V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Wenn ich da nochmals etwas nachbohren darf. Hat dann das Auto eine eigene SIM-Karte und kommuniziert via GSM/GPRS/UMTS?
So ganz nebenbei bin ich beim stöbern der Infos des Aachener Kolloquims auf den neusten Spross gestossen, den 2-Liter 4-Zylinder mit sanften 450PS/500Nm.
http://blog.caranddriver.com/.../
Zitat:
@tschapet schrieb am 7. Januar 2015 um 21:56:24 Uhr:
Wie ist das eigentlich mit der Volvo App für das iPhone. Lässt sich damit tatsächlich (wenn OnCall verbaut ist) der Zustand des Autos abfragen, Standheizung steuern oder gar der Motor starten?
Motor anlassen per FB ist etwas für Amis.
Weshalb soll man für eine eine Standheizung Geld ausgeben wenn da ein Motor drin sitzt der das auch kann. Also lass ich den Motor an.
Traurig aber wahr.
VOC ist mit SH genial bei den Temperaturen. Besonders jetzt wenn man täglich die Scheiben kratzen muss wenn er draussen steht. Hab leider nur eine Garage und die wird als Käfig gebraucht.
App starten, Heizung aufrufen, timer einstellen, aktivieren, fertig. Morgens ist das Auto abgetaut und warm 🙂
Zwei Neuigkeiten:
- Polestar wird Anfang Februar ein Tool zum Verkauf anbieten (über den Webshop), womit man die Dämpfer beim V60 verstellen kann, ohne die ganze Innenverkleidung zu demontieren.
- es wird einen Batch 2016 er Fahrzeuge geben, zumindest in den USA (so zumindest das Gerücht, für die Schwei sollen angeblich 10 S60 Polestar kommen). Dort kann jeder Händler 3 Stück bestellen. Anscheinend gibt es einige Farbänderungen, sonst bleiben die Fahrzeuge exakt dieselben.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 8. Januar 2015 um 20:34:45 Uhr:
- Polestar wird Anfang Februar ein Tool zum Verkauf anbieten (über den Webshop), womit man die Dämpfer beim V60 verstellen kann, ohne die ganze Innenverkleidung zu demontieren.
Ist die Dämpferverstellung beim Polestar ähnlich gelöst wie bei meinen Dämpfern (siehe Foto via Link)? Bei mir ist unten am vorderen Dämpfer das Einstellrad (ohne Werkzeug zugänglich, wenn man unters Auto kommt. Hinten ist an der Kolbenstande der Drehring.
FotoÄhnliche Themen
Zum Lack: hatte an meinem XC70 schwarz uni und massive Probleme mit Kratzern. Habe den Wagen mit LiquidGlass behandelt, danach keine Probleme mehr. Ist allerdings sehr aufwändigm
Zitat:
@tschapet schrieb am 9. Januar 2015 um 09:50:29 Uhr:
Ist die Dämpferverstellung beim Polestar ähnlich gelöst wie bei meinen Dämpfern (siehe Foto via Link)? Bei mir ist unten am vorderen Dämpfer das Einstellrad (ohne Werkzeug zugänglich, wenn man unters Auto kommt. Hinten ist an der Kolbenstande der Drehring.FotoZitat:
@Patrice_F schrieb am 8. Januar 2015 um 20:34:45 Uhr:
- Polestar wird Anfang Februar ein Tool zum Verkauf anbieten (über den Webshop), womit man die Dämpfer beim V60 verstellen kann, ohne die ganze Innenverkleidung zu demontieren.
Ich hab leider keine Ahnung.
Zitat:
@tschapet schrieb am 9. Januar 2015 um 09:50:29 Uhr:
Ist die Dämpferverstellung beim Polestar ähnlich gelöst wie bei meinen Dämpfern (siehe Foto via Link)? Bei mir ist unten am vorderen Dämpfer das Einstellrad (ohne Werkzeug zugänglich, wenn man unters Auto kommt. Hinten ist an der Kolbenstande der Drehring.FotoZitat:
@Patrice_F schrieb am 8. Januar 2015 um 20:34:45 Uhr:
- Polestar wird Anfang Februar ein Tool zum Verkauf anbieten (über den Webshop), womit man die Dämpfer beim V60 verstellen kann, ohne die ganze Innenverkleidung zu demontieren.
Jep, auf dieser australischen Seite findest du Bilder, ist noch der S60 von 2013, beim V60 ist die hintere Verstellung hinter den Verkleidungsteilen im Ladraum, daher wird es dieses Tool geben.
http://performancedrive.com.au/.../So mal ganz was anderes, ich habe eine Frage an die Polestar-Profis unter euch:
Ich habe wieder vergeblich gegoogelt, denn ich hätte Interesse am Polestar-Dachspoiler.
Kann man den überhaupt käuflich erwerben?
Und wenn, dann auch in Deutschland?
Danke schon mal für die freundliche Unterstützung :-)
Gruß Oliver
Soll angeblich als Ersatzteil zu bestellen sein, muss ja eigentlich auch und kostet um chf 1600.-, nur Material ohne Montage und Lackierung.
In DE müsste das Teil ja auch bestellbar sein, wenn es in der Logistik eingeführt ist....
Danke dir für die Info.....hui das ist aber ein stolzer Preis. Da muss ich aber noch etwas sparen :-(
Gestern fuhr der Bruder der. Freundin im Fond mit. Er ist 195 und konnte den Kopf nur schräg halten, weil er somstark oben ankommt.... Hätte ich nicht gedacht...
Mit über 1.90 wird es vorne in den meisten Autos schon sehr eng, hinten erst recht. Es gibt Hersteller, welche die hintere Sitzbank extrem tief montieren, da sehen dann durchschnittlich grosse Erwachsene von Aussen wie Kinder aus, vorallem sitzen dann alle unbequem, weil nur auf den Beckenknochen und ohne jegliche Beinauflage.
Zitat:
@votecmann schrieb am 11. Januar 2015 um 10:59:33 Uhr:
So mal ganz was anderes, ich habe eine Frage an die Polestar-Profis unter euch:Ich habe wieder vergeblich gegoogelt, denn ich hätte Interesse am Polestar-Dachspoiler.
Kann man den überhaupt käuflich erwerben?
Und wenn, dann auch in Deutschland?Danke schon mal für die freundliche Unterstützung :-)
Gruß Oliver
Schau mal hier rein...
http://www.hova.com/vinge-polestar-volvo-v60
Bei aktuellen Kus sind das knappe 905€ + Versand.
Bei Bilia in Torslanda kann man mit Werksgarantie eine 450 PS Variante mit aktuellen Serviceintervallen ordern oder aber auch eine 550 PS Vatiante mit 10Tkm Intervallen.
Info hab ich heute direkt in Torslanda bekommen.
LG aus Värnamo
Versteh ich nicht ganz. Was soll das genau sein? Bitte um weitere Infos