V40 1,9 CDI Zahnriemen gerissen, HILFE

Volvo S40 1 (V)

Letzte Woche ist mir doch was Verrücktes mit meinem V40 1,9 TD, Bj. 2001, Phase II, Renault CDI Motor, 85 KW, 195TSDKM, passiert.
Nach 200km Autobahn fahr ich auf nen Parkplatz, stell ab, geh kurz auf Klo, will wieder starten, geht nicht richtig an, was bedeutete: er hat ab und zu einmal für eine halbe sek gestartet und ging sofort wieder aus.
Zur Info: 1.Zahnriemenwechsel bei 120TSD gemacht.

Da ich nichts finden konnte, rufe ich beim Abschleppdienst meiner Versicherung an, der kommt, reinschaut, mit Starthilfespray schaut, ob der Motor überhaupt starten will. Er sprühte das Spray also nach abnehmen einer Kappe irgendwo rein, ich startete und der Motor ging kurz an. (Entschuldigt bitte meine unbeholfene Schreibweise, hab eben nicht die große Ahnung) Kann das sein, dass dieses Experiment nur funktioniert, wenn der Zahnriemen noch nicht im Eimer ist?

Also ging mein Techniker davon aus,dass das Auto keinen Diesel bekommt. Doch auch mit betätigen der Pumpe von Hand wollte Volvo nicht. Der Techniker wusste also nicht, woran es liegen könnte.
Er schleppte mich zum nächsten Volohändler.

Dieser tauschte erst mal die Glühstifte, weil er der Meinung war, dass die alten nicht mehr glühen würden.
Nachdem also diese getauscht waren und der Motor immer noch nicht anging, stellte der Freundliche fest, dass der Zahnriemen durch einen sich auflösenden Polyriemen (Keilriemen) zerstört wurde.
Jetzt frag ich mich natürlich, ob nicht etwa mein Freundlicher meinen Zahnriemen zerstört hat und nicht ich.
Ist das möglich? Ich glaube zwar nicht daran, weil mein Auto ja auch bei mir nicht mehr richtig angesprungen ist, ich will aber alle Möglichkeiten ausloten.

Jetzt hat der Freundliche erstmal nen neuen Zahnriemen draufgepackt um zu sehen, ob sich der Motor noch dreht und kam zur Fehlanzeige. Ergo: Motorschaden....

Der Wagen ist super in Schuss, fuhr perfekt, kleinere Verschleißteile ja, größere Reparaturen nein. Wert wäre er noch max 5500 Euro gewesen, wenn der Motor ganz geblieben wäre.

Meine Fragen:
Was soll ich tun? Motor reparieren kostet minimum 2500
Austauschmotor ist schwer zu finden, die erschwinglichen ohne garantie und die mit garantie zu teuer.
ob ich die karre noch für 3000-3500 losbekommen würde?

fragen über fragen

25 Antworten

spekulativer Erklärungsversuch:
Dass der Motor mit dem Startspray noch anlief war vielleicht ein Zeichen dafür, das der ZR übersprungen war und am kaputtgehen war so dass das leichte Gas noch zünden konnte.

Liegt der ZR offen dass man ihn gleich sehen kann?

Also ich würde bei der Vorgeschichte (ZR noch jung) auch nicht als erstes an den Schaden denken wenn er nicht anspringt ohne außergewöhnl. mechan. Geräusche von sich zu geben.

Gruß

EDIT: Wenn die Diagnose zweifelsfrei ist muß vielleicht nur der Kopf überholt/getauscht werden.

Nein der ZR liegt unter einer Abdeckung ähnlich der Abdeckung einer Fahrradkette seitlich am Motor.
Was müsste ich tun und wie arbeitsaufwändig wäre es, festzustellen was alles defekt ist?
Den Zylinderkopf muss man wohl abschrauben, richtig? Aber wie lang würde sowas inkl Fehlersuche wohl dauern?
Ich versuch wieder mal nur herauszubekommen, ob nicht ein AT-Motor für 1500-2500 € (das sind so die jetzigen Angebote) inkl Einbau nicht docj schlauer wäre, zumal diese Motoren min 100000 weniger gelaufen haben als meiner.

Du bist ja auf eine Werkstatt angewiesen. Wenn die sagen dass der zerfletterte ZR der Grund allen Übels sei, kann ersteinmal ein Blick mittels Endoskop in die Zylinder den Umfang der Zerstörungen zu Tage fördern. Da würde ich dabei sein wollen, "der Neugierde halber 😁 ".

Tja, da liegt sicher eine gewisse geduldige Recherchierarbeit vor Dir um ein tragbares Kosten-Nutzen-Verhältnis rauszubekommen.
Der Hacken sind natürlich die Kosten für Deine, wenn notwendige, Mobilität, wo dann die schnellste aber nicht preiswerteste Rep. des Autos die günstigste sein kann.
Es soll auch Motoreninstandsetzer geben wo man das Auto hinstellt und die machen dann.
Da der 🙂 VOLVO-Meister sicher nicht das preiswerteste Angebot unterbreiten wird, würde ICH versuchen einen Motoreninstandsetzer in der Gegend ausfingig zu machen, zu dem ich das Auto bringen könnte und der mir im Vorfeld vielleicht einen guten Preisvergleich unterschiedlicher Möglichkeiten offerieren kann.

ja, du hast natürlich recht, einen motor lässt man nicht unbedingt von volvo instandsetzen.
wenn ich mir das so durchrechne kostet ein neuer zylinderkopf ca 500 euro, der einbau wahrscheinlich auch, wenn man noch alle möglichen teile wie dichtungen, schrauben usw dazunimmt.

bei nem neuen motor wär ich mit nem guten preis auch bei 500 euros einbau, denk ich.
da kommts dann nur noch auf den motor an. und der kann natürlich ein genauso großes risiko in sich tragen wie der alte teilerneuerte....

schnüff

Ähnliche Themen

Also mal langsam von vorne:

Natürlich kann es passieren das ein zahnriemen von jetzt auf gleich reisst...
meistens sogar beim starten...
Natürlich kann es auch passieren das sich der flachriemen zerlegt und damit den zahnriemen zerlegt.
Wenn sich der flachriemen zerlegt hat, hätte das der adac mann auch sehen sollen (wenn er ahnung von autos hatte)
Nach einer längeren fahrt hätte man normalerweise auch einen gummigeruch bemerken sollen (der riemen dreht sich ja und deshalb reibung und wärme = geruch)

Wenn sich der flachrieman komplett zerlegt hat, dann hätte die batterieladerkontrollleucht angehen müssen. der riemen treibt nämlich die lima an.
hat sich der flachriemen den komplett zerlegt?

Es kann auch sein das der zahnriemen dadurch ein paar zähne "verloren" hat.
Dadurch dreht der motor noch, aber die steuerzeiten passen nicht mehr. deshalb springt er kurz an, läuft aber nicht.
Wenn der zahnriemen komplett gerissen ist, hätte er nicht anspringen können! das geht nicht!

Also:
hat sich der Flachriemen komplett aufgelöst oder nur teilweise''?
ist der zahnriemen gerissen oder nur zahnlos?

Die unterschiede sind schon ganz wichtig!

Als ursache für so einen schaden sind meistens:
erhöhte reibung in den drehenden bauteilen (lichtmaschine/spanner/umlenkrolle)
dadurch wird der flachriemen heiss und schmilzt.

gruß

also laut werkstatt ist der keilriemen porös gewesen, teile von ihm haben sich abgelöst, haben zähne aus dem zahnriemen gehauen.

die werkstatt hat dann von hand versucht, den motor zu drehen, mittels eines austauschzahnriemens, was nicht ging.... (das sollte ja meines Erachtens schonmal ein anständiger schaden sein, auch ohne Endoskopie bzw Demontage des Zylinderkopfes)

ich konnte mir die sache noch nicht ansehen, weil ich in einer anderen stadt am arbeiten bin und am wochenende keinen zugriff auf mein auto habe.

in wie weit die riemen gerissen sind kann ich also leider nicht 100 pro sagen, weil ich mich immer auf die kommentare meiner werkstatt verlassen muss...

habe jetzt angebote eingeholt über gebrauchte bis generalüberholte motoren, die (inkl rücksendung des defekten motors) zwischen 1700 und 3100 euros liegen.

gemessen an dem preis, den mir volvo in aussicht stellte zur reparatur meines 195tkm motors von min 2000-2500 euro, ist das geradzu günstig. zumal ich hier motoren mit laufleistungen von 6000-70000 bzw 0 bei den generalüberholten habe (wenn das mal stimmt). natürlich muss ich noch den einbau berücksichtigen, das ist mal klar...

gruß zurück

...und die Kosten von der Werkstatt wo er ja jetzt steht nicht zu vergessen. Die lassen sich das rumprobieren bestimmt gut bezahlen.
Weiterhin viel Glück!

eben nicht!
lustiger weise haben sie mir die frischen glühstifte wieder ausgebaut, den neuen zahnriemen nicht in rechnung gestellt, weil sie den auch wieder runtergenommen hatten und wollen mir jetzt für den quark nur 1 arbeitsstunde berechnen. entweder sind die super korrekt oder haben ein wirklich schlechtes gewissen.....

liebe gemeinde

danke für eure guten tips

beim volvohändler bin ich mit 100 ösen weggekommen

ein gebrauchter motor (leider komplett nackig, nur mit kupplung und einspritzpumpe) hat mich 1200 gekostet mit einer laufleistung von 100000km (wenn das mal stimmt....)

der ein-/umbau inkl öl und zahnriemen mit spannrollen und keilrippenriemen hat mich nochmal 740 bei einem bekannten gekostet

also musste ich insgesamt 2040 hinlegen und hab jetzt einen motor mit 100000 km.

immerhin besser als den alten aufzuarbeiten, hoffe ich

auf ein langes leben dieses motors

Ich hatte ein ähnliches Problem, vielmehr war es ein Zahnriemenriss während der Fahrt bei 120 km/h.
Interessant ist aber, dass es bei ähnlicher Laufleistung passierte: 199.000 km und dass, obwohl der ZR bei 120.000 km im Rahmen der Inspektion mitgemacht wurde.

Anfrage bei Volvo wegen Kulanz wurde abgelehnt. Begründung:
Fahrzeug ist älter und mit 8 Jahren abgeschrieben. Eine Kulanz über den Händler bzw. die Werkstatt ist ebenfalls abgelehnt, da bereits länger als 1 Jahr (hier 2,5 Jahre) her und damit aus der Gewährleistung raus.
Die gesamte Email kann ich euch gern zur Verfügung stellen - wurde von Volvo angehalten, genau zu berichten und nicht zu übertreiben.

Ursache:
Der Keilrippenriemen hat begonnen, sich aufzulösen. Durch die sich ablösenden Streifen hat sich dann bei der Fahrt der Zahnriemen verabschiedet. Alle Rollen liefen noch einwandfrei (keine war fest).

Und da fragt man sich natürlich berechtigt, warum man alle Inspektionen durchführt? Letzte Inspektion war bei 181.000 km, nächste war schon terminiert.

Verständlich auch, dass ich nun etwas enttäuscht von Volvo bin - um nicht zu sagen sogar sauer.

Werde die beiden Riemen morgen meiner Inspektionswerkstatt vorlegen, mal sehen was dabei rauskommt.

Ohja, das ist sehr ärgerlich für dich.
Tut mir Leid um deinen Motor. Doch wie hier im Forum nachzulesen ist, ist der Zahnriemenwechselintervall unseres Volvos mit 120TSD doch etwas übertrieben weit oben angesetzt (kommt mir jedenfalls so vor).
Und genau diese Ursache, nämlich, dass der Keilriemen sich auflöst und den Zahnriemen sprengt, ist eine, die ich sehr oft hier lesen konnte.
Vielleicht sollte man dazu übergehen, den Keilriemen nach spätestens 65 TSD zu tauschen und alle 10TSD auf Risse, poröse Stelen usw. prüfen. Werde ich jedenfalls so machen.

Viel Glück bei deinen Versuchen. Und ansonsten auch viel Glück mit einem neuen Motor oder auch einem anderen Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen