V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Das ist ja interessant. Die Testen ein Auto das in DE gar nicht verkauft wird?
Oder machen sie es wie AMS Channel und testen einen V60 mit Polestar Tuning😁😁😕

Steht alles schon auf Seite 32.

Blick hats auch noch geschafft... In gewohnter Qualität...

http://www.blick.ch/.../...ch-glaub-mich-tritt-ein-elch-id3070808.html

Doch kein aufstellbarer Boden im Kofferraum??

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Blick hats auch noch geschafft... In gewohnter Qualität...

http://www.blick.ch/.../...ch-glaub-mich-tritt-ein-elch-id3070808.html

Doch kein aufstellbarer Boden im Kofferraum??

Nun das Versatility Paket ist Serie und zu dem gehört die 12V Steckdose, das Gepäcksicherungsnetz und das Befestigungssystem. Warum letzteres fehlt? Die anderen Bestandteile sind auf jeden Fall in diesem "Blick" Fahrzeug verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

... das Gepäcksicherungsnetz und das Befestigungssystem. .....verbaut.

Ja, das braucht man im Polestar 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

... das Gepäcksicherungsnetz und das Befestigungssystem. .....verbaut.

Ja, das braucht man im Polestar 😁😁😁

...klar, wenn die Brembos richtig zupacken oder der T6 tief Luft holt...

Heute einen getarnten Schlumpf auf dem VROM gesehen: goil. Und der Klang: noch besser. Freut Euch drauf!.

(Man achte auf das Typenschild: V60R)

Bearbeitet-0654
Bearbeitet-0655
Bearbeitet-0656
+8

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Heute einen getarnten Schlumpf auf dem VROM gesehen: goil. Und der Klang: noch besser. Freut Euch drauf!.

(Man achte auf das Typenschild: V60R)

...🙂😰

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Heute einen getarnten Schlumpf auf dem VROM gesehen: goil. Und der Klang: noch besser. Freut Euch drauf!.

(Man achte auf das Typenschild: V60R)

Als ist das denn nun der V60 Polestar wie ausgeliefert wird (abgesehen von den Äusserlichkeiten) oder ein anderes Fahrzeug?

Laut Fahrzeugdaten zumindest ein T6 mit 350 PS, Auspuff und Bremsen (vorne) stimmen auch mit dem V60 Polestar überein. Und der Wagen ist foliert, man sieht den blauen Lack am Spoiler vorne (und die fordonsinfo sagt auch "blau"😉.

Die rückleuchten sehen auch geil aus
Ich auch haben wollen...
:-)
Greets stef

Huih, scharfes Baustelleneinsatzleitungsfahrzeug! Steht im gut, das Orange.
Die Heckleuchten erinnern etwas einen Saab-Kombi, in dieser Kombi jedoch sehr nett.

Holla die Waldfee.... sehr geiles Spielzeug. Die Lampen sind echt der Knaller, aber wohl eine Einzelanfertigung ?

Keine Ahnung wie "echt" die folgende Nachricht ist, bin zufällig darüber gestolpert:

Zitat:

Original geschrieben von youwheel.com


Currently Volvo only has two production Polestar models: the S60 Polestar and the V60 Polestar, which are both powered by a 3.0L turbocharged I6 engine, with 345hp of output. These models are not the one that you can buy if you want to pay the premium, because both of the models are limited to 120 units.

If for some reason you missed the S60/V60 Polestar, here are some good news for you. First, Volvo will continue to build the Polestar version of the S60 and V60, the difference is just they are not limited edition anymore, and the 3.0L 6-cylinder engine will be replaced by Volvo’s new 2.0L 4-cylinder engine, which Volvo will promised to match the 6-cylinder performance (then it will be the supercharged + turbocharged version).

The second news: as early as 2015, Volvo will also build the V40 Polestar and XC60 Polestar. It is expected the same 2.0L forced-induction 4-cylinder engine will be used on these new models too.

http://youwheel.com/.../

Der orange ist tatsächlich ein echter Polestar, der war vorher blau. Es wurden bereits vorgängig in einem schwedischen Forum die Umbauten gepostet. Mir persönlcih gefällt der gar nicht (bis auf die Heckleuchten, die haben was) aber die schwarzen Felgen mit dem orange. - fürchterlich.

Zu der Meldung:
Keine Ahnung was das nun heissen soll... Ein 4 -Zylinder V60 Polestar wird sicher leichter sein und auch weniger verbrauchen. Dafür wird der Sound darunter leiden... Fragt sich nun was man will.
Einen XC60 Polestar sehe ich ja als totalen Blödsinn an... Aber man sieht ja beim SQ5, dassdie Nachfrage da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen