US-Car's für Einsteiger
Hallo zusammen!
ich habe mal einige generelle fragen zu US-Cars. ich bin ein blutiger anfänger auf diesem gebiet und ein absoluter jünger von schönen autos mit viel hubraum. ich hoffe ich werde hier für meine fragen nicht zu sehr gescholten.
seit dem ich nen führerschein habe, übelege ich mir schon nen Ami zuzulegen. da ich zwar über reichlich technisches verständnis verfüge, mir aber die technischen möglichkeiten( werkstatt/ hebebühne/ kfz-ausbildung etc.) fehlen, kommen bastlerfahrzeuge oder restaurierungsbedürftige oldtimer nicht in frage.
ich suche quasi ein us-car, welches alltagstauglich, günstig im unterhalt, solide gebaut, die ersatzteilverfügbarkeit sollte gewährleistet sein und darüberhinaus noch günstig in der anschaffung(ca. 5000€) sein. wie sind eure erfahrungen? welches fahrzeug ist eurer meinung nach am besten geeignet?
wie deutsche autos gibt es doch sicherlich auch bei den us-cars gewisse marken, die durch ne gute qualität versprechen.
wie ihr seht, suche ich die eierlegende wollmilchsau, ein auto mit dem man selbst als einsteiger gut zurechtkommt. jeden den ich bisher fragte, kam mir sofort mit dieser "vernunftpredigt". was bestimmt auch richtig ist... nun bin ich 27 und auch schon aus dem gröbsten unfug raus.. dachte ich jedenfalls immer...😉 Vielleicht gibt es ja einen Kompromis aus Vernunft und der liebe zu amerikanischen fahrzeugen.
bis dahin der andreas
vielen dank für eure hilfe!
172 Antworten
ich sag auch mal caprice, aus folgenden gründen:
1. klassisches design, einen caprice verwechselt man nicht mit einer japanrakete
2. teileversorgung ist problemlos
3. der chevy-smallblock ist der meistgebaute motor der welt
4. robust, bastelfreundlich und nicht übertechnisiert
5. platz ohne ende
6. der faktor kopfdreher ist hoch
7. komfortabel und gemütlich
8. kommt mit normal aus und braucht im durchschnitt nur 15 liter
9. viel auto fürs geld
Zitat:
Original geschrieben von Santacruztazmon
feine sache vielen dank! hab schon ein bisschen geschaut und das eine oder andere recht brauchbare auto gefunden!!!
Was haste denn so gefunden?
Ich hoffe, ich konnte ein paar Tips geben.
Achja, falls du über Tuning nachdenken solltest, mal abgesehen von anderen Felgen, nimm bitte ein von den schon getunten. Naturbelassene Caprice sind schon selten genug. Da muß man nicht noch eine von denen hinrichten.
@HemiV8
Ein Ami mit V6? Urgs, das ist ja wie gewollt aber nicht gekonnt. Das hat was von negativem Wachstum unter der Motorhaube. (kleiner Scherz am Rande)
@RustyBerlin
Was haste denn mit deiner Caprice angestellt? So unrund, wie die im Standläuft, daß tut ja weh.
hier zum beispiel:
Caprice Station
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6056499&id=rp1xepbcgqr&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
oder den: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6056499&id=ro2r13tyipu&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift
Tuning kommt für mich eher nicht in frage, da es wirklich 100%ige im alltagstauglichhkeit geht. hatte früher schonmal nen unverbasteltes MB 123er Coupé! ist vielleicht auch geschmackssache. allerdings hab ich überlegt das gute stück auf gas/LPG umrüsten zu lassen. allerdings ist dann die oldtimerzulassung futsch!
Zitat:
Ein Ami mit V6? Urgs, das ist ja wie gewollt aber nicht gekonnt
Das sehe ich nicht so eng.
Wenn mein nächstes Auto ein Park Avenue gibt ist es ja auch ein V6 da es denn nicht mit V8 gab.
Ausserdem kommt es auch auf auto drauf an. Bei manchen kostet der V8 im gegensatz zum V6 kaum mehr und wie in dem falle hätte er locker 7000 € mehr drauf zahlen müssen.
Klar V8 ist halt schon anders. :-)
Ähnliche Themen
Wenn würde ich ehr zu dem Pontiac raten, müßte man sich aber von unten mal ansehen. Ansonsten macht er erstmal eine guten Eindruck, auch wenn die Fotos nicht so berauschend sind.
Ein Radio aber komplett neu zu verkabeln ist zwar nicht teuer, aber macht viel Arbeit, wenn man die ganzen Lautsprecherkabel neu ziehen muß.
