V40 1,9D - Kupplung rutscht zeitweise durch !
Hallo Volvo-Gemeinde,
seit geraumer Zeit habe ich immer mal wieder das Phänomen das bei meinem Elch offenbar die Kupplung durchrutscht.
Wenn ich im 3/4/5 Gang Gas gebe merke ich, wie die Kupplung scheinbar nicht richtig greift und die Drehzahl geht hoch, ist fast ein Gefühl wie beim Automatikgetriebe.
Das Seltsame ist, dass es nur tageweise auftritt, manchmal ist das Problem auch wie weggeblasen, wobei die Fahrweise die gleiche ist! Das kann ich nicht so recht nachvollziehen, entweder ist die Kupplung verschlissen, oder nicht.
Letzte Zeit wird es aber doch immer häufiger und ich denke langsam muss ich was unternehmen.
Nun hat mein Wagen gerade mal 51.000KM auf der Uhr, da darf doch die Kupplung noch nicht durch sein!?!?
Ich hab weder Tuningchip drin, noch Hängerbetrieb!
Klar, hängt auch stark von der Fahrweise ab, aber zum Vergleich:
ich hab vorher einen Peugeot 306 8Jahre lang mit einer Kupplung und 180.000 KM gefahren, also ganz so übel kann meine Fahrweise auch nicht sein! 😉
Mich würde interessieren ob so ein Problem schonmal jemand gehabt hat, oder sich einen Reim darauf machen kann.
Hab ich bei der geringen Laufleistung eine Chance was in Richtung Kulanz zu unternehmen (Bj. 10/2002)?
Ich weiss, Verschleissteil......aber hat's schonmal jemand versucht?
Bin für jede Meinung und jeden Tip dankbar!
37 Antworten
noch einer hier!
Hi,
hier ist noch einer mit dem Kupplungsproblem.
Kurz zur Historie:
1. Kupplung bei 49000 km getauscht, Volvo gezahlt, da in Garantie. (Komisch, die von Volvo zahlen ein Verschleißteil voll?)
2. Kupplung kommt am Montag rein, Laufleistung "satte" 25000 Km. 50% Kulanz auf Arbeit und Teile von Volvo, trotzdem noch ca. 320€.
Auswirkung:
Probleme im 4. und 5. Gang ab 2000 U/min. Bei der 2. Kupplung denke ich auch an ein Temperaturproblem, da ich eine unter 0° C Fahrt durch habe, in der ich das Gespedal nur antippen durfte, da sonst die Kupplung durchrutschte und danach bei ca. 8°C eine Fahrt, in der ich die Kupplung kaum zum schleifen gebracht habe.
Volvo:
Mein freundlicher Händler zuckt dazu nur mit den Achseln, ruft selbst bei Volov in Köhln an. Antwort: "Austauschen, Kunde zahlt.", wissen aber auch nicht, worann es liegen kann.
Das war der Punkt, als mir die Hutschnur platzte.
Also zum Hörer gegriffen, auch bei Volvo angerufen, 50% bekommen und die Aussage, es gäbe keine aussergewöhnliche Häufung von Kupplungsproblemen.
Ach ja:
EZ 04/03 1,9D 116PS jetzt 76000km bald 3. Kupplung :-(
Re: noch einer hier!
Zitat:
Original geschrieben von harbinger
.....und die Aussage, es gäbe keine aussergewöhnliche Häufung von Kupplungsproblemen.
Ach ja:
EZ 04/03 1,9D 116PS jetzt 76000km bald 3. Kupplung :-(
Ja genau.....LooL!
Komisch, alle mit dem Problem scheinen die gleiche Maschine zu haben. 😉
Ehrlich gesagt wären mir (obwohl ausserhalb der Gewährleistung) 50/50 Kostenteilung noch zu viel nachdem was sich hier so anhäuft.
Ich melde mich wieder sobald ich etwas neues von Volvo höre.
Heute habe ich einen Anruf von Volvo erhalten.
