V 70 TDI Leistungsverlust bei 160KM/H
Hallo,
habe ein kleines Problem: Vor ein Paar Wochen müsste ich beim Beschleunigen im 5 Gang kurze Zugkraftunterbrechungen feststellen, die nur sporadisch und keine Sekunde gedauert haben. Nun tritt dieses Problem häufiger auf und die Motorkontrollleuchte geht an und ist nach 7-10min wieder aus. Mit dem Problem hat sich ein anderes auch noch auf getan, das er bei 140 und weiter, total rappelt. Der Volvo zieht super durch, läuft bei 120 super ruhig. 370 TKM stehen auf der Uhr und er ist Bj 99.
Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte!
Vielen Dank im vorraus
Jochen
Beste Antwort im Thema
Oder noch viel simpler,schneller und ZUVERLÄSSIGER:
Der Freundliche.....
Der rät nicht rum und kann Dir im Klartext sagen,was die Fehlercodes ergeben.
Martin
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan2211
eventuell der luftmassenmesser
Standard-VW/Audi-Problem bei den alten Dieseln.
Aber auch das lässt sich via Auslesen feststellen.....
Martin
Es ist das Turboladesteuerventil. So oder so ähnlich wird es beim Fehlerauslesen rauskommen.
Grund dafür ist, der Turbo ist Wastegategesteuert - das Wastegate öffnet sich automatisch bei 0,6 Bar - wird dann vom Turbosteuerventil aber wieder geschlossen, das klappt mittels eigenem Ladedruck, der über die bekannte Ölfalle kommt (bekannten Fehler ist auch eine gebrochene Ölfalle, demnach kann die Steuerung das Wastegate nicht schließen, läuft nur mit 0,6bar).
Wie auch immer - bei dir ist es so, dass die Ladedruckbegrenzung nicht funktioniert. D.h. der Motor schaltet in einen Selbstschutz, da der Druck zu hoch wird. Der Druck wird am Rail oben gemessen, der Schlauch geht da auf den Dom - dort ist der Messfühler.
Das kann jetzt mehrere Ursachen haben - z.B. könnte das Wastegate überhaupt "zu" sein und sich nicht mehr bewegen. Es könnten die Unterdruckschläuche falsch angesteckt sein - das hatte ich schon öfter mal. Am besten mal die Schläuche genau begutachten - auch den Zustand(die sind oft schon sehr brüchig) - am besten neu geben.
So, war heute zum auslesen. Motor hat kein Fehler, aber das mit dem Turbosteuerventil hört sich gut an, so ähnlich wurde es mir auch in der Werkstatt erklärt.
Danke Roorback!!!!
Gibt es jemanden in Dortmund oder Umgebung der das schon mal gemacht hat oder mit mir machen könnte? Schraube nur an KTM und oder andere Enduros, am Turbo habe ich noch nie gefummelt!!??
Grüße aus Dortmund und danke an alle, die an meinem Problem mitgeholfen haben!
Jochen😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Standard-VW/Audi-Problem bei den alten Dieseln.Zitat:
Original geschrieben von stefan2211
eventuell der luftmassenmesser
Aber auch das lässt sich via Auslesen feststellen.....Martin
Blödsinn. Die alten Volvos haben noch einen Klappensensor(POTI) - da geht NICHTS kaputt...
Das ist ein LuftMENGENMESSER und kein MASSENMESSER !!!!
@SCHNAUTY: ist die Frage, was genau nicht klappt. Ich hatte das Problem an meinem s70 - da man hier in ÖSSIE aber kaum über 130 fährt und das Problem immer erst ab 150kmh anfängt war es mir recht egal.
Ähnliche Themen
Die Definition Massen-Messer/Mengen-Messer ist doch Kinderkacke.
Jeder weiß,das die PD-Diesel der ersten Generation immer Probleme damit hatten,unter Anderem auch 4 meiner Dienstfahrzeuge.
Darum ging es in meiner Aussage,nicht mehr oder weniger.
Aber Du suchst mal wieder nach dem Haar in der Suppe,macht Dich umso sympathischer.
Es ist Ansichtssache, ob man professionell über etwas spricht oder einfach mal alle "Luftmengenmesser sind kacke schreibt" um irgendetwas zu schreiben.
Ist aber MT-Typisch, 2 Seiten bla bla bla - jeder muss seinen Mist dazu schreiben, Hauptsache was geschrieben - und keiner hat eine Ahnung von den Dingen. Lustig ist das für Leute, die hier wirklich noch nach Rat suchen...
Das scheint aber Mentalität zu sein, das ist wie WerWirdMillionär - antworten auf Publikumsfrage auch wenn ich überhaupt keine Ahnung hab 😉
Da muß ich roorback recht geben!! Alle schreiben, ich soll das mal auslesen lassen, geholfen hat mir das nicht (Nix im Fehlerspeicher). Der Beitrag von roorback hat Hand und Fuß. Jetzt weiß ich was mein Auto hat, nicht so schlimm, mache ich im Sommer wenn es warm ist.
Danke noch mal an roorback
Jochen
WO hast du ihn auslesen lassen?
Freie Werkstatt oder Vertragshändler?
Die FW kommen meist nicht in die Tiefen des Systemes rein,das kann nur der Vertragshändler.
Martin