US-Car in Tschechien zulassen

Hi,

ich kenne ein paar Leute in Tschechien und da bin ich auf die Idee gekommen das Auto in Tschechien auf einen Bekannten zuzulassen dem ich dann das Geld für Steuern + Versicherung überweise.

Soweit ich weiß gibt es in Tschechien weder HU noch AU, d.h. man könnte hier in Deutschland umherfahren wie man will, also z.b. mit roten Blinkern usw.....

Was haltet ihr davon, wer hat mehr Infos wie es in Tschechien so mit Steuern/Versicherung/HU/AU aussieht?

27 Antworten

Eigentlich müßte Dreamy Recht haben.
Jürgen, was Du sagst, wäre die klassische Fehlumsetzung der EU.

Zitat:

Original geschrieben von dreamy


........wenn er einen gemeldeten wohnsitz im ausland hat, geht das und ist nicht illegal.

meine mutter lebt z.b. in D und in schweden. beides amtlich gemeldet. sie fährt einen ganz normalen neuen volvo. und ihr will ich mal keine steuerhinterziehung unterstellen. sie hat den wagen in schweden gekauft und eben einfach dort angemeldet. das wars´s. und damit fährt sie auch hier rum.

Das stimmt aber in diesem Fall will er das Auto ja auf einen Freund in Tschechien anmelden. Wenn man dort einen Wohnsitz hat muss man denen auch Steuern zahlen und dann zahlt die Sache sich wieder nicht aus.

was für eine steuer meinst du denn jetzt?
wenn man z.b. in schweden seinen zweitwohnsitz hat, zahlt man da auch keine steuern......höchstens eben die für´s auto. und wenn die günstiger ist....so what?

Moin,
Dieer Satz sollte eigentlich alle Fragen klären

"Auch innerhalb der EU besteht jedoch die Verpflichtung, ein Fahrzeug dort zuzulassen, wo es hauptsächlich in Betrieb genommen wird. Die Unterlassung kann als Steuervergehen geahndet werden." 🙂

Quelle: www.adac.de

Ähnliche Themen

eben - der gesetzgeberische haken an der sache ist allerdings, dass der kläger hier im falle des falles in der nachweispflicht wäre.

nicht der angeblich steuerhinterziehende muss nachweisen, dass er seinen wagen hauptsächlich im ausland bewegt, sondern der kläger eben das er dies nicht tut. und das ist nicht einfach......ergo = schlupfloch. ist so.

und mal so ganz nebenbei. die steuerfahndung hat da ganz andere probleme als sich um solche minderdelikte zu kümmern.

ich will damit gar nicht aufstacheln, sondern bleib einfach mal bei den fakten. und allein daran ist ja nix verwerfliches.

auf nach Tschechien Freunde suchen ! :-)

Dass ihr hier mal nicht alle einem gewaltigen Irrtum unterliegt ... ...

Ein Bekannter (Deutscher) betreibt einen Baustoffhandel in Tschechien, nicht weit von der Grenze. Und fährt einen hübschen Skoda (helles Leder und sonst noch bisschen Schnickschnack), in Tschechien zugelassen!
Daran hatte er ein bisschen Werbung dran (für seinen Baustoffhandel).

Eines Tages wurde er von der Tschechischen Polizei angehalten. Und weil die Buchstabenhöhe der Reklame nicht den TSCHECHISCHEN VORSCHRIFTEN entsprach, durfte er Strafe zahlen.

Soviel zu den ANGEBLICH LOCKEREN Tschechischen Vorschriften!!!

(Als ich ihn letztens sah, war er wieder ohne Werbung.)

Zitat:

Original geschrieben von coronet.500


@ Collinz:
...rein aus Interesse...

Nehmen wir mal an, Du könntest Dein Auto über einen Freund steuerfrei und für die halben Kosten für Versicherung zulassen...

Würdest Du das ernsthaft anstreben?

Ich weiss nicht - zur Zeit geht´s fast nur um´s "möglichst BILLIG" Ami fahren...

Ich kann mich ja auch irren, aber von der Auflastung über Gasanlagen und sogar eine Tschechische Zulassung.
Bis auf das mit dem Gas ja alles irgendwie so ein wenig aus der nicht ganz reinen Trick-Kiste - oder?

PS: denk an die Auslandsversicherung für den Wagen, wenn er in Tschechien versichert wird und die Nutzung beliebiger Personen,... Es hat sicher Gründe, warum sich nicht jeder nen Freund in Tschechien sucht... 😉 😁

Hallo,

du musst erstmal Ami-Käufer unterscheiden in bis Bj. 90 und danach Käufer...... ich zähle zu den letzteren.