Die nette Dame sagte mir das man in Rücksprache mit meiner Werkstatt die Kulanz geprüft habe und diese auf Grund des Fahrzeugalters und weil es sich um ein Verschleissteil handelt abgelehnt wird.
Laut Volvo ist das beschriebene Problem nicht bekannt (HarHar), eine Häufung solcher Fälle gäbe es nicht.
Mein Fazit:
Für Volvo ist der Fall damit erledigt, man ist nicht mal daran interessiert der Sache auf den Grund zu gehen.
Das könnte man nämlich nur, wenn man den Wagen dann auch mal in der Werkstatt überprüfen lassen würde!
Entweder es ist Volvo also egal, oder man hat Angst das vielleicht doch etwas zu Tage kommt bei dieser Überprüfung.
Ich werde jedenfalls mal ein ernstes Wörtchen mit meiner Werkstatt sprechen, die gesagt haben das es sich um Verschleiss handele....dann frage ich mich aber warum das Problem momentan gerade wie weggeblasen ist!!?!?!
Wenn etwas verschlieesen ist wird es sich nicht von allein wieder bessern!
Als nächster Schritt wird also mit dem Volvo Autohaus gesprochen, sollte dabei auch weiterhin nichts rumkommen, wäre meine nächste Idee mal die Volvo Zentrale in Schweden anzumailen und dort nachzuhören warum Volvo dieses vermeintlich nicht bekannte Problem egal zu sein scheint.
Hab hier schonmal gelesen das dies schonmal jemand gemacht hat, hat jemand Kontaktdaten vom Volvo Kundenservice in Schweden?
servus,
also ich hab mit meinem jetzt bereits 133Tkm weg und warte drauf das sich bei der Kupplung was tut. Der Schleifpunkt verlagert sich immer weiter nach hinten, aber bis jetzt greift sie noch echt gut.
Tip: Bleib da bei Volvo Deutschland dran. Ich hatte genau den selben negativen Anruf von der Dame. Mir ist bei 110Tkm die Dieselzuleitung zum dritten Zylinder weggerissen, was ja deutlich ein Materialfehler ist. Mir wurde auch gesagt das Volvo-Deutschland sich mit meinem Freundlichen in Verbindung setzt, doch jemand aus Köln hat sich bei ihm diesbezüglich nie gemeldet. Mit diesen Anruf wollen die dich nur "einschüchtern". Mach da weiter Druck und gib nich auf.
Viel Glück noch dabei...
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Danke Dir Heiko!
Werd mal hören was meine Werkstatt sagt, wenn sich rausstellen sollte das dort niemand von Volvo Köln angerufen hat, dann mach ich aber Rabatz!!
Kann mir aber nicht vorstellen das die sich sowas leisten, die können sich doch denken das mit mit seiner Werkstatt spricht!
Nunja, wir werden sehen!
Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere mit gleichem Problem, der sich auch mal bei Volvo Köln meldet, laut deren Aussage gibts ja keine gehäuften Fälle....laut diesem Thread aber schon! 😉
Bei meinem V40 1,9 D (BJ 2003) ist es mittlerweile so wie bei Red Man. Der Schleifpunkt ist ziemlich weit hinten. Aber bisher habe ich noch keine Probleme mit einer rutschenden Kupplung. Der Wagen hat jetzt 100.000KM hinter sich.
Wenn selbst hier im Forum (was ja nur einen Bruchteil derer ausmacht, die sich in der Werkstatt melden) das Problem des öfteren auftritt und auch nur bei dem leistungsstärkeren Diesel, kann es nicht sein, dass Volvo das noch nicht erkannt hat.
Hallo Akiimsen,
wie versprochen jetzt näheres zu meinem Kulanzantrag. Zuerst wurde er von Volvo abgelehnt. Daraufhin habe ich mich mit der Kundenbetreuung von Volvo Deutschland in Verbindung gesetzt und meinen Fall geschildert. Die waren dort super nett und zuvorkommend. Innerhalb von 1 Tag bekam ich dann Antwort, dass mir 70% Kulanz gewährt wird.
Gruß
Robert
Hi Robert,
danke Dir für Deine Antwort.
Wie alt ist denn Dein Wagen, also EZ?
Ich konnte noch nicht mit meiner Werkstatt sprechen, muss ich dringend nächste Woche nacholen.
Ich denke die werden sich auch queer stellen, dann gehts halt einen Schritt weiter.
Falls wir es hier mit einem versteckten Mangel zutun haben, ist die 7 jährige Frist eh noch lang nicht abgelaufen, also ich bleibe da auch hartnäckig und lasse mich nicht so einfach abspeisen ohne das sich das Problem jemand genau angeschaut hat.
Hallo Akiimsen,
EZ ist 11.2002. Ich würde auf alle Fälle das ganze über die Kundenbetreuung von Volvo Deutschland abwickeln. Die setzen sich dann mit deiner Werkstatt in Verbindung.
Gruß
Robert
Kpplung rutscht
Ist kein unbekanntes Problem. Empfehlung war :
- Kupplung durch wiederholtes anfahren im 2.Gang soweit erwärmen, bis leichter Kupplungsgeruch ahrnehmbar ist.
- Fahrzeug abstellen und über Nacht abkühlen lassen
Aber wirklich nur so lang bis Geruch vorhanden ist, sonst ist die Kupplung hinüber.
Klappt nicht immer, aber meistens.
Zitat:
Original geschrieben von s0815
Hallo Akiimsen,
EZ ist 11.2002. Ich würde auf alle Fälle das ganze über die Kundenbetreuung von Volvo Deutschland abwickeln. Die setzen sich dann mit deiner Werkstatt in Verbindung.
Gruß
Robert
Mit Volvo in Köln hatte ich schon Kontakt, hatte denen eine Email geschickt.
Die haben sich auch sehr schnell gemeldet und nach weiteren Fahrzeugdaten gefragt, dann haben sie sich angeblich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt, wo ihnen gesagt wurde das es sich um Verschleiss handeln muss. Daraufhin habe ich wieder einen Anruf von Volvo Köln erhalten und die nette Dame sagte mir, dass da nichts zu machen sei und das Problem nicht bekannt sei.
Was mich daran sehr ärgert ist, dass es niemand für nötig gehalten hat sich mein Auto überhaupt mal näher anzuschauen, einfach zu sagen es sei Verschleiss finde ich schon etwas frech von meiner Werkstatt.
Das Gespräch mit denen steht allerdings noch aus!
So.....und weiter gehts.... 🙂
Ich hab inzwischen mit meiner Werkstatt gesprochen, Volvo Kölnhat sich auch tatsächlich dort gemeldet und der Meister hat auch tatsächlich gesagt das es Verschleiss ist.
Ich fragte den Meister dann wie er sich da so sicher sein kann, die Antwort war, dass er ja ohne den Wagen / Getriebe zu zerlegen nichts genaues dazu sagen könne....na danke...das bringt mich weiter.
Es ist natürlich klar das man nicht per Röntgenblick das Problem analysieren kann, aber ich denke dann sollte man auch nicht direkt sagen das es Verschleiss ist!?
Nachdem ich dem Meister mein Problem nochmal geschilder habe, konnte auch er mir keine Erklärung geben, er meinte es sei nicht bekannt das sowas häufiger bei den 1,9D/85KW vorkomme.
Nunja, würde er oder auch Volvo eh nicht zugeben...ist ja klar.
Ohne zerlegen gibts also keine Gewissheit.
Und sich von vornherein an den Kosten beteiligen lehnt die Werkstatt ab!
Man riet mir mich nochmals an Volvo Köln zu wenden und dort nochmal mit Nachdruck zu erklären was das Problem ist.
Fazit:
Meine Werkstatt hilft mir überhaupt nicht und setzt sich auch nicht ein!
Wenn das kein positives Ende nimmt, sehen die mich dort nicht wieder!!
Ich werde also nochmal (nun telefonisch) Kontakt mit dem Volvo Kundenservice in Köln aufnehmen.
Ich denke, die mieße Vorgeschichte und dieser Thread hier sprechen für mich, aber mal abwarten!
Wie sieht es denn aus Jungs, ist keiner momentan gerade jetzt in der gleichen Situation wie ich und möchte sich an der "Beschwerde" bei Volvo Köln beteiligen?
Man könnte so seine Infos hier sammeln und das kann ja jedem nur nutzen!
Das da offenbar was machbar ist, sieht man ja an den Leuten hier, die eine Kulanzregelung zugesagt bekommen haben!
Schliesslich geht es hier um ca. 700-900,-€!!
Also, laßt mal hören! 🙂
Wäre dabei 🙂
Bisher wurde bei mir ebenfalls alles auf den "normalen" Verschleiß geschoben. Zwar schleift meine Kupplung noch nicht, aber ich denke, dass es nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt (siehe einige Beiträge weiter oben)
Hi Torfix,
fein, dann schlage ich vor mache ich den Anfang und rufe bei Volvo an.
Du kannst natürlich direkt parallel anrufen, im Anschluss berichten wir halt hier vom Gespräch.
Du hast ja eh noch Gewährleistung, dann solltest Du sehr gute Karten haben würde ich meinen.
Ich denke ich werd auch wieder von diesem Thread erzählen und schonmal sagen das sich verm. noch mehr Leute melden werden.
Oder hast Du eine andere Idee?
EDIT:
Mist, die Volvo Kundenbetreuung ist nur zwischen 08:00-18:00Uhr erreichbar, da war ich zu spät heute!
TelNr. ist übrigens: 0221-9393393
Hallo Leute,
heute habe ich eine erneute Antwort von der Volvo Kundenbetreuung zu meinem Kupplungsproblem erhalten.
Man lehnt jegliche Kostenbeteiligung ab, das Problem sei Volvo nicht bekannt und man kann leider nichts für mich tun.
Begründung:
1. sei mein Wagen bereits zu alt (EZ 10/02)
2. unterliegt die Kupplung generell Verschleiss
So, da komme ich also so nicht weiter.
Es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand von euch bei dem es auf dem Kulanzwege instandgesetzt wurde, vielleicht erstmal per PM sagt wie das bei ihm abgelaufen ist, optimal wäre es mal den Schriftverkehr zu haben um Volvo belegen zu können das ich hiermit kein Einzelfall bin.
Wenn mir da vielleicht jemand helfen würde wäre ich sehr dankbar, bitte kurz per PM melden.
Als nächsten Schritt werde ich an Volvo in Schweden schreiben, kann mir da jemand einen Kontakt oder eine Email-Adresse, Faxnummer etc. nennen?
Im Zweifelsfall bitte ich die deutsche Kundenbetreuung mir die Anschrift zu nennen.
Wenn jemand noch einen Tip auf Lager hat bin ich natürlich dankbar.
Mein Fazit bisher ist jedenfalls:
Volvo ist nicht an der Aufklärung des Problems interessiert, blos keine Kosten verursachen...womöglich noch dem Kunden recht geben.
Auf meine Frage was man den nun für eine Erklärung für mein Problem habe sagte mir die Dame am Telefon lediglich, dass man das aus der Ferne nicht sagen könne.
Ich könnte es aber durch meine Werkstatt prüfen lassen, jedoch würde man auch keine Kosten übernehmen wenn sich was anderes als Verschleiss herausstellt.
Das ist doch eine Antwort die jeden Kunden sofort zurfriedenstellt. 🙁
Jedenfalls haben sie es jetzt geschafft das ich echt sauer bin, nicht nur weil sie da keinerlei Kosten übernehmen, sondern hauptsächlich weil man merkt das es denen am *Arsch* vorbei geht.
Ich werde auch mal sehen was der Anwalt und ein befreundeter KFZ Sachverständiger dazu meinen.