1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. US-CAR Tuning

US-CAR Tuning

Ich fahre seit 1 Jahr einen geilen 98-er Camaro Z28 mit Edelstahl BORLA-Auspuffanlage und K&N-Luftfilter und würde diesem Luftfilter gerne ein sog. AirBoxLid zB. von SLP gönnen = + 10 PS Mehr-leistung an der Hinterachse messbar (gem. Werbung). ==> Frage : Bringt die Montage eines AirBoxLid's wirklich was und ist der Lärmpegel dadurch hörbar lauter ? Bin über jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar !

24 Antworten

Hallo!
Ich habe diesen Lid seit 5 Jahren installiert und kann Dir dazu nur raten. Der Clou daran ist er ersetzt nicht nur den Originalluftfilterkasten sondern auch den Plastikschalldämpfer, der rechteckig ist und sich in Richtung Motor vor dem Luftfilterkasten befindet. Der Sound ist einfach genial und auf der Autobahn oder beim Kick-down wirst Du den Unterschied auf jeden Fall hören. Du solltest unbedingt einen K&N Luftfilter damit benützen. Was TÜV betrifft, müsst Du Dir keine Sorgen machen. Sie wissen eh nicht was bei dem Z28 Serie ist oder nicht und ausserdem bei niedrigen Drehzahlen ist er nicht lauter. Dieses Set mit K&N Filter wird Dir ungefähr 5 PS auf die Antriebsräder geben.
Denke daran, dass Dein Luftmengenmesser die Dichte der Luft misst und der Computer dementsprechend mehr oder weniger Benzin in den Motor lässt. Je mehr Luft desto mehr Benzin und in Folge dessen mehr Power.
Auf www.installuniversity.com kannst Du Dir ferner anschauen wie man es installiert. Dort sind auch viele andere Bolt On Mods, die man selbst machen kann, beschrieben.
Falls Du noch Fragen hast, schicke mir eine mail.

eine frage hab ich da mal!wie ist das denn beim luftmengenmesser?kenne das,als bsp.von alten gölfen.da wird diese prallscheibe nach unten gedrückt.wenn ich dann vollgas gebe,ist diese klappe voll geöffnet.wie misst denn aber der luftmengenmesser nach dem einbau des o.g. kits die höhere luftmenge bei vollast? wenn er bei vollgas schon am anschlag ist-wie soll er da noch weitere signale bekommen? bei einem luftmassenmesser wäre das ja irgendwie noch nachvollziehbar,aber so!?!?!? berichtigt mich bitte,wenn ich da jetzt falsch liege!!!!!

Der Luftmengenmesser hat keine Klappe, die runtergedrückt wird, wenn man Gas gibt. Das ist die Drosselklappe (Throttle Body), die Du meinst. Der Luftmengenmesser (MAF:Mass Air Flow) hat senkrechte Drähte (Sensoren), die in der Mitte von oben nach unten verlaufen. Diese messen den Luftström. Wenn Du jetzt aufs Gaspedal steigst beim Vollgas, geht die Klappe der Throttle body von einer geschlossener senkrechten Position in eine nahe zu waagerechten über. Somit geht dann die angesaugte Luft in die Ansaugspinne (intake manifold). Zumindest läuft das bei dem 4th-Generation-f-body nach diesem Prinzip. Wie es nun mit Deinem Golf ist, kann ich nicht sagen, dürfte aber im Prinzip ähnlich ablaufen

ich denke da irrst du jetzt etwas! möchte meinen,daß beim luftmengenmesser einmal diese prallscheibe incl. potentiometer vorhanden ist UND die drosselklappe! das runde dingens mit den drähten (Mass Air Flow) ist ein Luftmassenmesser! (mass=masse) das ist hier natürlich eine entscheidene frage!!! denn ein luftmengenmesser kann einfach mal bei vollgas nur bis zu einem bestimmten punkt angesteuert werden-egal ob da noch ein offener filter oder ähnliches vormontiert ist!

Davon mal ab, hat alles einen Tolleranzbereich.
Wird dem Steuergerät ein "unnatürlicher" Wert wan Luft gemeldet, veranlasst es ebend nicht im entsprechenden Verhältniss die Zugabe an Spritt, sondern meldet einen deffekten Luftmengenmesser.

Die ganzen Systeme sind halt nur auf Idealbedingungen mit einem entsprechenden Plus ausgelegt.
Alles drumer stört die Elekronik.

Genau das meinte ich mit den alten V8.

Wenn man Tunen will, denn dann die. Alles andere meldet einen Fehler.

hey,

natürlich bringt mehr Luft auch mehr Leistung. Oh Mann oh Mann.

Wat meinste, was ein Autogen-Schweissgerät is?

Da wird Sauerstoff dem Gas zugefügt. Die Flamme brennt wesentlich heisser, und du kannst damit Bleche schmelzen. Ohne Sauerstoff kannste löten aber net schweissen.

Und was passiert, wenn im Verbrennungsvorgang im Motor mehr Sauerstoff ist? Die Flamme brennt besser, es gibt ein explosiveres Gemisch und der Kolben wird schneller runtergedrückt. Mehr ist das nicht.

Bei soviel Verstand brummt einem doch echt die Birne.

Erst denken (und Bücher lesen) dann reden (und schreiben).

@knubbelgnom! und weil man ja so leicht ps bekommt,machen sich andere tuner ne riesen-waffel,wie man ps herrauskitzelt! nicht wahr?
was dein bsp. mit dem schweissgerätbetrifft,gebe ich dir zwar recht,aber dabei ist zu bedenken,daß das gas durch nen hohen druck aus der flasche gepresst wird.wenn dein vergaser nur einen gewissen durchlass hat,kann der motor nicht zwangsläufig unmengen an luft mehr durchsaugen!da bedarf es dann einem etwas größerem durchlass.gibt ja nicht umsonst verschiedene vergasergrößen! du siehst-so einfach mal mehr leistung durch meh luft zu bekommen,ist es dann vielleicht doch nicht!!!

@knubbelgnom...
deine Theorie stimmt schon, jedoch hat sie einen fehler...

Wenn der Motor zu mageres Gemisch (hoher Luftanteil) bekommt, dann wird natürlich die Verbrennung heisser. Wenns zu heiss wird, dann schadet man dem Motor jedoch. Im schlimmsten Fall brennt man löcher in die Kolben.

Mehr Leistung erreicht man in erster Linie durch einen besseren Füllungsgrad des Brennraums und wenig Widerstand aller Motorkomponenten.

Beste vorraussetzung ist da schon mal, dass der Brennraum vollkommen entleert wird, und keine verbrannten Gase zurückbleiben. Fächerkrümmer helfen da z.B.
Ein guter Luft bzw. Gemischfluss hilft auch extrem. Desshalb wird auch meist geportet. Das heisst, dass die Übergänge von Ansaugbrücke zu Zylinderkopf ect. so angepasst werden, dass so wenig wie möglich Luftverwirbelungen entstehen.

usw usw...

Gruss Jürgen

gut gesagt-jürgen!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen