v-klasse pro und contra
hallo,
bin momentan mit meiner frau ueber ein neues auto am diskutieren (ok,ok ich weiss man sollte mit frauen normalerweise nicht ueber autos reden!!!). v-klasse oder t4. ganz klar aus meiner sicht: v-klasse, aber jetzt meine frage. ich will das auto gebraucht kaufen, sollte man auf das baujahr achten?? gibt es modelle die problembehaftet sind? welcher benziner ist zu empfehlen?? wie ist die verarbeitung?? usw. ich brauche eure erfahrungswerte!!! einfach mal runterschreiben was gut oder auch was schlecht an der v-klasse ist!!!
vielen dank im voraus!!
gruss
tw1972
36 Antworten
seit ich ihn (V-Klasse 97 er 230TD) verkauft habe kann ich nachts wieder gut schlafen :-) www.likeme.de
v klasse 220 cdi 2002
moin moin,
also wie du bemerkt hast mekern die meisten über den service bzw über ihre werkstatt, es gibt dann auch noch paar leute die wirklich probleme hatten aber meistens bei den alten modellen bis 99 (keine cdi motoren)!
also ich fahre einen v200 cdi bj. 2002 und klar ist es kein pkw, er ist lauter, massiger und macht mal hier und mal da ein geräusch, aber die ganzen türen und so sind ja auch viel grösser! damit muss man rechnen. beim t4 ist es auch nicht anders, wobei der sich noch ein wenig schlechter fährt, wie ich finde, da er höher und schmaller ist.
zum thema motor und turbolader..... also wenn man ihn heiss fährt und das auto danch aus macht.....klar das ist für den turbo nicht gut.
aber ich habe ein chiptunning bei meinem v200 gemacht und bin von ca. 100ps auf 170ps gekommen! Das macht auch richtig spass damit zu fahren!!
kann ich nur empfehlen:
V200 CDI
Automatik
Leder + Standheizung + Navi + Tempomat + usw.
wie gesagt, bin zufrieden!!!
Also ich kann das schlechte Gerede über die V-Klasse nicht bestätigen. Fahre seit zwei Jahren einen 220 CDI und bin voll zufrieden. Bisher (toi, toi, toi) keinerlei Probleme gehabt. Im Urlaub (5 Personen) mit Fahrräder und Hund, keine Platzprobleme. Langsteckenkomfort sehr gut. Einmal gab es ein Prob mit der Kuftfederung, die von Mercedes auf Kulanz kostenlos getauscht wurde. So macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
V Klasse
Hallo Leute,
am 26.09.2004 haben wir unseren Ford Galaxy 1 zu Grabe gefahren sprich nach einem Reifenplatzer in die Leitplanke der A 20 gesetzt. Gott sei Dank ist uns allen nichts passiert. Seit Mitte Oktober fahren wir nun einen Viti V 220. Eigentlich ein schönes Auto. Aber nur eigentlich. Mercedes hätte gut daran getan, den Wagen Weihnachtsauto zu nennen. Das trifft die Bezeichnung des Autos besser.
Die Freude am neuen Auto währte nicht lange, denn schon im November war der Kompressor hinüber. 1000 Euro weg. Im Dezember leuchtete die rote Lampe der SDR oder wie das heißt. 700 Euro weg. Im Dezember leuchtete die Glühanlage 150 Euro weg. Im Januar war die Kühlanlagenleuchte an und wieder 100 Euro weg. Im Februar leuchtete die Kühlanlage wieder und wieder wollte die Werkstatt Geld aber nicht von mir. Ich argumentiere auf Garantie. Bin gespannt was im März noch kommt. Den Fehler an der Kühlanlage haben sie immer noch nicht richtig entdeckt.
Ich muß meine Frau schon überreden auf längere Strecke mit dem Auto mitzufahren. Sie will dann doch schon lieber mit der Bahn fahren.
Ich kann jedem nur empfehlen die Finger vom Auto der Monatsleuchten zu lassen und auf einen anderen Bus umzusteigen.
Übrigens, am Galaxy hatte ich keine großartigen Reperaturen. Wenn er seinen Diesel hatte war er zufrieden.
Ähnliche Themen
also erstmal eins vorweg: ich schaue nicht durch eine rosarote Brille und bin auch kein DC-Angehöriger und mir ist auch völlig egal ob ich einen Mercedes fahre oder nicht.
Eigentlich wollte ich eine Caravelle kaufen (viel zu teuer) und so hab ich mich für eine V-Klasse entschieden mit Vollausstattung.
V230TD Bj. 2/98 und jetzt kommt´s:
Keine Mängel, keine Probleme, kein Rost!!!
Ob ihr es glaubt oder nicht, ist mir egal.
Aber wer mich im V-Klasse/Vito Club kennt, der weis, dass ich nicht lüge.
Gruß Volker
Mein Beitrag V Klasse von Ende März
Hallo, ich mal wieder.
Es ist ein neuer Monat und schon wieder brennt am Auto der Leuchten eine neue Lampe. Wieder ist es das SDS oder wie es sich schimpft. Ist ja auch gerade erst vor zwei oder drei Monaten getauscht worden und hat viel Geld gekostet.
Gott sei dank hat das Auto einen eingebauten Kalender, der mich immer wieder daran erinnert, das ein neuer Monat begonnen hat in dem wieder eine Leuchte brennt.
Ich wünsche mir meinen Galaxy zurück.
Hallo,
Kann nur sagen Finger weg von Vito. Fahre jetzt seit 2 Jahren einen V230 Baujahr 1997 Nov. Mit 70000km gekauft und jetzt hat er 125000km
-Antriebswellengelenk vorne links hab ich zweimal neu eíngebaut
-Ein Bauzenzug von der Gangschaltung war fest, gibts nur im kompletten Satz zu kaufen (also zwei)
- Der Kompressor von der Luftfederung der Hinterachse war defekt (Kompressor kostet 1000€)
-Manschetten sind sowieso immer ein Problem
-Zentralverriegelung hab ich jetzt zum zweitenmal zu repariern keinen Bock mehr gehabt
-Kabelstrang an den Knicken bei den Türen müssen erneuert werden weil sie porös werden und abknicken
-Darauf gehen dann die Fensterheber nicht mehr
-Das tollste ist mir letzt Woche passiert! Ölverbrauch war 2 Liter in der Woche und dementsprechend viel hat er geraucht. Hoffe mal nur Zylinderkopfdichtung. Das wird ein teuer Spaß und ganz bestimmt der letzte!!!!!!!!!!!!!!
Das war so ein grober Umriss von meinem Vito was mir gerade so eingefallen ist. Aber was will man erwarten an ein "deutsches Auto" das in Spanien gefertigt wird. Danke Mercedes für die Verschandelung an den Namen "Made in Germany" So macht man sich den Namen kapputt. Man sieht es an den Rückrufaktionen und den Boersenkurs
Hallo und wieder mal ich.
Am vergangenen Montag (3. Mai), es war wieder ein neuer Monat, wie konnte es anders sein, leuchtete wieder eine rote Lampe, es war wieder mal der Kompressor.
Wutentbrannt fuhr ich zu meinem Händler. Kompressor muß neu, wurde ja auch erst im November gewechselt.
Am Mittwoch bekam ich mein Auto zurück, aber die 1000 Euro Zuzahlung für den neuen Kompressor die zahle ich nicht.
Am Donnerstag (Himmelfahrt) waren wir wieder auf Tour. Insgesamt ca 350 km. Und wieder eine Lampe. Diesesmal war es wieder das Kühlsystem. Zusätzlich begann die Innenbeleuchtung des Fahrzeuges in regelmäßigen Abständen sich an und auszuschalten, eine Art Discolicht, fast passend zum Takt der Musik.
Am Freitag habe ich dem Händler, eine Mercedes Vertagswerkstatt, den Wagen wieder auf den Hof gestellt, incl. der Schlüssel. Ich erklärte dem Verkäufer, das ich ein bar bezahltes Auto nicht nochmals in Raten abbezahlen wolle.
Nach nur 10 minütiger Verhandlung erklärte sich das Mercedeshaus bereit, den Wagen wieder zurück zu nehmen. Am Dienstag der kommenden Woche wird unsere sehr kurze Mercedes Aera beendet sein. Ich habe mein Geld zurück und werde mich auf dem Markt umsehen, aber um einen Mercedes werde ich einen großen Bogen machen.
Es gibt viele andere Anbieter, die auch verdienen wollen. Und ich will endlich meine Ruhe haben von ewigen Werkstattbesuchen.
Ich will nur mal Beisteuern bei aller V Meckerei und Golf bzw. VW Anpreiserei.
Wir hatten mal (vor ganz langer Zeit) für lange Zeit einen T4.
2.5Liter Benziner mit 5Zylinder und 4Gang Automat.
Der letzte Scheisshaufen.
Die Kiste hat nichts gezogen (ok, ist ein großes Auto), gesoffen wie ein Loch und die VW Automatik ist eine einzige Fehlkonstrukiton.
Bei 80000km war die 3. Automatik drinnen, nichts auf Kulanz ...
Seit dem Tag wo wir die Scheissmühle verkauft haben und wieder nen guten altne Mercedes, der zwar auch viel rummeckert aber wenigstens funktionieren bei den Mercedesen die Elementaren Teile (Antrieb + Lenkung) ...
Der V Klasse mag eine Ausnahme sein, aber VW ist nicht Besser, es gibt nur so viele T4 in Relation zum V Klasse, und der T4 ist gleichzeitig oft ein Dieseltransporter, aber als Automat nicht zu empfehlen, die letzten sind wohl besser unsrer war damals einer der ersten die gebaut wurden.
Hi,
interessiere mich eigentlich auch für eine V-Klasse (konkret 220 CDI Bj. 01...02).
Bin etwas verwundert, daß dieses Fahrzeug derartige Mängel hat. Dabei fahren doch so viele Vitos und V's rum.
Habe gerade mein "Waterloo" mit einem Omega 2,5TD (mit BMW-Motor) hinter mir und möchte keinesfalls nochmal sowas (4 schlimme Jahre) erleben.
