V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

sorry, OT: ist find den SQ5 TDI eine ganz heiße Nummer. Ja, wirklich! Wenn ich so einen hohen Betrag für ein Auto ausgeben würde, dann für dieses Teil.

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


sorry, OT: ist find den SQ5 TDI eine ganz heiße Nummer. Ja, wirklich! Wenn ich so einen hohen Betrag für ein Auto ausgeben würde, dann für dieses Teil.

Nie und nimmer, das ist kein Vergleich mit einem Polestar, was das Handling ect. angeht.

Das ist schon klar, ich vergleiche auch nicht. Ich finde ihn nur eine sehr stimmige Kombination: Platz, Kraft satt und dennoch sparsam. Und im Preis äusserst stabil - zumindest hier im Ösiland.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Der orange ist tatsächlich ein echter Polestar, der war vorher blau. Es wurden bereits vorgängig in einem schwedischen Forum die Umbauten gepostet. Mir persönlcih gefällt der gar nicht (bis auf die Heckleuchten, die haben was) aber die schwarzen Felgen mit dem orange. - fürchterlich.

Irgendwie ist der dennoch nett, auch wenn er etwas krawallig daherkommt. Aber hast Du einen Link, bzw. erinnerst Dich, in welchem Forum das war?

Ähnliche Themen

...die ersten Exemplare scheinen nun in der Schweiz angekommen zu sein...
http://www.autoscout24.ch/.../volvo-v60-kombi-2015-neu?...

Absolut unverständlich, dass dann Kunden noch 2 Monate auf ihr Fzg warten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Absolut unverständlich, dass dann Kunden noch 2 Monate auf ihr Fzg warten müssen...

Das ist es definitiv, genau das wollte man verhindern. Warum, wieso ?

Da hab ich jetzt kein Verständnis dafür. Als Kunde kann ich keinen mehr bestellen, aber bei den Händlern stehen sie unverkauft rum.

Per heute standen 10% der insgesamt für die Schweiz verfügbaren 100 Ex. V60 Polestar bei Autoscout.ch drin.
Auffallend viele vom Betrieb "Volvo AG in Worben bzw. Biel".

Ich hatte gestern die Möglichkeit, einen "Probe zu hören". Ich kriegte das Grinsen kaum mehr weg, der tönt wirklich extrem geil 😁😁😁 Kompliment an die Jungs von Polestar, die haben wirklich erste Arbeit geleistet 😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Der orange ist tatsächlich ein echter Polestar, der war vorher blau. Es wurden bereits vorgängig in einem schwedischen Forum die Umbauten gepostet. Mir persönlcih gefällt der gar nicht (bis auf die Heckleuchten, die haben was) aber die schwarzen Felgen mit dem orange. - fürchterlich.
Irgendwie ist der dennoch nett, auch wenn er etwas krawallig daherkommt. Aber hast Du einen Link, bzw. erinnerst Dich, in welchem Forum das war?

Also ich muss mich präzisieren: ein Schwedischer User hat das in einem US Amerikanischen Volvo Forum gepostet. Es hat einfach noch 2/3 Bilder vor dem umbau, aber deine Bilder sind auf alle Fälle besser..

Es nervt mich schon, dass Volvo so vorgeht - ist ja schon fast ne Sauerei (Gutke seit 2 Wochen mit nem Opel Meriva rum... Ok dafür kann Volvo nix). Ist echt mühsam. Na gut, dann kann ich wenigstens den SportAuto Test vorher analysieren...

Plant eigentlich jemand von Euch, die Bremse der HA noch zu verbessern? Bisserl peinlch sieht das schon aus, wenn vorne Pizza ist und hinten nur Cracker.

Nein, die hinteren Bremse wurde mit anderen Belägen 'aufgerüstet'.
Es gibt auch das Phänomen, dass gewisse Autos hinten überbremsen, beim TTS war das z.B auch so. Demnach würde eine grössere/stärkere Bremse hintennur kontaproduktiv sein. Polestar wird diese Tests sicher gemacht haben. Und nur der Optik wegen hinten ne grössree Scheibe zu montieren finde ich lächerlich - das ist Baumarkttuning...

Es gab Tests, die eine fehlende Bremswirkung an der HA im Vergleich zur Bissigkeit der VA bemängelten, daher die Frage nach der Aufrüstung.

(Bin generell gespannt, wie lange die Bremsanlage im normalen Alltagsbetrieb hält - und das völlig neutral gefragt)

Dieser Test(s) ist mir nicht bekannt. Hast du einen Link?

Deine Antwort
Ähnliche Themen