USA-Preise für 997 Turbo Cabrio

Porsche

Vor einigen Tagen in USA Today gelesen: Kaufpreis 997 Turbo Cabrio in den USA 149.700 $! Entspricht beim gegenwärtigen Wechselkurs ca. 100.000 €. Werden wir hier in D massiv abgezockt oder was??!

Beste Antwort im Thema

Importieren aus den USA lohnt sich zwar finanziell nicht wirklich, aber man bekommt zum gleichen Preis ein deutlich besseres Auto. Die Betriebsfestigkeit von Bauteilen bei einer Schwingbeanspruchung ist als grobe Näherung eine Funktion der Belastung in logarithmischer Darstellung (Wöhler bzw. Gaßner-Linie), d.h. bei Halbierung der Belastung verzehnfacht (Anhaltswert) sich die Lebensdauer. Natürlich kann man jetzt nicht daraus schließen, daß ein US-Porsche mit 100.000 km Laufleistung mit einem in Deutschland gefahrenen Porsche mit einer Laufleistung von 10.000 km vergleichbar ist.
Dennoch muß man berücksichtigen, daß in den USA ein Porsche typischerweise mit einer Drehzahl zwischen 1800 und 3000 UPM bewegt wird, womit Höchstgewindigkeiten von ca. 100 bis 120 km/h erreicht werden. Ebenso beschleunigt man in den USA idealerweise nur einmal auf die gewünschte Geschwindigkeit, schaltet dann den Tempostat ein, und betätigt das Gas- oder Bremspedal im Idealfall dann mehrere Stunden nicht mehr. Es versteht sich von selbst, daß diese Fahrweise deutlich Materialschonender ist als die bei uns typischen Beschleunigungsfahrten auf der Autobahn, wo der Motor bis 7000 UPM ausgedreht wird, weil ein Lastwagen einen ausgebremst hat und man jetzt wieder von 80 auf 160 oder 250 km/h beschleunigen muß. Hinzu kommt, daß viele Fahrzeuge, z.B. aus Kalifornien, Nevada oder Arizona nie im Schnee bewegt wurden. Bei Temperaturen im Winter von ca. 15 °C wird natürlich auch kein Salz gestreut. Rost ist daher ein Fremdwort auch bei alten Fahrzeugen.
Ich würde immer (!) einem aus den USA importieren Porsche den Vorzug geben. Wäre sogar bereit, mehr dafür zu bezahlen. Bei Oldtimern richtet sich der Preis nach dem Zustand, bei anderen Fahrzeugen noch nicht. Dennoch ist es unverständlich, daß viele Deutsche einen großen Preisabschlag bei einem US-Porsche erwarten, obwohl der Wagen technisch fast immer in einem erheblich besseren Zustand ist als ein Fahrzeug mit gleicher Laufleistung in Deutschland.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ihr solltet euch mal die Originalfolgen von "Pimp my ride" ansehen.

Anstatt die Karren anständig zu sanieren, wird einfach ein schöner, dicker Teppich über den Rost gelegt und fertig ist der neue "Traumwagen".

Haben halt ein anderes Qualitätsverständnis dort drüben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen