V40 1.9D - eine gute Empfehlung?!
Befinde mich momentan in einer etwas bescheidenen Phase -
nachdem ich mir mein aktuelles 3er-Coupé erst im März gekauft habe und eigentlich NICHT mehr soviele KM im
Jahr fahren wollte, hat sich dies nun doch sehr stark verändert
(gekauft mit 32´km, aktuell knapp über 40´km!!!), was ja
eigentlich nicht so dramatisch ist, aber bei den doch hohen
Benzinpreisen wird´s mir immer schwindliger, wenn ich mal
schnell für einen Tank um die 70 Euronen zahlen muß! 😉
Da ich auch leidenschaftlich gerne Bike, ist das QP natürlich auch nicht unbedingt das beste Transportmittel - okay, mit
Vorderradausbau bzw. Dachtransport geht´s zwar schon, aber
von einem zusätzlichen Platz kann dann nicht mehr gesprochen werden. 😉
Somit steht ein Kombi in jedem Fall im Vordergrund und da
meine finanziellen Mittel leider nicht mehr die besten Aussichten zeigen, habe ich mich in den letzten Tagen verstärkt mit dem Volvo V40 beschäftigt, da dieser
normalerweise ganz gut abschneidet.
Als Motorisierung hab ich schon mal den 1.9D mit 115 PS in´s Auge gefasst.
Schwachstellen besitzt ein jedes Auto, keine Frage, aber gibt
es insbesondere bei der Technik (Diesel-Motor) und Fahrwerk
"ernste" Probleme, die beim Kauf beachtet werden müssen?
Es sollte auf alle Fälle ein jüngeres Exemplar sein, bei Mobile.de & Autoscout24 steh´n ja eine Vielzahl davon drin,
so um die 17-18 Riesen wollt ich in etwa ausgeben.
Vielen Dank im Voraus! 😁
21 Antworten
@v40cooper: Du scheinst ja wirklich äußerst zufrieden
mit deinem V40-Diesel zu sein, freue mich für dich sehr, das
es keine Probleme mit dem Wagen gibt.
Okay, bei BMW kostet der Service & Teile auch einiges - zum
Glück benötigte ich aber bisher noch nix, daher bin ich bisher
nur beim Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel gwesen.
Ich merk´s halt einfach brutal an der Tanke - hatte ja bereits
2 BMW-Diesel (320d touring m. 150 PS und 120d mit 163 PS)
sowie für kurze Zeit den O² Combi 2.0 TDI, welcher im Vgl.
zu den CR-Motoren eine Rappelkiste war - bei meinem 325er
zahl ich halt aktuell mal ganz ratz-fatz für 1 Füllung um die
70-80 Euronen, beim Diesel waren´s um die 50-60!
Und auf die Modell-Vielfalt vom V40 zurückzukommen - wenn
dann nur das letzte "geliftete" Modell, was Älteres will ich keinesfalls haben.
@redrider: Das Autogas immer mehr im Kommen ist,
kann ich bestätigen, auch was das immer besser ausgebaute
Tankstellennetz anbelangt. Was ich aber hinsichtlich des jetzt
noch aktuellen, günstigen Preises mitbekommen habe, soll
dieser auch bald den herkömlichen Kraftstoffpreisen angepaßt
werden...somit glaube ich auf Dauer, das es auch mal beim Gas wesentlich teurer werden wird und der Spareffekt auch mal
dahin ist.
Das man natürlich meinen aktuellen 6-Zylinder bzgl. Laufruhe
und Dynamik keinesfalls mit einem "älteren" 4-Zylinder-Diesel vergleichen kann - klaro, das ist schon bauartbedingt
NICHT so möglich, aber mit dem kann ich sehr gut leben, ich
will einfach ein sparsames, wirtschaftliches Auto fahren, da einfach unterm Jahr immer wieder weitere Distanzen zurückgelegt werden, die ich vor dem Kauf des BMW nicht
wusste, sonst würd ich das Coupé auch weiterhin fahren.
Trotzdem will ich den Turbo-Benziner von VOLVO nicht anzweifeln, für mich steht er einfach nicht zur Debatte. 😉
@Dr_Sido: Ganz klar, fast alle gängigen CR´s arbeiten
sauber, leise und bereiten eine Menge Fahrspaß - kein Vgl.
zu den PD-TDI´s vom VAG-Konzern. 😁
Hallo,
kann den Diesel vom V40 nur empfehlen, bin selbst nach 8 Jahren V40 Benziner (1998) auf einen 1.9D Baujahr 2003 umgestiegen. Bin begeistert. Im Vergleich zum Benziner Klasse Durchzug und das Fahrwerk ist auch schon das bereits überarbeitete, was sich durchaus mit BMW, Audi und Co messen kann. Empfehle den X-Sight mit Xenon, damit hast Du immer den Durchblick
Probleme hatte ich noch keine - auch mit dem alten nicht, der hat mich nie im Regen stehen gelassen - sprichwörtliche Volvo-Zuverlässigkeit.
Gruss aus Chemnitz
Zitat:
Original geschrieben von joeoel1960
Empfehle den X-Sight mit Xenon, damit hast Du immer den Durchblick.
Bloß gibt´s den leider net sehr oft, hab nach dem schon extra
mehr die Augen offen gehalten, aber da fand ich grad mal 1 oder max. 2 davon. 😉
Freut mich sehr, wenn Du sonst nur Positives über den Schweden berichten kannst. 😁
@All: Ist denn das normale Licht vom FL-Modell
so schlecht, das man einen mit Xenon kaufen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@All: Ist denn das normale Licht vom FL-Modell
so schlecht, das man einen mit Xenon kaufen sollte?
Nicht vom Facelift - sondern vom Standart Phase I Modell.
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Alles klar, liegt sicherlich an den Klarglas-Scheinwerfern , die das Licht besser auf die Strasse bringen. 😉
Ein Vor-FL-Modell würd bei mir eh nicht in Frage kommen.
Ich fahre seit November 2002 einen V40 CDI mit 116 Ps.
Der Wagen hat jezt 110000 Km runter. Es gibt keine nennenswerte Probleme. Die Ärgernisse liegen manchmal im Detail. Der Volvo kommt nicht an die Verarbeitungsqualität eines Audi oder BMW heran. Das Preisleistungsverhältnis stimmt aber bei dem Wagen.
Ich fahre den Wagen beruflich und bin nicht zimperlich im Umgang mit ihm. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6 und 7 Litern, allerdings fast nur Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten. Andere Fahrzeuge ( BWM und Audi ) in meier Firma verbrauchen mehr und haben höhere Wartungskosten.
Ich weiß nicht ob es ein V40 Problem ist, aber ich habe bei zwei Fahrzeugen Probleme mit der Spureinstellung und somit ungleichen Reifenverschleiß.
Sonst gibt es nichts zu bemängeln.
Schade das es keinen echten V40 Nachfolger gibt.
Mein nächste Auto wird dann wohl kein Volvo mehr sein.
Eventuell kann ich mich noch zu einem gebrauchten V70 durchringen, der sonst einfach zu teuer ist.
Also kauf dir den V40 und hab Spaß mit ihm.
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Nicht vom Facelift - sondern vom Standart Phase I Modell.
Gruß
Tom
Ich habe wohl auch einen PHI und bin mit dem Licht vollends zufrieden.