US auf EU umrüsten

Hallo zusammen

wer kennt sich aus bei Fahrzeugen aus den USA die auf EU Norm umgerüstet werden müssen?

Ich möchte mir einen Porsche Cayenne GTS einführen lassen.
Logisch ist das die Miles auf Kilometer umgerüstet werden müssen aber wie sieht es mit der Lichtanlage aus usw??

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elite Import



Logisch ist das die Miles auf Kilometer umgerüstet werden müssen

Logisch.

Sach mal, sind denn schon wieder Ferien???

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tza



Zitat:

Original geschrieben von murdy


- Muss ich ein Auto zwingend auf Kilometerzähler umstellen, also darf in D nur in Kilometern gezählt werden? Kann ich bei einem Auto aus den 2xxx-Baujahren davon ausgehen, dass das per Diagnose umgestellt werden kann?

- Wäre es sinnvoll das Fahrzeug zu einen Chiptuner zu bringen, der es auf europäische Spritqualität umstellt?

1. Bei manchen kann man das sogar problemlos selber tun .Z.b. bei meiner E-Klasse.

2. Was willst du da umstellen? Soviel schlechter ist unser Sprit nicht 🙂😁

Zu 1: Danke, hab schon in Erfahrung gebracht, dass es bei Lexus im Allgemeinen schwieriger ist (ein SC 430 ist derzeit favorisiertes Importobjekt, da einfach eine viel größere Auswahl bei etwas günstigeren Preisen). Bei meinem Audi weis ich auch, wie ich von °C auf F komme, der Rest geht mit diagnose-Software.

Die interessante Frage ist aber: MUSS ich km haben? MUSS ich km/h haben, denke ja.

Zu 2: Eher umgekehrt ;-D Ein Bekannter hat einen Passat aus den USA übernommen, nach Besuch bei Chipper hat der 1.8T nun einen angemessen Verbrauch, und nicht mehr wahnsinnige Werte >12 l/100km. