V-Klasse 220 CDI springt nicht an, brauche dringent Hilfe!

Mercedes V-Klasse 638

Hallo, ich brauche dringent eure Hilfe, ich bin Toatl auf mein Auto angewiesen und das springt nicht mehr an. Eine V-Klasse 220 CDI Bj. 5/1999. Das Problem fing vor ca. 8 Wochen an, da Spang der Bus immer schlechter an bis er gar nicht mehr an ging, Anlasser funktioniert und es Wurden auch keine Fehler angezeigt, dann habe ich den Kraftstofffilter gewechselt und es funktionierte wieder, allerdings nur 2 Wochen dann trat das selbe Problem wieder auf, nach erneutem wechsel des Filters keine Besserung, mit Starterspray springt er an und läuft auch ohne Probleme, doch dann wurde es schlimmer der Wagen springt nicht nur nicht mehr an er geht auch wärend der Fahrt am Berg unter hoher belastung aus und die Kontollleuchte EDC leuchtet auf, mit Starter spray springt er dann wieder an ( aber ich denke das Ständige anlassen mit Starterspray ist auch nicht gerade gut für den Wagen), mir kommt es so vor als ob er keinen Diesel bekommt oder was meint ihr. Das Druckregelventil habe ich bereits gewechselt und er geht immer noch nicht. Der Fehlerspeicher zeigt auch nichts an ( habe ich in einer MB-Werkstatt auslesen lassen). Ich weis einfach nicht mehr weiter, ich bin am Verzweifeln, ich habe einfach kein Geld für eine riesen Reperatur, das Druckregelventil war schon zu teuer 170 Euro das ist der Wahnsinn! BITTE HELFT MIR! Ich brauche mein Auto!

Viele Grüße
Ligge

18 Antworten

Hallo V-Lektriker,

bei meinem V wurde der Zylinderkopf gewechselt. Dafür muß ja bekanntlich der gesammte Motor raus. Die Injektoren wurden dann mehr als eine Woche an der Luft "gelagert".
Da ist nichts passiert und die sind jetzt schon wieder 20T km gelaufen.
Also von daher Entwarnung das da was nicht mehr funzen würde.

Gruß Steffen

Hay Steffen,

danke für diese Rückmeldung, klingt doch super.
Dachte gleich - das ist ne Räuberpistole von MB, um den Weg in die Werkstatt "anzuregen" ;-)

Klar - die Injektoren werden in Reinräumen montiert, das ist aber wohl eher wichtig für die Garantiebestimmungen im Gewerbe.

Ich schätze- ich habe eine Undichtigkeit im Kraftstoffansaug-System (Luftblasen im Schlauch), Druckseite eher nicht, denn es läuft ja nichts aus. Der Motor ist auch so unübersichtlich verbaut, man kommt kaum mit der Hand irgendwo hin. Wer mal den schwarzen Ansaugkrümmer zwischen Kühler + Motor abmontiert hat, weiß wovon ich schreibe.

Hallo Jungs (und Mädels),

mein V220 cdi läuft seit vorhin wieder.

Der für mich entscheidende Tip war : Leckmenge prüfen mit der 10sek Anlassermethode.
Rechter Injektor dichtet nicht mehr, läßt den Diesel in die Rücklaufleitung und senkt somit ständig den Raildruck im Rohr.

Daher können auch die 3 anderen Injektoren Ihre Nadeln nicht anheben. der RaildruckSensor erkennt das ebenfalls und gibt die Spulenimpulse nicht frei.

Danke für Eure Hilfe,
neuer Injektor mußte her 240 Öcken bei MB, defekten mehrfach versucht, zu reinigen und wiederherzustellen, nicht geschafft. Blödes System, bei dem man hilflos neukaufen muß, obwohl das wohl kaum nötig wäre, wenn es servicefreundlicher wäre.

ich träume vom Elektroauto mit USB-Anschluß, 4 Motoren in den Rädern und ein Steuerteil im Tacho, welches beschleunigt und bremst. das wäre mal richtig einfach. Kein Kat, kein Raildruck, keine gelben Plaketten...

...ach ja - der Imbusschlüssel, mit dem ich den Dieselfilter festspannen wollte - kam auch nicht auf dem Werkstattboden an...

(zum Glück habe ich die weghüpfende FederSpange der Leckstromleitung wieder aus dem Ansaugrohr herausmagneten können, das hätte ins Auge gehen können... x-)

eine Decke drüberlegen tun nur die Ängstlichen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen