V 70 l - Motor geht während der Fahrt aus.

Volvo

Hallo,

mein Fahrzeug:

V70 L ,140PS. 2,5l, BJ:2000, Fahrzeug IdentNr:YV1LW65F...... LPG

Seit einiger Zeit geht der Wagen während der Fahrt aus. Es passiert vorwiegend wenn er eine längere Strecke gefahren wird.
Es blinken zunächst alle Lampen , dann geht er aus und springt nicht mehr an. Nach 20 Minuten kann man ihn wieder starten.
Das Kraftstoffpumpenrelais ist ausgetauscht worden. Daran kann es ja nicht liegen, da ich ja auf Gas fahre.
Ein Mensch an der Tanke meinte, es könnte ein Fehler im Steuergerät sein. Der Fehlerspeicher sagt nix.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 18. August 2016 um 10:17:07 Uhr:


wenn es die Batterie sein soll, dann springt er erst garnicht an.... wenn der Motor läuft geht er nicht wg Batterie aus....

Sorry, bei mir wars genau so.

Elektronik spielte verrückt, Motor ging aus. Nach zwanzig Minuten, während dessen ich auf meinen Kumpel zum Abschleppen wartete, konnte ich ihn wieder anlassen. Die Nachhausefahrt angetreten, und nach einer gewissen Zeit gings wieder von vorne los. Das ganze reproduzierbar.

Am nächsten Tag habe ich mal die Ladespannung direkt an der Lichtmaschine gemessen, da war alles ok. Dennoch fing dann die Ladekontrollampe an ganz leicht zu flackern, sobald ich Licht und Lüftung an hatte. VIDA ergab dann Fehlermeldungen, dass (sinngemäß) Unterspannung vorlag.

Neue Batterie rein, alles gut.

Ich find's halt immer doof, wenn man was erlebt und dann kommt ein anderer, der nicht dabei war und sagt "Nein, hast du nicht". Doch, habe ich.

Edit: Schnelles googlen ergab (unverifiziert), dass bei einem Innenkurzschluß / Zellenbruch der Batterie es durchaus zu solchen Symptomen kommen kann.

18 weitere Antworten
18 Antworten

ja, er ruckelt genauso, wenn ich das Gas ausschalte.

@ eigen2: was meinst du mit: ohne KWS ruckelt er nicht?

Kann es doch am KWS liegen? Ich hatte es so verstanden, wenn der KWS defekt ist müsste er auch während der Fahrt unrund laufen, dass tut er aber nicht.

Ohne Kurbelwellensensor ruckelt der Motor nicht, weil der Motor ohne diesen erst gar nicht anspringt. Der besagte Sensor erkennt den oberen Totpunkt um im richtigen Moment die Zündung der Kerzen zu aktivieren. Ohne Zündfunke läuft der Motor nicht - logo

Da ist auch noch der Nockenwellensensor, den ich bereits erwähnt hatte. Die machen so Sachen mit dem Anspringen gerne. Bei KWS hör bitte mal auf eigen2...wenn fritte dann exitus, das ist eine REGEL und feddig.
Jedenfalls hat dein Problem mit Zündung/Elektrik zu tun.

So, ich möchte lösen:
Nachdem er gar nicht mehr angesprungen ist, wurde er in eine Elchwerkstatt geschleppt. Kraftstoffdruck ok, Zündung ok, Einspritzanlage geprüft. Plusversorgung der Einspritzventile nicht in Ordnung. Kabelbruch im Motorkabel innen. Ersatzkabel zwischen Stecker 24/43 und den Einspritzventilen montiert.

P.S.: Braucht noch einer eine neue Batterie?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen