V40 1.8 oder 2.0
Hallo Leute! Ein Kumpel von mir möchte sich einen V 40 kaufen. Nun ist er aber am überlegen welche Motorvariante die bessere ist. Also nun meine fragen: Unterschiede im: Verbrauch, Versicherung, Steuer ( ist eigentlich eh klar) und, und, und. Welche Motorvariante haltet ihr für die bessere? Wo wird mir am meisten geboten! Vielen Dank für eure Antworten schon einmal im vorraus! MfG Hubilegolas
16 Antworten
Hallo Hubilegolas,
das ist eigentlich schon eine rhetorische Frage: bei 1,4 Tonnen Leergewicht macht jedes Pferdchen mehr schon eine spürbare Verbesserung aus.
Meine Empfehlung: der kleine Turbo 2.0T (160/163 statt 140 PS des 2.0 Sauger)...
BoisBleu
Hi,
der 2,0 ist auch i.O. Ich fahre einen 97 er und bin mit dem Motor sehr zufrieden. Der einzige Nachteil: Er ist sehr durstig!
Gruß
Max28
Hallo
Das habe ich auch gehört,das der 2.0 viel durst hat. Ein Freund von mir ist den gefahren.
Meiner schluckt zwischen 8-8,5 L
Kauf dir lieber den 2.0 T
Hallo,
also, ich fahre selbst eine 1,8er und muss sagen: lass bloss die Finger davon. Der Motor ist für das Gewicht viel zu schwach (gegen einen 1,6er Golf sieht der Elch megamässig alt aus und schlimmeres...). Ferner scheinen die 1,8er eh viele Macken zu haben. Z. B. das Drehzahlverhalten ist ein ziemliches Elend. Auch den 1,8i würde ich nicht empfehlen. Ich würde Benziner ab 2.0 empfehlen. Der Turboelch ist halt etwas sparsamer, wie schon gesagt wurde. Oder alternativ einen Dieselelch. Von Baujahren vor 98 würde ich auch die Finger lassen --> zu viele Probleme. Wenn es finanziel machbar ist einen Elch ab Bj. 99 kaufen.
Gruss
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Hallo Hubilegolas,
das ist eigentlich schon eine rhetorische Frage: bei 1,4 Tonnen Leergewicht macht jedes Pferdchen mehr schon eine spürbare Verbesserung aus.
Meine Empfehlung: der kleine Turbo 2.0T (160/163 statt 140 PS des 2.0 Sauger)...
BoisBleu
Ich wundere mich immer ein wenig, warum alle immer auf das ach so hohe Leergewicht von 1,4 Tonnen verweisen.
Mittlerweile wiegt das locker jeder Golf, und den gibts immerhin sogar mit 75PS ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Klar verhilft jedes weitere PS jedem Auto zu mehr Fahrleistungen, da macht ein Volvo keine Ausnahme.
Ein V40 ist jedenfalls nicht schwerer als andere Wagen seiner Grösse auch, somit entscheidet allein der persönliche Usus über die sinnvolle Leistung.
Hallo,
guter Input @ flingomin ;-) Das mit dem Gewicht stimmt schon. Das Gewicht aller neueren Fahrzeuge ist mitlerweile recht hoch. Umso schlimmer, dass der 1,8er von Volvo so ätzend lahm ist. Es geht ja auch nicht ums Rasen. Nur wenn das Überholen an einer Steigung schon schwierig wird und mir besagter Golf und auch noch ganz andere Fahrzeuge davon fahren, dann passt das nicht mehr. Man stelle sich dann einmal den 1.6er Elch vor, der bewegt sich dann bestimmt nur noch im Schleichgang...
Wer natürlich mir diesem Leistungsverhalten leben kann, der kann sicher auch mit dem 1,8er auskommen.
Gruss
Michael
Nachtrag...
ich denke, wenn die Leute das Leergewicht erwähnen, geht es weniger um das Gewicht als solches sondern eher um das Verhältnis Gewicht / Leistung. Da kommt der 1,8er Elch leider viel schlechter bei weg als ein 1,6er Golf - schade eigentlich...
Gruss
Michael
Ich bin letztens einen Golf IV Variant gefahren mit 75 PS. Ich sage nur... das ist GRAUSAM!!
Damit kommt man nicht vom Fleck und säuft genaus wie meiner
Zitat:
Original geschrieben von spike2003
Nachtrag...
ich denke, wenn die Leute das Leergewicht erwähnen, geht es weniger um das Gewicht als solches sondern eher um das Verhältnis Gewicht / Leistung. Da kommt der 1,8er Elch leider viel schlechter bei weg als ein 1,6er Golf - schade eigentlich...
Gruss
Michael
Danke spike!
Ich sagte ja auch lediglich: "bei 1,4 Tonnen Leergewicht macht jedes Pferdchen mehr schon eine spürbare Verbesserung aus."...
BoisBleu
Zitat:
Original geschrieben von McGeorge
Hallo
Das habe ich auch gehört,das der 2.0 viel durst hat. Ein Freund von mir ist den gefahren.
Meiner schluckt zwischen 8-8,5 L
Kauf dir lieber den 2.0 T
ööhh nur mal laut gedacht aber ein 2.0T braucht auch mehr als 8-8,5 Liter - Ich fand das beim 2.0T eher so 9 oder 9,5 bei ich finde "Normaler" Fahrweise drin sind - weniger ist dann aber wirklich Autobahn und gaaaanz weit vorrausschauen....
Jedenfalls bei mir 😉
Also der 2.0 wird bestimmt nicht viel mehr brauchen 😉
jens
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Also der 2.0 wird bestimmt nicht viel mehr brauchen 😉
jens
Bist Du Dir da sicher? Ich meine, ein Sauger muss ja viel höher drehen um auf Leistung zu kommen - da sollte doch dann auch mehr Sprit durchgehen, oder?
BB
naja ok aber 8-8,5 Liter ist doch auch "Schöngeredet" also ich hatte noch nie so einen "Verbrauch" beim 2T egal ob ich langsam war oder schnell 🙂
Welche Bedingungen sind das damit man den Verbrauch bekommt?
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
ööhh nur mal laut gedacht aber ein 2.0T braucht auch mehr als 8-8,5 Liter - Ich fand das beim 2.0T eher so 9 oder 9,5 bei ich finde "Normaler" Fahrweise drin sind - weniger ist dann aber wirklich Autobahn und gaaaanz weit vorrausschauen....
Jedenfalls bei mir 😉
Also der 2.0 wird bestimmt nicht viel mehr brauchen 😉
jens
Was ist "normale " fahrweise bei dir.
Also bei mir ist das Auf der AB 140-160 fahren und in der Stadt im 4 Gang fahren.
Ich schlalte meinen bei ca2500 U/min
Das ist normale fahrweise bei mir.
@McGeorge
mmhh also bis 3000 geht schon mal und im 4ten Gang in der Statd (bei mir Dorf) fahr ich auch nich....
ich war immer bei 9,5 Liter
jens