V100 Mandello

Moto Guzzi V 11 V 11

Moin,
ich bin gespannt, wann hier mal was zur V100 geschrieben wird.
Hat die schon jemand? Oder konnte vielleicht schon mal damit fahren?
Was ich bisher im Netz gesehen und gelesen habe, hat mir gut gefallen.
Könnte ich mir gut in meiner Garage vorstellen :-)

94 Antworten

Wer ne Guzzi kennt kommt mit den Handkräften der Kupplung gut klar.
Das "Mäusekino" ist okay aber natürlich ne Gewöhnungssache.
Den Quick shifter habe ich nicht ausprobieren können da ich eine "nicht S" Probe gefahren bin. Habe ihn als 200€ Aufpreis nun dazu bestellt wenn's nix taugt schalte ich halt normal.
Sonst ist mir noch aufgefallen das die Bremse wenig Initialen Biss hat. Klar bremst sie kräftig aber die Belege sind wohl relativ weich. Da kommen Brembo SR Belege drauf die ich sonst auch überall fahre und dann taugt das sicher.
Muss aber auch dazu sagen das ich meine Bremse Rattenscharf will.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 16. Januar 2023 um 10:11:04 Uhr:


Wer ne Guzzi kennt kommt mit den Handkräften der Kupplung gut klar.
Das "Mäusekino" ist okay aber natürlich ne Gewöhnungssache.
Den Quick shifter habe ich nicht ausprobieren können da ich eine "nicht S" Probe gefahren bin. Habe ihn als 200€ Aufpreis nun dazu bestellt wenn's nix taugt schalte ich halt normal.
Sonst ist mir noch aufgefallen das die Bremse wenig Initialen Biss hat. Klar bremst sie kräftig aber die Belege sind wohl relativ weich. Da kommen Brembo SR Belege drauf die ich sonst auch überall fahre und dann taugt das sicher.
Muss aber auch dazu sagen das ich meine Bremse Rattenscharf will.

Vielen Dank für die Infos.
Gab es andere Gründe außer dem höheren Preis nicht die "S" zu nehmen?
Klar ist das ein ordentlicher Batzen mehr, aber dafür ist alles drin was andere auch bieten (und dafür sogar noch mehr verlangen, s. BMW). Nachrüsten lässt sich nichts, außer mit exorbitantem Aufwand.
Wenn ich mich für die V100 entscheide, dann wäre es die "S" in schwarz/grau. Ich fahre meine Motorräder immer sehr lange und möchte mich nicht irgendwann ärgern, dass etwas fehlt. Gut, es ist fraglich, ob man das alles braucht. Aber wenn es möglich ist........

Grüße aus Düsseldorf
Andreas

Ich interessiere mich auch sehr für die V100 und bin schon gespannt auf die Erfahrungen, wenn die ersten V100 ausgeliefert wurden und die Leute ein paar hundert KM damit gefahren sind. Sobald die Temperaturen etwas motorradfreundlicher sind werde auch ich um eine Probefahrt wohl nicht herum kommen.

Wie ist das denn mit der Modellpolitik bei Moto Guzzi? Von Kawasaki bin ich es gewohnt, dass die Modelle fast jedes Jahr mit neuen Farben aufgefrischt werden. Ist das bei Moto Guzzi auch so, d.h. könnte es z.B. beim Modelljahr 2024 auch eine rote S-Version geben? Ich finde nämlich die V100 ist gerade in rot ein ziemlicher Leckerbissen, die anderen Farben überzeugen mich dagegen nicht wirklich. Lediglich mit schwarz/grau könnte ich mich noch anfreunden. Deshalb finde ich es schade, dass die S-Version nicht auch in den Standardfarben bestellbar ist oder das Öhlinsfahrwerk auch nicht aufpreispflichtig bei der Standardversion geordert werden kann. Das ist ja aber leider bei den meisten Herstellern so.

Das mit dem Kennzeichenhalter ist auch so eine Sache. Es gibt zwar deutlich schlimmeres, aber ansehnlich ist der Kennzeichenhalter der V100 dennoch nicht. Moto Guzzi bietet ja wahrscheinlich wegen dem Befestigungssystem für die Seitenkoffer keinen alternativen Kennzeichenhalter an. Kann man aber auf die Seitenkoffer von Moto Guzzi verzichten und nimmt stattdessen welche aus dem Zubehör mit dem dazugehörigen Befestigungssystem, kann der originale Kennzeichenhalter m.E. auch durch einen dezenteren ersetzt werden. Mal schauen, ob bzw. wann der Zubehörmarkt reagiert und etwas anbietet.

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 17. Januar 2023 um 07:32:12 Uhr:


Gab es andere Gründe außer dem höheren Preis nicht die "S" zu nehmen?
Klar ist das ein ordentlicher Batzen mehr, aber dafür ist alles drin was andere auch bieten (und dafür sogar noch mehr verlangen, s. BMW). Nachrüsten lässt sich nichts, außer mit exorbitantem Aufwand.

1. Die S gibt es nicht in der wunderschönen Rot/Gold Optik.
2. "keep it simple" die Ersatzteilversorgung und Preispolitik bei Guzzi ist absolut anmaßend und unbefriedigend. Was soll ich dann mit einem Fahrwerk das in paar Jahren Kaputt geht und es dann irreparabel defekt ist weil Guzzi keine Teile mehr auf Lager hat?
3. Das ach so tolle "S" Fahrwerk glänzt zwar in schönem Gold ist aber immer noch ein ziemliches "Einsteiger" Produkt. Warum hat das "Vollelektronisch" angepriesene Fahrwerk denn ein Handrad zur Federvorspannung? BMW hat das im ESA und was kostet das an der R1250r Aufpreis? Weniger als die S Variante der V100....
4. Für den Aufpreis kann ich locker flockig ein Wilbers Federbein rein machen und Matris Gabelcartridges nachrüsten wenn ich's mal für nötig empfinde.

Ich sehe den Mehrwert der S nicht... Denn runter gebrochen ist das eine Maschine mit schlechterer Farbgebung, anfälligerem Fahrwerk mit unvollständigem Funktionsumfang für 2500€ Aufpreis.

Die bestellte V100 kostet mit Seitenkoffen, Quick shifter, Griffheizung und Garantieerweiterung auf 4 Jahre weniger als 17.000€.

@Nonameguzzi
Danke für deine Erläuterungen. Es an der Wunschfarbe festzumachen, kann ich verstehen. Wie gesagt, mir persönlich würde die Schwarzgraue (dann als "S"😉 besser gefallen. Aber das ist ja Geschmacksache. Ob das Fahrwerk in ein paar Jahren irreparabel kaputt geht, würde ich nicht unterschreiben.
(An meiner Scura sind ebenfalls Öhlinskomponenten verbaut und die funktionieren seit 20 Jahren. Bis auf undichte Simmerringe an der Gabel. Aber das kann an jeder Gabel vorkommen. Und Öhlins kann auch eine freie Werkstatt reparieren. Das sind ja keine Guzzi-Teile.)
Mit der Teileversorgung hatte ich bisher mit meinen Guzzis keine Probleme. (Habe kürzlich noch original Lenkerarmaturen für meine Lario von '85 bekommen! Oder auch Bremsscheiben.)
Aber gut. Guzzi ist ein Kleinhersteller, und das in Europa/Italien. Kein Massenhersteller a la Honda oder Kawasaki. Das muss man akzeptieren oder woanders kaufen. Updates zu Modellen oder jährlich neue Farben sind eher nicht die Regel. Zuletzt die V85 und jetzt die V100, das sind schon "kleine Sensationen".
Aber dafür macht es sehr viel Spaß so ein Motorrad zu fahren. Der V-Motor ist einfach klasse. Und die Leistung reicht völlig aus. Ich möchte nichts anderes.

Ja es ist eine Öhlins Gabel und da müsste Öhlins für die Ersatzteilversorgung grade stehen. Viel Spaß ne neue Gabel zu bekommen. Einzelne Ersatzteile insbesondere Dichtungen sind kein Problem aber das Tauchrohr? Oder der untere "Stopfen" mit Rad/Brems Aufnahme? Ich würde Geld wetten das man nicht alle Teile der FG43? Gabel bekommt.

Genau so wenig wie es noch neue Gleitbüchsen für die 40mm USD Gabel der DaytonaRS/Centauro gibt wobei das ja auch ein Zukaufteil (WP) ist.

Aber jetzt mal banale sachen. Der Ölkühlerhalter der V11 wurde anfangs aus Alu gemacht deine Scura hat sie schon aus Stahl.
Der Linke Halter aus Stahl ist zb nichtmehr lieferbar musste auf Gebrauchtteile aus ebay zurückgreifen.

