V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Zitat:

@JCDSAG schrieb am 6. Januar 2015 um 21:05:51 Uhr:


Vielen Dank @TomOldi und @Patrice_F für eure Antworten. Den Hinweis zur Telefonbuchsortierung war in der Tat zielführend, hatte ich komplett übersehen. 🙄

Die Gurte beim Beifahrersitz ist (leider) nicht die Ursache des Klapperns, evtl. könnte es ein Hitzeschutzblech sein. Ich lassen dies in der nächsten Zeit nochmals checken.

@Patrice_F: Dass die Farbe Black Saphire sehr heikel ist, muss leider auch bestätigen. Besuche in einer Voll-Textil-Waschanlage haben genau wie bei deinem Rennelch diese Kratzer hinterlassen. Mann habe ich mich aufgeregt, als ich das feststellen musste 😠😰 Den Wagen jedes Mal von Hand zu waschen geht mir ebenfalls zu weit. Schade, dass diese Lackierung so heikel ist.

Ich lasse ihn ebenfalls Ende dieses Winters polieren.

Danke für deinen Bericht. Dann bin ich wenigstens nicht der einzige. Wenn man die Zeit nicht hat, das Ding von hand zu waschen, muss man sich dann wohl mit den feinen Kratzern abfinden. Wie du sagtest, werde ich ihn auch Ende Winter polieren lassen (wahrscheinlich aber erst nächsten Winter).

Mal noch ne andere Frage: wenn ich das Auto mit Winterfelgen von der Seite anschaue, scheint es, als ob der Abstand Von Rad zu Kotflügel vorne grösser ist als hinten. Ist das bei euch auch so? Sieht es bei euch auch etwa so aus wie auf dem Bild?

Image

Mit Sommerrädeen ist es auch so, der Polestar ist hinten sehr tief im Radkasten, da müssen ja auch keine Räder drinn drehen können. Auf meinen Fotos im Profil sieht man das gut.

Dann ist bei dir der Abstand auchwie auf dem Bild von mir?

Wenn ich deine Bilder mit Sommerrädern anschaue, scheint es, als ob bei dir der Abstand geringer ist vorne. Insgesamt scheint der Unterschied vorne / hinten geringer...

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 6. Januar 2015 um 21:46:49 Uhr:


Dann ist bei dir der Abstand auchwie auf dem Bild von mir?

Wenn ich deine Bilder mit Sommerrädern anschaue, scheint es, als ob bei dir der Abstand geringer ist vorne. Insgesamt scheint der Unterschied vorne / hinten geringer...

Denke schon, das es etwa gleich aussieht, die Winterräder haben auch minimal wenige Umfang, das ist doch schon sichtbar

http://static.motor-talk.de/.../...25-andermatt-894071335104801643.JPG
Ähnliche Themen

Ja stimmt, hast recht, kommt ziemlich gut hin. Zumindest die Winterräder sehen wirklich gleich aus. Hatte halt die Sommer noch nie drauf und kann deshalb noch nix dazu sagen. Es scheint mir aber auf den Bildern, dass die Sommerräder besser im radhaus stehen.

Habe noch ein paar neue bewegte Bilder gefunden, auf schwedischer Rennstrecke und Pilot Alpin...dann ist mein Schwedisch erschöpft...
http://youtu.be/8QhJHygg4DE

@Patrice_F
Der 🙂 wird Dir sagen, dass der Lack noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Seit der Umstellung auf die Wasserbasierten Autolacke (in den 90er? ) sind alle Autos im ersten Jahr anfälliger auf Kratzer.

Ob das nur ne gängige Ausrede ist, oder ob man nach einem Jahr die neuen Kratzer auf den schon vorhandenen nur nicht mehr war nimmt.... wer weiss.
Wichtig in jedem Fall beim polieren: die dunklen metallic und perleffekt Lacke sind seeeehr anfällig auf Wolkenbildung beim polieren. Mit Gedult und ohne Druck polieren.

Gruss
Hobbes

... der damals auch seinen V40 I mit Wolken ausgestattet hatte....

Ich lasse polieren, werde es nicht selber machen

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 6. Januar 2015 um 20:02:49 Uhr:


Wieviel Leistung hat denn den RS?

Der RS hat gemessene 266 Pferdchen und 410...420Nm (etwas gekappt, der Mechanik und Fahrbarkeit zu Liebe). Ich hatte mal noch ein höheres Spitzenmoment, hatte dann aber nicht so einen schönen Drehmomentverlauf.

Das mit der Waschanlage und Kratzern kantte ich bei meinem alten C70, das war immer eine Flucherei. Kann man da nicht etwas nachhelfen mit einer Versiegelung um den Lack zu "entschärfen"?

Na dann werden sich die beiden Fahrzeuge wohl nicht allzuviel schenken, wenn deiner 270 PS hat und 300 kg leichter ist. Wahrscheinlich wird der Polestar nur minim schneller sein.

Ich weiss nicht, inwiefern eine Versiegelung hilft, Waschanlagenkratzer vorzubeugen.

Image
Image
Image

Also wenn ich da dein schwarzes Schmuckstück vor deinem Haus sehe, neige ich dazu gleich doppelt zu sabbern 🙂

So sauber sollte meiner mal sein...

Wie ist das eigentlich mit der Volvo App für das iPhone. Lässt sich damit tatsächlich (wenn OnCall verbaut ist) der Zustand des Autos abfragen, Standheizung steuern oder gar der Motor starten?

Ja, das ist so, wobei ERS bei uns per Gesetz verboten ist.
http://www.volvocars.com/.../mobile-app.aspx

Also Motor starten geht nicht, soll aber durch eine Zusatzfunktion (900.-) gemäss meinem Händler möglich sein.

Alles andere funktioniert einwandfrei (hab aber keine Standheizung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen