V-Klasse Niveauregulierung defek?
Hallo leute,
habe folgendes Problem, wobei ich über ENR viel im Forum gelesen habe, aber nicht speziel über dieses Problem, wenn ich meine V-Klasse aufschliesse oder den Schlüssel in die Zündung stecke, fängt der an sich hoch zu pumpem, ca. 30 bis 90 sek. Das Geräuch ist laut.
Wenn ich jetzt als Beispiel kurz beim Becker halte und den Motor ausschalte und wieder zum Fahrzeug zurück komme, hat er bereits schon die Luft verloren und pumpt sich erneut auf. Bein Fahren verliert er allerdings keine Luft.
Woran kann das liegen und was genau muss in diesem Fall bei Mercedes erneuert werden.
Vielliecht hat hier einer schon das selbe Problem gehabt und kann mir sagen was es ca. bei Mercedes kostet
Gruß Börner
27 Antworten
DC= DaimlerChrysler!
Vor dem Umbau solltest Du die Antwort von Andi(weiter oben) lesen, er hat vollkommen Recht!
danke für die antwort andis beitrag habe ich gelesen war blos verwirt weil der eine sagt es geht der andere wieder nicht. wenn ich die metode mit den federn mache werde ich erst meinen tüvver um rat fragen sicher ist sicher.
jetzt steht der vau erstmal im schnee dum herrum und wartet aufs wochenende da werden wir die sache mal genauer unter die lupe nehmen,vieleicht hat ja einer von euch eine idee wonach man als erstes schauen kann.
tathergang war sonntag abend gefahren alles prima montag früh hengt runter kontrollampe dauerbetieb beim betätigen der selben schnelles blinken nach loslassen dauer leuchten.
bin für jeden tip dankbar
torsten
Ein lauter Kompressor ist definitiv am Ende! Das kommt daher dass die Trocknerpatrone nie erneuert wurde/ wird, dadurch ist das Granulat so nass dass das Wasser, beim entlüften(absenken) der Anlage sammt dem Rost aus der Trocknerpatrone in den Kompressor gelangt und diesen und das Ablassventil auf dauer zerstöhrt.
Ist die Sicherung im Sitzkasten noch i.O.?
Bei älteren Fahrzeugen stellt sich noch die Frage nach der Umrüstung auf neuen Ansaugstutzen mit Filter im Holm und Wasserabscheider vor dem Kompressor!
Dass die ENR beim ein- und aussteigen regelt ist völlig normal.
Undichtigkeiten könne an den Ventilen und den Luftanschlüssen einschliesslich der Federbälgen auftreten(teilweise temperaturabhängig). Bei älteren Fahrzeugen auch an den hinteren Dämpfer.
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Der originale Presser wird irgendwann den Geist aufgeben. Die Einbaulage ist nicht optimal und der Presser selber auch nicht gerade ein Wunderwerk der Technik.
Man kann aber mit Zubehörteilen und vor allem mit einem "eingepacktem" Presser dauerhaft Freude haben.
Voraussetzung ist auch hier die regelmäßige Wartung, d.h. Trocknerpatrone etc.
Bei Undichtigkeiten im System gibt es die bereits erwähnten, einfachen Prüfmöglichkeiten. Ein Dichtsatz kostet unter 20 € und verlängert das Leben des Pressers erheblich - falls es nicht schon zu spät ist, wie wohl im Fall von Torsten 3411.
@Torsten: Falls Dein Presser nun gar nicht mehr läuft, könntest Du mit einer Überbrückung des Luftsystems ( wie bereits gesagt - ca. 17 EUR ) wenigstens das Heck wieder heben, um zur nächsten Werkstatt zu fahren.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
hallo an alle
da sich anscheinend mein kompressor wirklich verabschiedet hat habe ich mal gleich bei v-presser reingeschaut und die überbrückung bestellt, auserdem mich nach einem kompressor umgeschaut.
nun wieder eine frage da die auswahl ja nicht gerade klein ist hat jemand einen tip welcher zuempfehlen ist? habe den MAGNUM"56" ins auge gefast ist der ok .
torsten
muss noch was richtigstellen, bin aus italien , mein auto ist in it zugelassen ... also kein tüv und dergl
bei den staatlichen kontrollen bei uns sog kollaudierung wird die LWR nicht kontrolliert.
so kann es in D vielleicht ein problem sein
zur achse: die losung ist mit von dc vorgeschlagen worden , hab nur original dc teile einbauen lassen
nur dc wollte 420 euronen und so bin ich zur werkstatt nebenan gegangen ( eben 370 )
presser ausgebaut federn rein fertig
kann mir jemand bei meiner automatik helfen mit defektem power winterschalter ( siehe talk )
lg
Hallo,
über die Ware von v-presser hört man nichts schlechtes.
Es gibt aber auch Alternativen.
Als Anhang ein Beschreibung eines Kompressorsystems.
muss noch was richtigstellen, bin aus italien , mein auto ist in it zugelassen ... also kein tüv und dergl
bei den staatlichen kontrollen bei uns sog kollaudierung wird die LWR nicht kontrolliert.
so kann es in D vielleicht ein problem sein
zur achse: die losung ist mit von dc vorgeschlagen worden , hab nur original dc teile einbauen lassen
nur dc wollte 420 euronen und so bin ich zur werkstatt nebenan gegangen ( eben 370 )
presser ausgebaut federn rein fertig
kann mir jemand bei meiner automatik helfen mit defektem power winterschalter ( siehe talk )
lg carlo
Zum Presser - Kauf: schau, dass Du eine Komplettlösung kaufst - möglichst mit Box.....dann hat Spritzwasser schon keine Chance mehr.
Und jetzt noch eine kurze Ansage als MOD ( 😁 )
Bitte schaut, dass dieser Thread nicht zur Eigenwerbungsnummer ausartet. Ich weiß schon, wer hier so alles Presser verkauft. Bis nun wars ja o.k.
mehr sollte es nicht werden. Schickt lieber ne PN.....danke
Gruß
Andi
Hast Du keine Box ??
Ich dachte ihr hättet das gleiche Programm ........
OK also zur ausgleichenden Gerechtigkeit: Deine Presser sind etwas günstiger 😁 😁
Gruß
Andi
Nein ich habe keine Box !!
Wir haben auch nicht das gleiche Programm.
Ich danke Dir für die ausgleichende Gerechtigkeit: 😁😁
Ich glaube auch nicht das mein Kompressor günstiger ist.
Darum geht es mir auch nicht, da ich ganz einfach ein anderes Kompressorsystem habe.
Wenn torsten3411 nach einem Produkt eines Mitbewerbers fragt, ist es doch wohl legitim wenn ich das Produkt des Mitbewerbers neutral bewerte und
auf eine Alternative (in diesem Fall mein Produkt) hinweise.
Oder sehe ich da was falsch?
das ist schon o.k..........hast schon recht........nur nicht übertreiben bitte.......danke
Gruß
Andi