Oder noch besser.... die Gummitülle zwischen Kardangehäuse und Reaktionsstange des CARC Endantriebes. Gibts nicht mehr neu. Nicht mehr Lieferbar seitens Guzzi. Ja TLM hat evtl noch irgendwo irgendwas auf Lager aber ich hab mich letztes Jahr dumm und dämlich gesucht und nacher eine Universal Achsmanchette aus dem PKW Zubehör zurecht geschnitten.... Und da reden wir von Teilen an Motorrädern die bis 2017 gebaut wurden (Stelvio, Griso etc)

Also nein, die Ersatzteilversorgung ist nicht gut und deine rein mechanische Öhlinsgabel von vor 20 Jahren ist sicherlich bedeutend einfacher in der Instandsetzung als eine mit Steckern dran^^

Und wenn man schon 2500€ Aufpreis für ein Öhlins Fahrwerk zahlen soll das mit "Elektrisch" wirbt dann hätte ein Servomotor zum verstellen der Vorspannung auch nicht fehlen dürfen.

Und ja der V2 von Guzzi war schon immer was besonderes. Eine V35 würde ich zwar nicht fahren wollen irgendwo hat "entschleunigung" dann auch mal ne Grenze. Ich bin aber von einer 140Ps Reiskocher auf ne 85ps Guzzi Gewechselt und es reicht. Ja die V100 ist recht flott für Guzzi Verhältnisse aber ausfahren werde ich das auch nicht täglich.

Zum Thema Ersatzteile... hab mir gestern beim Händler, der schon ein paar verkauft hat, die V100 angeschaut. Hab mal allgemein wegen Ersatzteilversorgung gefragt. Er meinte, aktuell ist das Problem, dass keine Ölfilter für die V100 lieferbar sind. Ist eine Sonderanfertigung für den neuen Motor. Er hat jetzt das Problem, die ersten Wartungen nicht machen zu können. Ich hoffe das bessert sich schnell. Finde das Motorrad schon sehr interessant. Cool wäre eine V100TT... Angeblich soll bald eine Stelvio mit dem Motor kommen... bin gespannt...

Ich warte auf eine California mit dem Motor...

100 kg leichter als die 1400er aber genau so bequem
Hohe Scheibe
Trittbretter
Koffer
Touring gerechte Geometrie

Das wird mein Moped...

Die v 100 fahre ich im Frühling trotzdem schon aus Interesse am Motor

Zitat:

@klausi1965 schrieb am 18. Januar 2023 um 14:05:48 Uhr:


Zum Thema Ersatzteile... hab mir gestern beim Händler, der schon ein paar verkauft hat, die V100 angeschaut. Hab mal allgemein wegen Ersatzteilversorgung gefragt. Er meinte, aktuell ist das Problem, dass keine Ölfilter für die V100 lieferbar sind. Ist eine Sonderanfertigung für den neuen Motor. Er hat jetzt das Problem, die ersten Wartungen nicht machen zu können. Ich hoffe das bessert sich schnell. Finde das Motorrad schon sehr interessant. Cool wäre eine V100TT... Angeblich soll bald eine Stelvio mit dem Motor kommen... bin gespannt...

Das es noch keine Ölfilter gibt, ist schon ein Ding. Das zählt zu den Risiken, wenn man ein brandneues Modell kauft. (Das kenne ich so ähnlich aus der Automobilbranche. Da stehen die ersten kaputten Autos schneller in der Werkstatt als es vom Hersteller Reparaturvorgaben gibt.)
Vielleicht sollte man erst ein wenig warten eh man ein komplett neues Model kauft. Aber wer will das schon ;-)
Verflixt!

Ob es eine V100 TT geben wird wage ich zu bezweifeln wenn sie ja jetzt schon den Namen Stelvio neu aufleben lassen. Es sei denn es wird irgendwann Mal die Stelvio und TT parallel geben als "moderne" und "retro" Reiseenduro.

Naja was ich auch interessant finden würde wär eine nackte V100... Man nehme den Tank einer V7 oder V11 einen Rundscheinwerfer der aktuellen V7 850er dann noch ne neue Seitenverkleidung und fertig.

Laut Händler heißt die dann wohl nicht V100TT, sondern Stelvio. Der Name ist mir egal, eine nicht BMW Reiseenduro wäre schon cool

Leiwandes Motorrad! Bin auch schon sehr gespannt 🙂

Die eigentlich häßlichen Zylinderschutzbügel (z.B. von H&B) sieht man von der Seite fast nicht. Wie halten es Guzzitreiber damit?

Die Stelvio find ich optisch schöner als die V100 Mandello.
Die Zylinderschutzbügel hatte schon meine alte 1000 S, allerdings in Chrom und ohne Querstrebe, was ich optisch schöner finde.
Die Querstrebe halte ich bei normalen Stürzen für etwas übertrieben.

Moin,

war eigentlich jemand auf der Motorradmesse in Dortmund?
Gabe es da was zu sehen von Moto Guzzi?
Hatten die da einen Stand?

Deine Antwort