Hier ist oft von älteren Modellen, wie 230TD die Rede. Kann man etwas eingrenzen, daß dieser oder jener Mangel ab dem o.g. Bj. (CDI) behoben ist?
- Luftfederung (Kompressor und Stellventil):
Ist das bei allen Jahrgängen ungeschützt verbaut? Wenn ich das richtig verstanden habe, gibts Probleme vorrangig im Winter, weil die Trocknung der Druckluft mangelhaft ist und alles einfriert.
Jeder einigermaßen bewanderte Mensch weiß, daß Druckluft nach dem Verdichten bei Abkühlung auskondensiert und deshalb getrocknet werden muß (Kälte oder Adsorber). Ich hoffe, daß wird auch gemacht.
- Rost: Welche Stellen sind denn besonders gefährdet?
- ZV: Was ist da eigentlich kaputt bzw. die Ursache?
- Reißen die Frontscheiben wirklich so oft/schnell? Warum?
- Problem Glühkerzen ist bekannt, gibts da Erkenntnisse zur Vermeidung?
- Was ist zu bevorzugen, Schalter oder Automat? (Bitte keine Weltanschauung diskutieren, wie sind die praktischen Erfahrungen (Haltbarkeit, "Temperament", Verbrauch)
- Welche anderen typischen Mängel gibts noch (bitte angeben, ob Vito oder V oder beide)?
- Was ist nach 60Tkm zu "erwarten"?
Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit freien Werkstätten? Wenn die AW's bei MB schon so teuer sind.
Für dienliche Hinweise wäre ich sehr verbunden.
Grüße
V-Mann02
Zitat:
Original geschrieben von V-Mann02
- Rost: Welche Stellen sind denn besonders gefährdet?
- ZV: Was ist da eigentlich kaputt bzw. die Ursache?
- Reißen die Frontscheiben wirklich so oft/schnell? Warum?
- Problem Glühkerzen ist bekannt, gibts da Erkenntnisse zur Vermeidung?
- Was ist zu bevorzugen, Schalter oder Automat? (Bitte keine Weltanschauung diskutieren, wie sind die praktischen Erfahrungen (Haltbarkeit, "Temperament", Verbrauch)
- Welche anderen typischen Mängel gibts noch (bitte angeben, ob Vito oder V oder beide)?
- Was ist nach 60Tkm zu "erwarten"?
Zu Rost: Türlaufschiene hinten vor den Rücklichtern; Kennzeicheneinfassung Heckklappe, Unterboden, Motorhaubenfalze, B-Säulen-Übergang
ZV: Zumeist sind gebrochene Kabelbäume im Übergang von Tür und Karosse verantwortlich.
Zur Scheibe: Meine war zwei mal hin in 30000 km! Warum?...Wer weiß das schon? Mercedes wird damit hinterm Berg halten!
Schlater oder Automatik: Schwierige sache. Getriebeprobleme gibt es vielfach beim >Schalter; hinzu kommen falsch konstruierte Ausrücklager, die trockenlaufen und "zwitschern". Mein Austauschgetriebe (bei 69000) musste insgesamt 4mal raus und rein wegen des Ausrücklagers. Desweiteren haben die Seilzüge der schaltung oft Probleme gemacht.....
Temperament; Verbrauch: Temperament wie ein Esel, Fahrverhalten wie eine Jolle auf der Nordsee, Verbrauch k.A.
Und zur aller letzten Frage: - Welche anderen typischen Mängel gibts noch (bitte angeben, ob Vito oder V oder beide)? Was ist nach 60Tkm zu "erwarten"?:
Antwort: Gehe davon aus, dass so ziemlich alles hin gehen kann an diesem Auto; es ist ALLES zu erwarten....
**ironiemodusan**
Viel Spaß!
**ironiemodusaus**
Gruß Stevie
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
..
Temperament; Verbrauch: Temperament wie ein Esel, Fahrverhalten wie eine Jolle auf der Nordsee, Verbrauch k.A.
Mit dem Temperament des Esels das is doch ok, die sind ja sehr temperamentvoll !
Nur ein Scherz !
Grüße aus dem Hondalager
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Mit dem Temperament des Esels das is doch ok, die sind ja sehr temperamentvoll !
Nur ein Scherz !
Grüße aus dem Hondalager
Chris
Ich kenn' nur die Esel, die du mit 'ner Rübe überlisten musst oder derbe in den Ar*** treten musst😁
Zitat:
Original geschrieben von jekyll66
Ich kenn' nur die Esel, die du mit 'ner Rübe überlisten musst oder derbe in den Ar*** treten musst😁
Die spanischen Esel sind ganz gut, die ham echt Feuer im Arsch, bin mal auf einem nen Berg in Torrevieja hoch, da ging die Post ab !
Greetz
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Die spanischen Esel sind ganz gut, die ham echt Feuer im Arsch, bin mal auf einem nen Berg in Torrevieja hoch, da ging die Post ab !
Greetz
Chris
Na dann weißt du ja, wie sich eine V-Klasse fährt!😁