US Heckblende / wie habt ihr das gemacht??
hi,
gestern ist meine us kofferraumdeckelblende gekommen.
schon in wagenfarbe, alles locker... dachte ich..
blöd ist jetzt nur, dass das nummernschild entweder die oberen schraubenlöcher oder die unteren abdeckt...
ein doppeltes (ala VW käufer passt von der höhe nicht und ein kleines wie für us cars gibts ja nicht...
die breite würde passen (40 cm), aber das doofe ist eben, dass man dann die löcher über oder unterm schild sieht...
vielleicht habt ihr ja noch ideen und auch bilder davon, wie ihr das umgesetzt habt...
würde das ungern verspachteln und lackieren lassen, da die farbe gut passt...
28 Antworten
hi,
was ist nun mit den bildern?
habe gestern meine kürzeren schilder ( 40er) abgeholt und erstmal auf den normalen heckdeckel gepappt...
vorne siehts momentan auch noch nicht wirklich besser aus, weil die plastikunterlage ja auch viel zu breit ist...
und einfach kürzen vorne bringt auch nichts, weil da drunter ja die löcher in der stoßstange sind, mit denen die schwarze unterlage vorne festgemacht war....
alternativ wäre mir jetzt noch eingefallen, sich eine plastikunterlage eines schweizer clk's zu kaufen, die müssten doch eigentlich auch kleiner sein, so wie z.b. die aus italien....
frage ist nur, woher bekomme ich jetzt ne fahrgestellnummer von einem schweizer clk mit amg verkleidung, damit ich die passende blende finde???
Bist Du hier schon weiter gekommen? Bilder wären interessant von deiner Lösung
hi,
ich habe mir bei der Fa. Spider Connection eine hochglanzpolierte Nummernschildeinfassung aus V2A (34,90 €) für Kennzeichen
mit den Abmessungen 255x130 mm gekauft, ich finde das diese super in die US Heckblende passt.
Sehr schickes Us Heck! Fehlen nur noch die Stempel 🙂
Ähnliche Themen
Die Stempel gibt´s im Frühjahr bei der Zulassungsstelle wieder, das kleine Kennzeichen 255x130 war bei mir durch den Vorbesitzer
eingetragen, und dann war es trotzden ein Problem wieder ein kleines zu bekommen.
Echt ne Frechheit, dass die sich trotz Eintragung quer stellen!!!
das sieht schon gut aus, aber mit nem us kennzeichen ist das ja auch klar.
mein problem ist, wie man es optisch gut hinbekommt, qwenn man KEIN us kennzeichen hat, sondern ein deutsches 40 cm kennzeichen...
ich werde meine blende jetzt wohl zum lackierer geben und die aufnahmen wegschleifen und zuspachteln lassen und es direkt anschrauben...
vorne dann das gleiche...
Die Teilenummer von der CH-Blende soll wie folgt heissen: A2098851081 & CODE 823. Das Kennzeichen in CH vorne ist 30x8 cm groß.
Ich habe vorne das Kennzeichen nun aber mit Montageband von Tesa angeklebt und die Löcher mit Blindstopfen (zuvor mit einem Lackstift lackiert) aus dem Baumarkt verschlossen. Ist nicht 100 % aber auf den ersten Blick ok. Sofern mich das vorne zu sehr stört gehe ich zu Lackierer und lass es professionell machen.
Warum macht ihr euch sowieso Nummernschildhalter dran? Klebe meine schon seit längerem mit Klettband von Tesa fest. Hält bombenfest und sieht allemal besser aus als jeder Nummernschildträger. gerade wenn man doch so ein kleines US-Kuchenblech hat, ist doch jegliche Vergrößerung unerwünscht
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Warum macht ihr euch sowieso Nummernschildhalter dran? Klebe meine schon seit längerem mit Klettband von Tesa fest. Hält bombenfest und sieht allemal besser aus als jeder Nummernschildträger. gerade wenn man doch so ein kleines US-Kuchenblech hat, ist doch jegliche Vergrößerung unerwünscht
Beim CLK ist es hinten recht schlecht das dran zu kleben. Wollte ich zu erst auch aber der gedanken daran wie ich das in dieser mulde dann irgendwann mal wieder entfernen soll hat mich davon abgehalten. Hast du eine Lösung die das ermöglicht ohne den Lack zu verkratzen? Wenn ja kommt hinten auch der nummerschildhalter weg.
Vorne ist es bei mir mittlerweile auch wie gechrieben mit dem Montageband dran geklebt.
Stell mal Pics rein! Finde dass das Heck mit dem US Heck noch breiter aussieht! Sehr Geil!!
Also beim Benz ist es derzeit noch hinten mit Rahmen. Kommt aber jetzt im Frühjahr auch weg.
Ich meine kein Momntageband, sondern Klettband. Die eine Seite wird auf den Kunstoff gejklebt, das Klettband wir in mehreren Streifen auf die Rückseite des Nummernschilds geklebt. Das hält wie gesagt bombenfest, bekommt man abner im Fall der Fälle wieder ab (nummernschild ist dann halt bverbogen)
Das Klettband gibt es bei Conrad - kostet für vorne und hinen ca. 8 euro
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von dami430
Das Klettband gibt es bei Conrad - kostet für vorne und hinen ca. 8 euroGrüsse
Oder in jedem Baumarkt, entweder als bereits fertige Stücke oder eben als ca. 1,5 cm breites Band. ich nehme für ein nornmales Nummernschild 4 Streifen, die ich in gleichen Abständen LÄNGS, also senkrecht am Schild verklebe. "Anfänger" klenben 3 durchgängige, waagrechte Streifen auf - was aber das evtl. Abziehen deutlich erschwert😰