ForumDucati
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. V2 VS 4 Zylinder, Wer gewinnt?

V2 VS 4 Zylinder, Wer gewinnt?

Ducati
Themenstarteram 3. Dezember 2013 um 14:18

Hallo zusammen.

Man hört immer mehr und immer seltsameres über dieses Thema. Darum wollte ich dies mal hier bei uns Ducatisti eröffnen und offen darüber diskutieren.

Folgendes: Die einen sagen PS = Leistung und somit egal ob 2 oder 4 Zylinder. Das heisst wenn ich eine V2 mit gleichem Gewicht und gleicher Übersetzung wie eine 4 Zylinder gegeneinander Racen lasse, würden Sie auch gleich schnell fahren.

Ich dachte immer beim V2 ist die Beschleunigung kräftiger als bei einem 4 Zylinder. Somit benötigt ein V2 weniger PS als ein 4 Zylinder da der 4 Zylinder zuerst im Bereich 5 -6 T Umdrehungen sein muss, damit er die V2 schlagen kann. oder andersrum:

4 Zylinder = 3 gehen nach oben und einer geht nach unten, danach müssen 3 nach unten und einer muss rauf = es benötigt mehr Kraft.

V2 = Regelmässiges auf und ab und somit bessere Beschleunigung. Ist das überhaupt richtig?

Ach ja, noch was....es wir auch behauptet: Drehmoment= Leistung.

Danke für euer Feedback

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi

Die 2 Zylinder gehen besser? Hmmmm...

Die Dreipötter fahren besser!

Oder meinst Du evtl. "Zweizylinder- Besser gehen!"?

Trotzdem danke adi1204. Ein sehr aufschlussreicher und damit wertvoller Beitrag zum Thema.

Richtig. Zwei Zylinder.

Ich finde die gehen unten raus besser.

Meine Meinung.

PS. um drei Zylinder gehts hier nicht. :)

Ich bin auf der Rennstrecke umgestiegen von massiv getunter 1098 S mit 135 Nm und 180 PS an der Kurbelwelle auf S1000RR Serie mit 115 NM und knapp 200 PS an der Kurbelwelle.

Die Ducati hat ja 20 NM mehr und beschleunigt deswegen auch besser, nääää?

Völlig falsch.

Entscheidend ist, was am Hinterrad an Zugkraft ankommt und nichts anderes.

Und da spielen zwei Faktoren rein: NM am Getriebeausgang und ÜBERSETZUNG!

Die Ducati kann in der Serie maximal 10.700 u/min drehen, die BMW 14.200!!

Wenn beide 300 km/h fahren wollen, dann muss die Ducati 25 % länger übersetzt werden.

Und genau das nimmt wieder den Vorteil des höheren Drehmomentes weg.

Einfach gesagt, der 6. Gang der BMW ist vielleicht genauso lang wie der 4. Gang der Ducati.

Außerdem hat die Ducati einen nutzbaren Drehzahlbereich von 2.500 bis 10.700 u/min, die BMW von 2.000 bis 14.200. Während ich in der Stadt mit der Duc in den 3. oder 4. runter muss, fahre ich mit der BMW noch locker im 6. Der 6. Gang geht bei der BMW von 30 bis 300.

 

Dass ein Zweizylinder sich geiler anhört und auch mehr Spaß machen kann, ist eine andere Sache. Dieses 4-Zylinder-Auspuffgeräusch ist einfach eine Qual für die Außenstehenden. Wenn man drauf sitzt geht es. Ein Ducati 2-Zylinder-Geräusch mit offenen Rohren hingegen ist für alle ein Genuss :-)

Aus diesem Grund werde ich auch meine 998 S für die Straße niemals hergeben!

Wäre auch noch wichtig zu wissen, wann die max. Leistung und das max. Drehmoment anliegt.

Bei 5.000 U/min oder erst bei 10.000 U/min?

Ich denke dieser Faktor kommt noch hinzu.

Kann man seine Postings hier nicht ändern?

Ich meinte mit den zwei Faktoren Drehmoment an der Kurbelwelle und Übersetzung und nicht Getriebeausgang und Übersetzung.

doch kannst du schon... aber nur eine Sehr Begrenzte Zeit- rund 3- stunden--

dann ist shcluß Mit Editieren

insofern was du hier schreibst BLEIBT!

Es gewinnt letztendlich das Leistungsgewicht. Je weniger kg ein PS zu schleppen hat.... ;-) Drehfreudigkeit hängt sehr stark von den zu beschleunigenden Massen ab, ein Zweizylinder mit gleichem Hubraum wird "unten raus" idR immer Vorteile haben. Der Vierzylinder kann bei Höchstdrehzahlen auftrumpfen. Ein guter Kompromiss ist der Dreizylinder. Der kann beides fast gleich gut. Siehe MT09. Die Kunst ist die Übersetzung richtig an die Charakteristik des Motors anzupassen. Drum spielen viele von uns auch mit den Zahnrädern ;-)

Was für Spitzenleistung auf der Rennstrecke gut ist, taugt noch lange nicht für´n Alltag. Da empfinde ich gleichmäßige Kraft aus dem Keller viel beruhigender als hektische Spitzenleistung, die einem immer nur in einem schmalen Drehzahlband zur Verfügung steht.

Ein Bekannter von mir fährt eine 600 Suzuki. Die hat mindestens 20 PS mehr als meine olle ST2. Trotzdem sieht er kein Land... :-))

Grüße Walter

Wie schon geschrieben, beeinflussen viele Faktoren die "Leistungsumsetzung",

so z.B. Leistung, Gewicht, Drehmoment, Übersetzung u.v.m..