Ersteren sollte es klar sein das es nicht billig wird, aber letztere kaufen einen Ami weil Image/Ausstattung gegenüber einem deutschen Fahrzeug einfach besser sind hinsichtlich des Preises des Fahrzeuges.

Der (niedrige) Kaufpreis eines Amis ist also ein wesentlicher Kaufgrund, sozusagen der "Mercedes" des kleinen Mannes mit schmaler Geldbörse.

Zitat:

Original geschrieben von tempo-linse


Dass ihr hier mal nicht alle einem gewaltigen Irrtum unterliegt ... ...

Ein Bekannter (Deutscher) betreibt einen Baustoffhandel in Tschechien, nicht weit von der Grenze. Und fährt einen hübschen Skoda (helles Leder und sonst noch bisschen Schnickschnack), in Tschechien zugelassen!
Daran hatte er ein bisschen Werbung dran (für seinen Baustoffhandel).

Eines Tages wurde er von der Tschechischen Polizei angehalten. Und weil die Buchstabenhöhe der Reklame nicht den TSCHECHISCHEN VORSCHRIFTEN entsprach, durfte er Strafe zahlen.

Soviel zu den ANGEBLICH LOCKEREN Tschechischen Vorschriften!!!

(Als ich ihn letztens sah, war er wieder ohne Werbung.)

Ist ja klar, dass sie mit den "reichen" Deutschen streng sind wenn mal was nicht passt und dann abschroepfen. Wenn ich ein armer Tscheche waere der fuer einen Hungerlohn arbeiten geht in einer Gegend mit viele Arbeitslosen und sehe dann die reichen Grenzgaenger die sich dort Autos leisten und Grundstuecke kaufen dann waere ich bestimmt auch nicht sehr froh.

Alleine die Sache mit dem Strassenstrich in vielen Ostlaender wo man fast nur Deutsche und Oesterreicher sieht spricht nicht gerade fuer uns 🙁

Hallo Patriot,
warst du in letzter Zeit mal in Tschechien?
Die Vorstellung von den "armen Tschechen" mit dem "Hungerlohn" passt glaub' ich nicht mehr ganz ...
Komm mal in unsere Region und seh dir die vielen Grenzgänger an ... Tschechen, die schöne Autos fahren, bei OBI, Hornbach, Karstadt oder Aldi einkaufen gehen ... ...

Und zu "reiche Deutsche abschröpfen" auch mal 'ne kurze Storry:
Wollte in Prag zum Flughafen. Mitten durch die Stadt. Den Stadtplan auf den Knien ... ...
Plötzlich eine rote Kelle. Bin in eine Straße rein, in die eigentlich nur Straßenbahnen und Busse dürfen. (War so nicht in meinem Stadtplan vermerkt - und das Schild hatte ich wohl übersehen.)
Muss aber 'ne gute Verbindungsstraße gewesen sein. Sind auch einige Tschechen durchgefahren.
Die wurden "vorschriftsmäßig" abkassiert! Und weil ich zwar ein "reicher Deutscher" war, aber doch etwas hilflos in der für mich unbekannten Stadt, wurde ich ermahnt - und durfte weiterfahren. Einfach so.

Hallo,

ich hab jetzt was rausgefunden:

Leider kann man erst ab 1.5.2009 seinen Zweitwohnsitz in Tschechien anmelden, das ist eine Übergangsfrist für alle neuen EU-Beitrittsländer.

**************************************

Ich habe nochmals nachgeblättert und im Mindorf, Internationaler Straßenverkehr, Luchterhand Verlag, 2000, folgendes (ohne Angabe der Quelle) gefunden:

Die Benutzung eines im Ausland zugelassenen Fahrzeugs durch einen Inländer ist dann steuerunschädlich, wenn sie

- aussschließlich im Interesse des ausländischen Fahrzeughaters/Fahrers erfolgt (z.B. Probefahrt durch eine Reparaturwerkstatt),
- sich der Fahrer/Halter während der Fahrt mit im Fahrzeug befindet,
- das benutzte Fahrzeug in einem EU/EWR-Staat zugelassen ist,
- sich die Steuerbefreiung aus einem bilateralen Abkommen oder
- dem Genfer Abkommen ergibt.

