V40 1,9D - Kupplung rutscht zeitweise durch !
Hallo Volvo-Gemeinde,
seit geraumer Zeit habe ich immer mal wieder das Phänomen das bei meinem Elch offenbar die Kupplung durchrutscht.
Wenn ich im 3/4/5 Gang Gas gebe merke ich, wie die Kupplung scheinbar nicht richtig greift und die Drehzahl geht hoch, ist fast ein Gefühl wie beim Automatikgetriebe.
Das Seltsame ist, dass es nur tageweise auftritt, manchmal ist das Problem auch wie weggeblasen, wobei die Fahrweise die gleiche ist! Das kann ich nicht so recht nachvollziehen, entweder ist die Kupplung verschlissen, oder nicht.
Letzte Zeit wird es aber doch immer häufiger und ich denke langsam muss ich was unternehmen.
Nun hat mein Wagen gerade mal 51.000KM auf der Uhr, da darf doch die Kupplung noch nicht durch sein!?!?
Ich hab weder Tuningchip drin, noch Hängerbetrieb!
Klar, hängt auch stark von der Fahrweise ab, aber zum Vergleich:
ich hab vorher einen Peugeot 306 8Jahre lang mit einer Kupplung und 180.000 KM gefahren, also ganz so übel kann meine Fahrweise auch nicht sein! 😉
Mich würde interessieren ob so ein Problem schonmal jemand gehabt hat, oder sich einen Reim darauf machen kann.
Hab ich bei der geringen Laufleistung eine Chance was in Richtung Kulanz zu unternehmen (Bj. 10/2002)?
Ich weiss, Verschleissteil......aber hat's schonmal jemand versucht?
Bin für jede Meinung und jeden Tip dankbar!
37 Antworten
V40 Kupplung
Hallo Akiimsen,
in deinen Beiträgen kann ich nicht sehen, dass du die Kupplung bereits beim Freundlichen hast überprüfen lassen.
Wenn du meinst, dass es sich bei deiner Kupplung nicht um Verschleiß handelt, muss der Freundliche prüfen.
Also wo ist das Problem?
Gruß
Insider007
Das siehst Du fast richtig.
Der 🙂 hat den Wagen im Aug. 05 zur Probe gefahren, da war das Problem dummerweise gerade nicht vorhanden (Wagen war warm gefahren).
Bei meinen aktuellen Kontakten zum 🙂 und zu Volvo D sagte man mir das die Kupplung gerne auf meine Kosten zerlegt, überprüft und repariert werden könne.
Auch im Falle das es nicht auf Verschleiss zurückzuführen sei würde man keine Kosten übernehmen.
DA ist mein Problem! 😉
Das Problem ist nichts neues, was Volvo nach wie vor bestreitet.
Ich denke nicht das es bei jedem V40 1,9D/85KW auftritt, wenn dann aber offenbar nur bei dieser Maschien -----> Kupplung etwas unterdimensioniert für das Drehmoment????
Und Verschleiß bei 50.000KM Laufleistung?
Wohl eher nicht oder?
Und das Problem ist teilweise Monate lang nicht vorhanden, bei Verschleiß hätte ich bei einmal rutschender Kupplung immer das Problem weil eben die Kupplung verschlissen ist...so ist es aber nicht!
DA ist mein Probelm!
Volvo hat bei gleichen Fällen diese bereits auf dem Kulanzwege beseitigt, bei mir nicht? Wieso nicht?
DA ist mein Problem!
Denke das reicht schon um etwas sauer zu werden, ich hoffe mal die Damen und Herren ändern ihre Meinung noch.
Anonsten hat VOlvo einen zufrieden Kunden weniger und die Anschaffung eines neuen Volvos hat sich damit auch erledigt, denn ich fühle mich alles andere als zufrieden.
Update:
Ich habe heute nochmals einen Anruf von Volvo erhalten, nachdem ich ihnen von einem mir bekannten gleichen Fall berichtet habe, welcher auf dem Kulanzwege zumindest zum Teil erledigt wurde.
Heute bot man mir an den Wagen zum 🙂 zu gebe, der ihn überprüfen sollte, wenn dabei dann heraus kommt das es sich nicht um Verschleiß handelt, wäre man bereit nochmal über eine Kulanzlösung zu sprechen.
Es kann also auch passieren das ich auf 800,-€ Rep.-Kosten sitzen bleibe.
Jedenfalls ist das so für mich nicht akzeptabel nachdem ich weiss das man in anderen, gleichen Fällen anders entschieden hat.
Laut Volvo KD-Betreuung wäre der mir bekannte Fall auf interne Entscheidungen zurückzuführen, die man mir nicht nennen darf.
Eine solche Antwort kann doch niemanden zufrieden stellen, oder was meint ihr?
Ich muss echt sagen das das keine Art und Weise ist, hier werden Kunden mit exakt gleichen technischen Problemen unterschiedlich behandelt.
Ich bin der Meinung das jeder das Recht hat gleich behandelt zu werden und wenn es Gründe gibt, dass es bei Volvo nicht so ist, dann hätte ich diese gern erfahren!
Ich hätte nicht gedacht das ich mich über Volvo mal so aufregen muss, bisher hatte ich nie Probleme....das finde ich echt schade!
Aber es geht weiter....
So, hier mal wieder ein Update zu meinem Fall, der von einem Problem zu einem Trauerspiel mutiert ist!
Nachdem ich ja mit der Antwort von Volvo absolut nicht zufrieden war (siehe einen Post weiter oben), habe ich direkt an den Leiter der Kundenbetreuung, Hr. Janßen geschrieben.
Ich habe in meinem Schreiben darum gebeeten, mir zu erklären warum bei einem exakt gleichen Fall mit einem ebenfalls gleich alten V40 mit ähnlicher Laufleistung ohne Rückfragen und Diskussionen 70% Kulanz gewährt wurden und in meinem Fall eine Kulanzregelung völlig ausgeschlossen wird.
Als Antwort bekam ich den selben Text zurück, den mir die "Hotline" zuvor auch schon am Telefon genannt hatte, mein Wagen sei zu alt für eine Kulanzregelung und mit der Kupplung handele es sich um ein Verschleissteil.
Auf meine Frage wurde mit keiner Silbe eingegangen!
Ich hatte bisher zum Glück nie schwierigkeiten mit meinem Wagen und daher auch keine Erfahrung mit der Kundenbetreuung, aber nach meinen jetzigen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass Kundenzufriedenheit offenbar ein Fremdwort für die Damen und Herren ist.
Ich habe nun 3 mal um eine Stellungnahme gebeeten, ohne Erfolg.
Aus meiner Sicht gibt es keine Erklärung dafür, das dem einen Kunden ohne weiteres 70% gewährt werden und dem anderen gar nichts!
Ist Kunde nicht = Kunde?
Ich habe nun natürlich erneut an Herrn Janßen geschrieben und um eine Erklärung gebeeten.
Zusätzlich habe ich mich direkt an das Volvo Customer Care Centre in Göteborg gewandt, ob's was bring bleibt abzuwarten.
Sollte man erneut nicht darauf eingehen hat sich die Marke Volvo, für mich erledigt und der geplante Neukauf im laufe diesen Jahres wird ganz sicher kein Volvo sein.
Nach wie vor halte ich Volvo's für gute Autos, jedoch schon aus Prinzip muß ich mich ja umentscheiden, denn so etwas kann man sich nicht gefallen lassen!
Ich denke, es kann auch nicht schaden mal das ein oder andere Auto Magazin über diesen Fall zu unterrichten.
In den nächsten Tagen werde ich wohl wieder etwas von Volvo hören, ich werde dann natürlich berichten!
Was ist denn mit den Leuten die auch das gleiche Problem haben/hatten, wie ist es denn bei Euch weiter gegangen?
Vielleicht hilft dir das weiter;
http://www.gerhard-hirsch.de/volvo4.htm
Anmerkung: Durchrutschende Kupplung ist ein Fehler bei einer kleinen Serie der Dieselmodelle gewesen; Abhilfe durch Wechsel des Schmiermittels bei der Volvo-Werkstatt möglich (siehe spezielle Volvo Service-Anleitung).
Ähnliche Themen
Hi Viperle2k ,
danke für den Link, da werd ich Volvo mal mit der Nase drauf stoßen....von wegen ist ihnen nicht bekannt dieses Problem!!
So, nach diversem Schriftverkehr mit Volvo Deutschland und Göteborg steht mein Wagen seit heute in der Werkstatt und wird auf einen Mangel an der Kupplung untersucht.
Viele schriftlich gestellte Fragen bleiben zwar weiterhin unbeantwortet, aber nach einem Rückruf des Leiters der Kundenbetreuung haben wir uns geeinigt, dass die Kupplung zunächst untersucht wird.
Sollte sich dann herausstellen das die Problematik nicht auf Verschleiß zurückzuführen ist, wird sich Volvo an den Rep.-Kosten beteiligen!
Auf meine Frage an den Kundendienstleiter ob es eine kleine Serie von V40 gab, bei denen dieses Problem festgestellt wurde bekam ich die Antwort, das man mir nicht direkt einen "Joker" in die Hand geben möchte!
Hehe....kann man wohl als klares JA deuten! 😉
Ich hoffe in 2 Tagen bin ich nun schlauer, dann geb ich hier Bescheid!
Moin s/V40 Gemeinde,
sieht ja so aus als wäre ich hier zum "Alleinunterhalter" mutiert. 🙂
Hab recht frohe Botschaft, mein Wagen hat eine neue Kupplung erhalten.
Bei der alten Kupplung wurde eine Verglasung der Kupplungsscheibe festgestellt, was hier ursächlich
zu der Verglasung geführt hat konnte leider nicht festgestellt werden.
Der hier schon erwähnte Vorschlag im 2 o. 3 Gang mit angezogener Handbremse die Kupplung zu belasten
bis es leicht anfängt zu stinken, wäre in meinem Fall eine Lösung gewesen,
so hätte man den Belag wieder aufrauen können, habe ich allerdings nie gewagt.
An dieser Stelle muß ich nun doch mal meinem 🙂 ein großes Lob aussprechen und nenne diesen nun auch gern mit Namen.
Der Volvo Vertragshändler Autopark Lüdenscheid (Sauerland) hat sich sehr für mich eingesetzt und
schlussendlich auch selbst einen Großteil der Rep.-Kosten übernommen.
Ich denke, das ist nicht die Regel und schon sehr beachtlich!
Nach langem hin und her nun also doch ein "happy end", bin seit gestern wieder Volvo Fan! 😁