auto einen turbolader hat, dann dauert das länger. ich sollte mit ca 6 stunden rechnen. dann kommt es drauf an wie teuer die stunde ist.
Puh...
Bin heute mal losgezuckelt um die Gasanlage einstellen zu lassen.
Station 1: Bosch-Service
"Machen wir nicht, fahren sie mal zum örtlichen Umrüster."
Staion 2: Örtlicher Umrüster
"Wir machen nur Prins Anlagen, schauen sie mal im Internet nach Landi-Umrüstern."
Station 3: Landi-Renzo Umrüster (30km enfernt)
Statement 1:
"Da kommen wir mit unsere Software nicht weit."
Nach kurzem rumwerkeln:
"Ne, da haben wir die Adapter nicht, rufen sie mal beim Importeur an und fragen nach einem Landi Umrüster."
Station 4: Landi Umrüster (100km entfernt)
Vermutung: Gasfilter.
Erst finden sie aber den Gasfilter der Anlage nicht, dann fehlt der passende Adapter für Auslesegerät, weil die Anlage zu alt ist. Nach Rücksprache mit dem Importeur (Vogels Autogas) folgende Order:
"Fahren sie mal zur Vogels-Autogas Zentrale bei Eindhoven, die können ihnen weiterhelfen".
Hab dann erstmal mit dem Händler telefoniert von dem ich den Wagen habe, weil ich ja, wenn ich nach Eindhoven runterfahren würde, gerne die Fahrtkosten erstattet bekommen würde, auf Gewährleistung und so.
Der hat erstmal Rücksprache mit dem Mechaniker gehalten, der die Gasanlage in Deutschland geprüft hat.
Sein Vorschlag: Zündspulen wechseln. Da die Zündspulen im Gasbetrieb mehr Leistung bringen müssen als im Bezinbetrieb kann es sein, dass sie im Benzinbetrieb noch tadellos funktionieren und deshalb auch nicht von der Werkstatt in der ich sie habe prüfen lassen nicht beanstandet wurden, im Gasbetrieb aber an ihre Grenzen kommen. Werde morgen also wohl zum Freundlichen fahren und dort testweiße neue Zündspulen einbauen lassen... ich hoffe ja es liegt daran... denn der Urlaub rückt immer näher. Wobei so ein Ausflug nach Eindhoven auch seinen Reiz hätte, insbesondere wenn er vom Händler finanziert wird 😁.
Naja, 250km und 7 Stunden sinnlos hin und her getuckert... aber der Wagen macht trotzdem Spaß 😁.
Nur der Vollständigkeit halber:
Hab heute die Zündspulen von Volvo geholt und eingebaut. seitdem sind die Ruckler weg. War zwar erst skeptisch, aber es waren tatsächlich die Zündspulen. Schön ist auch die tatsache, dass 4 Werkstätten nichts machen konnten und mich teilweiße sogar bis nach Eindhoven schicken wollten, aber der Schrauber von meinem Händler das Problem ganz einfach per Ferndiagnose gefunden hat... auf Anhieb. Ich weiß zumindest wo ich das nächste mal anrufe, wenn ich ein Problem haben 😁.