Aber: nach Art. 3 der Richtlinie 83/182/EWG ist auch bei in der EU/EWR zugelassenen Fahrzeugen die Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer u.a. nicht mehr gegeben, wenn das Fahrzeug an einen Gebietsansässigen dieses Staates verliehen wird (also Verleihung eines im Ausland zugelassenen Fahrzeugs im Inland).

**************************************

Tja, da wäre das einzige Schlupfloch bis 2009 noch das Auto bei einer mir bekannten Firma zuzulassen und es als Dienstwagen zu deklarieren. Aber das fällt wohl dann auch unter "Ausleihen".

Der einzige Weg wäre dann über einen Zweitwohnsitz ab 2009.

Zitat:

Original geschrieben von tempo-linse


Hallo Patriot,
warst du in letzter Zeit mal in Tschechien?
Die Vorstellung von den "armen Tschechen" mit dem "Hungerlohn" passt glaub' ich nicht mehr ganz ...
Komm mal in unsere Region und seh dir die vielen Grenzgänger an ... Tschechen, die schöne Autos fahren, bei OBI, Hornbach, Karstadt oder Aldi einkaufen gehen ... ...

Und zu "reiche Deutsche abschröpfen" auch mal 'ne kurze Storry:
Wollte in Prag zum Flughafen. Mitten durch die Stadt. Den Stadtplan auf den Knien ... ...
Plötzlich eine rote Kelle. Bin in eine Straße rein, in die eigentlich nur Straßenbahnen und Busse dürfen. (War so nicht in meinem Stadtplan vermerkt - und das Schild hatte ich wohl übersehen.)
Muss aber 'ne gute Verbindungsstraße gewesen sein. Sind auch einige Tschechen durchgefahren.
Die wurden "vorschriftsmäßig" abkassiert! Und weil ich zwar ein "reicher Deutscher" war, aber doch etwas hilflos in der für mich unbekannten Stadt, wurde ich ermahnt - und durfte weiterfahren. Einfach so.

Howdy linse!

Deine Story glaube ich Dir gerne weil man kann nicht alles verallgemeinern und natürlich gibt es jede Menge nette Tschechen die einen nicht abschröpfen wollen. Aber auch genügend andere.

Ich war vor kurzem in der Nähe von Znaim um mir mal das dortige Einkaufszentrum anzuschauen für das immer so viel Werbung gemacht wird und wo so viele Österreicher hinpilgern. An der Grenze standen reihenweise alte Skodas aus den 80ern und viele Menschen gingen dort noch zu Fuss. In dem umliegenden Dörfern war alles grau und verfallen und das einzige was sauber war waren dubiose Nachtclubs. Also dort bin ich nicht einmal ausgestiegen. Man sah der Gegend an, dass es dort noch Armut gibt und ich schäme mich dann dort als "reicher" aufzutreten und die Leute noch auszunutzen um zu sparen. Die Tschechen mit den neuen Autos sind die die im "Westen" arbeiten und sich dann damit viel zu Hause leisten können. Die anderen im eigenen Land bleiben auf der Strecke. Oder fahr mal in die Slowakei und schau Dir an wieviele Zigeuner es dort noch überall gibt und wie verkommen alles ist auserhalb von Bratislava.

Glaubst Du die Menschen in den Touristenorten wie Spanien, Türkei, Asien, usw mögen uns? Weit gefehlt die mögen das Geld und sind auch darauf angewiesen aber ansonsten können sie unsere Kultur ja nur hassen so wie sich die meisten Europäer dort aufführen.
Man muss sich immer mal in die Rolle der anderen hineinversetzen um sie zu verstehen.

Okay, okay, (auch wenn's jetzt ein klein wenig vom Thema abgleitet - allerdings Randwissen aber auch nie schaden kann ...) ich wollte nur das mit den "armen Tschechen" nicht so stehen lassen. Sicher, es gibt einige sehr arme ... Das aber auf alle Tschechen zu verallgemeinern ist in meinen Augen nicht richtig. Der Arbeiter an der tschechischen Tankstelle (wo ich regelmäßig mein Benzin kaufe) oder der Straßenbauer oder ... ... sie fahren keinen neuen Golf oder was weiß ich - aber als am Straßenrand zu Fuß gehenden würde ich ihn nicht einstufen.
Und ich denke auch, dass überhaupt nur sehr wenige Tschechen in Deutschland arbeiten. Es ist auch mit dem EU-Beitritt immer noch sehr schwer geblieben eine Arbeitserlaubnis hier zu bekommen. Ich denke, die neuen Autos haben die sich zu hause "erarbeitet".

Deine Antwort
Ähnliche Themen