v 40 phase 1 auf xenon umrüsten?
hallo, wollte mal fragen ob jemand weis ob ich meinen v 40 2.0 t phase 1 auf xenon umrüsten kann und wo der ganze spaß preislich ungefähr liegt?
hab klarglas drin und bin trotz philips nightguide mit der lichtleistung nicht zufrieden, unser 1 jahr alter yaris hat trotz ganz normaler birnen wesentlich besseres licht.
bin vor 2 tagen einen neuen 5er bmw mit xenon gefahren und war von dem licht schlichtweg begeistert!
vielen dank schonmal und gruß, peter
Beste Antwort im Thema
Na dann will ich euch nicht länger im Dunkeln tappen lassen ;-)
Ich meine, ich habe es schon mal ausgeführt, aber ich mache es hier gern noch mal.
Die Xenonscheinwerfer passen in jeden V40. Selbst in die vollgestopften Motorräume der Turbos. Etwas mehr Gefummel und am besten man hätte einen Montageschlumpf, aber es geht.
Die Anschlussstecker sind die gleichen wie bei den Halogendoppel SW. Hier gibt es die Ausführung mit 4 bzw. 5 poligem SW Anschluss. Muss man gucken und dann ggf. sich bei bekannten Volvo Ersatzteilhändlern den entsprechenden "Kabelbaum" genannt Adapter ordern. Man beachte, die Vorschaltgeräte der Xenonbrenner sind auf die korrekte Polung (+ / Masse) angewiesen, sonst leuchtet nichts. Eine ausführliche Anleitung vom Stecker der Einfach SW gibts von boisblue auf seiner Elchschreck Seite.
Das Problem der SWRA brauch ich nicht ausführen...
Dann bleibt noch die ALWR, gibts von Dunkla (etwas > 200EUR) und wird direkt auf die Motoren zur Höhenverstellung gesteckt.
Justieren und ab dafür. > Elch mit Xenon ganz legal, original und gesetzeskonform.
Das ganze lohnt wirklich nur wenn man großes Glück hat und die SW für unter 500 EUR das komplette (incl Vorschaltgerät und Brenner) Paar bekommt. (Vorschaltgeräte gibt es aber auch zuhauf inne Bucht)
Neue Scheinwerfer liegen bei 600-700,- das Stück!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danzig
Bist du dir sicher das das ganze legal ist ?Zitat:
Original geschrieben von nr15
Justieren und ab dafür. > Elch mit Xenon ganz legal, original und gesetzeskonform.
Mein letzter Kenntnisstand ist (welcher allerdings ein gutes Jahr her ist ) , das selbst wenn man original Volvoteile verwenden würde, keine Legalisierung der Umbaumaßnahne möglich ist.Bitte um Aufklärung zur Legalität.
mfg Sven
Wieso denn nicht? Mit originalen Xenonscheinwerfern + SRA + ALWR von Hella + alle Gutachten zu dem TÜV und per Einzelabnahme nach §21 STVZO eintragen lassen.
Gruß, Roman
Muss man dann Xenon noch mal eintragen lassen? Auch wenn es original Volvo/Hella Scheinwerfer sind? Dachte muss einfach nur ALWR und SWRA dran sein und jut?!?
Durch Original sien, haben die Scheinwerfer doch auch eine ABE ab Werk?
Waren aber auch nur Spekulationen von mir, was sagt der nette Herr vom TÜV?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von eisbaer757
Wieso denn nicht? Mit originalen Xenonscheinwerfern + SRA + ALWR von Hella + alle Gutachten zu dem TÜV und per Einzelabnahme nach §21 STVZO eintragen lassen.
Gruß, Roman
Na gut. Wenn´s so geht dann passt´s ja, aber man muß halt das ganze erst eintragen lassen.
Danke mfg Sven
Es ist so wie gurke sagt, aber wenn sich hier jemand unsicher ist vor dem Umbau, fragt doch einfach mal bei den Herrn vom Prüfinstitut nach. Dann habt Ihr ne Aussage die im Zweifel mehr zählt als widersprüchliche Forumskommentare.