Der Caprice macht schon auf den Fotos einen ungepflegten Eindruck. Da dürfte wohl noch so einiges fällig sein.
Da du aber einen Kombi willst, ich steh ehr auf die Limosine, solltest du unbedingt nach dem Heckfenster gucken. Das ist aus und einfahrbar, meist elektrisch. Wenns schwer geht, oder der Motor rutscht, kann sich die Heckklappe verzogen haben. Ist nicht schlimm, aber kann mehr sein, als nur eine schiefe Tür.
@HemiV8
Es ist ein Unterschied, ob es den Wagen nie als V8 gab oder ob es vielleicht eine gemütliche Limo ist. Aber einen Sportwagen wie einen Camaro, einen Firebird o.ä. mit V6 finde ich eigentlich nur peinlich. Man guckt nach draußen sieht ihn, macht das Fenster runter, um die Musik zu höhren und dann läuft neben an nur so eine Nähmaschine. Ich hatte deswegen schon mal richtig ärger, weil ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte.
Nein, der meistgebaute Ottomotor der Welt ist der Smallblock von Chevrolet. Der wird seid den 50er mehr oder weniger verändert gebaut, in Millionen von Fahrzeugen. In Sportwagen (die Vette hat den auch), in Limosinen, in Pick Up's, in Cabrios usw.
Wenn man es nur vom Motor her sieht, ist gegen den Chevy Smallblock sogar der Käfermotor eine Kleinserie
Sind diese Chevy Caprice so günstig im Einkauf?
Hätte ich nicht gedacht!
So ein 4-door sedan würde mir auch gefallen!
Woher bekommt man die üblichen Ersatzteile?
Gruß
Entweder per I-Net aus den Staaten, von örtlichen Teilehändler, aus US-Parts Stores überall in Deutschland. Und das absolut gängigste, wie Bremsbeläge bekommste sogar bei ATU auf Bestellung.
Aber die Preise für die Fahrzeuge sind recht stabil, so um die 5000€. Unter 3000 gibts meistens nur Bastler oder Totgetunte. Über 5000€ kommts dann auf den Zustand an. Ein Zustand 1 Fahrzeug kann auch schon mal 10000€ kosten. Allerdings gibts sowas meistens nur im Todesfall des Besitzer durch die Erben (Zwinker).
Michl, die Stations sind günstig weil man die nicht auf Euro2 bekommt (Olds Maschine). Die Sedans mit den LG4 Motor hingegen sind auf D3 umrüstbar.
Einspritzung gab es beim 5.0 ab Modelljahr 1989.
Gruß
Hendrik
Warum um Gottes Willen sind die Caprice ab 91 (die runden) so verdammt teuer ?
Stations mit 170000 km kosten knapp 5000 € für das gleiche Geld gibts auch ein TownCar das im Neupreis mal einiges teurer war !
Sind die denn so begehrt ?
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Michl, die Stations sind günstig weil man die nicht auf Euro2 bekommt (Olds Maschine). Die Sedans mit den LG4 Motor hingegen sind auf D3 umrüstbar.
Einspritzung gab es beim 5.0 ab Modelljahr 1989.Gruß
Hendrik
Biste dir da sicher? Mein 84er hatte eine Singlepoint drin. Gut kann umgebaut worden sein, Aber dann hätte die halbe Elektonik umgerüstet werden müssen. Ich meine, die hatten nur bis Anfang 80er Vergaser.
@Hemi
Die Runden haben, soweit ich das überblicken kann, im Moment nur ein Hoch, glaube ich. Als ich mir damals meinen 84er gekauft habe, waren gerade die Eckigen etwas teurer. Die haben mittlerweile alle ihren Enthusiastenpreis. Ich glaube auch nicht, daß sich da am Preis noch soviel tun wird. Ich habe meinen damals für 8200 Mark gekauft und dann für 4200€ wieder verkauft.
Zitat:
Die Runden haben, soweit ich das überblicken kann, im Moment nur ein Hoch, glaube ich.
Ich hoffe das dieser Trend in den nächsten Monaten nachlässt, da ich bald wieder ein Auto brauche !
Sorry noch kurz die Frage: Warum schriben manche Händler in den Inseraten "nur fur Händler oder Export" ????
Mein 84 Mercury hatte auch schon TBI.
Hab aber auch schon von Vergasern mit Euro2 gehört.
Schade an den Eckigen is, daß die inzwischen in schwarzmatt mit Edelbrock und Chromnugget unterwegs sind.
Gruß
Gedönsrat