Für Landstraßenfahrer ist wohl der Durchzug das "Tüpferl auf dem I" und da ist ein

Vierzylinder das "stärkste" Moped (60-140 Km/h - 6,0 sec.).

Gruß

Andi

P.S. Für die Renne ist der Durchzug aber zweitrangig, da geht's um andere Sachen wie z.B. Spitzenleistung.

......ein guter Kompromiss ist der Dreizylinder........

Neee, ... der V 4 is der bessere 2 und 4 Zylinder :cool:

Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 18:18

Oder wohl eher 2x V2 wie beim Desmosedici:D

am 19. April 2015 um 10:05

ich fahre eine Bandit 1250 die hat auch untenrum viel kraft

Servus, ich selber fahre eine Suzuki SV650N 2002 V2 Motor ca 71PS vollgetankt 180kg scher/leicht ... also das Teil reist schon anständig los ... und jedes Mal beim losfahren denke ich mir so ( REICHT, reicht locker ... reicht für alle Tage ) und so zieht sich das schon bis heute. VMax mit meinem "dicken" Hintern drauf 196 ( laut Tacho ) also reale 185kmh ( meine ich ) das aber auch nur wenn ich mal BOCK hab die Strecke gerade aus ist und ich freie Sicht auf alles habe.

Ansonsten bin ich eher STVO - Mäßig unterwegs, und da ist gerade das untertourige dahingleiten das schönste.

Somit für mich als naja "langsam Fahrer" eher ein V2 Motor in Frage kommt, beide Motoren V2 und 4Zyl. haben ihre Vor und Nachteile. Ich denke hier kommt es aber auf den Fahrer an, jemand der es gerne recht schnell hat und auf kreischenden Sound steht ist mit einer 4Zyl. auf jeden Fall besser beraten. Jemand der es eher Chillig und AB und an mal bissl Druck braucht, als auch diesen charakteristisch Blubbernden V2 Sound liebt, für den is nen V2 Motor eben auch genau das richtige.

Jetzt das ganze noch aus der technischen Seite betrachtet finde ich Wartung, und Reparaturen am V2 auch wesentlich einfacher als an 4Zylinder ( meine Meinung als KFZ-Mecha )

Zu guter Letzt noch n bisschen Physik in der ganzen Sache, warum es für mich ein weiterer Grund ist lieber V2 zu fahren ... die Haltbarkeit.

Was kennen wir aus dem Physikunterricht ? Alles was heißer, schneller wird und mit höherer Drehzahl läuft ist auch gleich wieder verschleißfreudiger und kann dementsprechend schneller Kaputt gehen.

Mein Motto :

PC : lieber gleich ne Dicke CPU kaufen als diese zu übertakten und damit die Lebenszeit zu verringern

Auto : Lieber gleich vernünftig großen Motor der mir 300-400-500K immer noch sauber läuft, als ein mit Zwangsbeatmung ( Turbo, Kompressor co. ) gequälter kleiner Motor der nach spätestens 150k komplett auseinander fliegt.

Moped ( Motorrad ) : eben lieber V2 aus zuvor genannten Gründen xDDD

am 2. April 2024 um 15:30

Hallo zusammen

Nach diesem Thread wurde ich überzeugt mir auch eine Ducati 1098 zu zulegen da ich kein Rennfahrer bin und nur auf der Straße fahren möchte. Da die Ducati aus Italien kommt war meine Annahme groß daß der V2 vielleicht ein abgeschnittener V8 Ferrari Motor ist da manche älteren Ferrari Motoren auch regelmäßig den Zahnriemen gewechselt haben müssen. Es wurde jedoch Audi erwähnt daß die den Motor entwickelt haben. Demnach müsste bei Harley ein abgeschnittener Porsche V8 sein der dann vielleicht auch von Audi kommt. Porsche entwickelt eigentlich nur 6 Zylinder Boxer Motoren die dann abgeschnitten mit 2 Zylindern in die BMW 's eingebaut werden. Bin jetzt kein Insider, könnte alles sein.

Was stimmt bei dir nicht? Der 1.April war gestern!

Weder Ferrari noch Audi haben irgendetwas mit dem Motor der 1098 zu tun.

am 2. April 2024 um 17:29

Wirklich? Dann muss ich mir wohl eine Buell kaufen. Da ist wenigstens ein Porsche Motor drin oder ist das ein Harley Motor von Porsche mitentwickelt? Man weiß es nicht.

Zitat:

@diaboliquealiensarie schrieb am 2. April 2024 um 19:29:30 Uhr:

Wirklich? Dann muss ich mir wohl eine Buell kaufen. Da ist wenigstens ein Porsche Motor drin oder ist das ein Harley Motor von Porsche mitentwickelt? Man weiß es nicht.

Hi,

ja, Porsche hat den Harley Evo Motor entwickelt (Entwicklungspartner). Buell keine Ahnung.

Wer den entwickelt hat ist aber egal und nur reine Kopfsache. Wichtig sind die Eigenschaften. Der Entwicklungspartner lässt zwar Know How, aber ganz sicher keine Eigenschaften eines Porsche Motors in einen Harley Blubber V2 einfließen. Von daher ist die Herangehensweise m.E. unsinnig.

VG

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. V2 VS 4 Zylinder, Wer gewinnt?