(SW & SWRA von Volvo haben "ABE" und das Teil von Hella auch, wozu dann eine Eintragung?)
Ähnliche Themen
Hallöle,
der Umbau ist machbar, allerdings preislich mit Neuteilen schlichtweg indiskutabel. Ein Xenon-SW bei Volvo ca. 680 Euro pro Stück (!), macht knapp 1400 nur für die Scheinwerfer. SWRA und ALWR von Hella z.b incl. ABE ( d.h. ohne Eintragung ) je ca. 200 Euro. Evtl muss noch der Stecker am Scheinwerfer geändert werden, je nachdem ob 4 oder 5 polig. Die Scheinwerfer sind Originalteile, kenne keine Xenon von Depo oder so. Und da es zugelassene Originalteile sind, dürfte der Einbau auch legal sein. Haken ist nur die Vorschrift mit ALWR und SWRA, also muss das mit dazu. Wenn die ne ABE haben, dann sollte die Kombination auch legal sein. Wichtig in erster Linie sind zugelassene Scheinwerfer, keine Nachrüstkits in H7 oder so. Und wer noch Bedenken hat, die netten Herren von TÜV und Co. geben da sicher auch Auskunft zu. Und wer dann für ein wenig mehr Licht 1800 Euronen inverstieren mag smile...
Gruß Lars
Guten,
hab bei 3,2,1 meins was interessantes gefunden zum thema nachrüstsets
http://cgi.ebay.de/.../200461546338?...
laut verkäufer hat das set einen E-prüfnummer und ist mit einer swr und alwr im straßenverkehr zugelassen😕 was sagen die experten?
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Guten,
hab bei 3,2,1 meins was interessantes gefunden zum thema nachrüstsets
http://cgi.ebay.de/.../200461546338?...
laut verkäufer hat das set einen E-prüfnummer und ist mit einer swr und alwr im straßenverkehr zugelassen😕 was sagen die experten?
Ganz einfach smile.. wie der Name schon sagt, ein Nachrüstset :-)
Das E-Prüfzeichen ist schön das es das gibt, allerdings ist der Einbau in die Scheinwerfer der Knackpunkt. Die sind i.d.R., sofern nicht ab Werk Xenon verbaut ist, nicht für Xenon zugelassen. Zumindest rechtlich gesehen. Meines Wissens ist beim V40 das auch auf den Scheinwerfern auf den Klebezetteln vermerkt, welche Fassung der Scheinwerfer hat. Und H7 ist, soweit ich weiss, kein regulärer Xenon-Sockel...:-)
Ohne TÜV-Zulassung in Germany illegal, auch wenns ein E-Prüfzeichen hat.
Glaube die Zulassung ist in Germany nur in Verbindung mit den Scheinwerfern machbar bzw. zulässig. Also originale Scheinwerfer mit Xenon und SWRA und ALWR geht, alles andere rechtlich bedenklich.
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von olliolbering
Guten,
hab bei 3,2,1 meins was interessantes gefunden zum thema nachrüstsets
http://cgi.ebay.de/.../200461546338?...
laut verkäufer hat das set einen E-prüfnummer und ist mit einer swr und alwr im straßenverkehr zugelassen😕 was sagen die experten?
Mal ganz ehrlich, was ist die Motivation?
Da kauft man sich lieber "blaue" H7 leuchtmittel und hat den gleichen Effekt.
Ich glaube nicht das diese Dinger hinsichtlich Sicherheit / eigener Sicht auch nur einen einzigen Vorteil bringen, im Gegenteil, aber wenn man die SuFu hinsichtlich Xenon hier nutz gibts dazu genug Kommentare.
Wie soll ein Universal Xenonleuchtmittel für alle ursprünglichen H7 SW passen und für vernünftige Lichtreflektion ohne merklichen Blendanteil im SW sorgen???
Vergesst solch einen Mist! Und dort steht auch nichts von "zugelassen" sondern kann zugelassen werden bzw. möglich...
Noch Fragen?
Sorry ist nicht persönlich gemeint, nur so etwas ist eine Gefährdung im Straßenverkehr!
Es gibt ja auch LED-Lecuhtmittel mit E-Prüfzeichen und sie sind trotzdem illegal...
Gruss wamic
"nicht zugelassen im öffentlichen STraßenverkehr"
Sprich per einzellabnahme könnte! es durchkommen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
"nicht zugelassen im öffentlichen STraßenverkehr"Sprich per einzellabnahme könnte! es durchkommen.
gruß
Hallöle,
ich glaube kaum das ein TÜV-Prüfer nicht zugelassene Leuchtmittel in nicht dafür zugelassenen Scheinwerfern "durchgehen" lässt :-).
Ich habe die H1-Xenon-Teile mal getestet. Ausser ausgefransten Lichtkegeln und schlechter Lichtverteilung gibts nichts wirklich gutes zu sagen. Wer das Risiko eingehen möchte darf das gern tun. Ich für meinen Teil hab wieder Philips H1 drin und bin zufrieden.
Gruß Lars
Das ist mir schon klar bin da auch zufällig drauf gestoßen und habe das Wort könnte zugelassen werden gelesen. Am besten der Verkäufer hätte sofort darauf hingewiesen das die Dinger nicht zugelassen sind. Wenn jetzt einer nen Arsch ist und alles umgerüstet hat und das mit den xenonnachrüstset beim tüv nicht abgenommen bekommt könnte denn netten Herren ja in Regress nehmen...
Bitte mich nicht falsch verstehen. Fahre jetzt seid einiger Zeit mit meinen H7 Scheinwerfern und die Mtech super White. Bin sehr zufrieden mit den Dingern Xenonähnliches Licht und sehen tut man auch um einiges mehr als mit normalen H7 funzeln. hab auch nie vor xenon nachzurüsten.
Hi Olli,
nix für ungut :-) . Ich meins auch nicht böse. Hab mit dem Zeugs auch mal meine Experimente gemacht, und es waren immer keine wirklich befriedigenden Ergebnisse. Das einzige was recht brauchbar war, war mal mein ( nicht legaler ) Umbau auf Bi-Xenon. Das waren Linsen und Brenner aus nem Touareg,also Original Valeo-Ware aus nem VW, die ich mal im Winter in meine Doppelscheinwerfer eingepasst habe. Das war nach Einstellen und Einmessen beim Kumpel in der Werkstatt ne brauchbare Alternative. Höhenkorrektur von Hella und SWRA lag bzw. liegt auch noch rum hier. Glaub aber auch nicht das ich für die umgebauten Scheinwerfen je ne Abnahme respektive Lichtguatchten in irgendeiner Form bekommen hätte :-). Hab jetzt den Audi-Look mit Linse drin und Philips H1, das ist ganz brauchbar.
Xenon ist schön wenns drin ist, aber der Umbau bzw. die Kosten für legale Geschichten sind mit mit fast 2000 Euronen einfach zu fett.
Ausserdem hat der V40 nie Linse drin gehabt, immer nur das Reflektor-Xenon. Und das war ja erwiesenermassen auch nicht der wirkliche Stein der Weisen :-)
Wie gesagt, Umbau für viel zu teuer Geld legal machbar. :-)
Gruß Lars
Schönen guten Abend,
Habe eine Frage ich habe einen s40 t5 awd 2009 import aus der USA. Er fuhr wohl in Amerika mit xenon scheinwerfern und xenon herum dann wurde er wohl in deutschland wegen den ganzen e prüfnummern usw. auf halogen umgebaut da das glaube die günstigste entscheidung war. jetz ist meine frage ob ich theoretisch wenn alles noch verhanden ist einfach einen xenonscheinwerfer anschließen kann und der funktioniert.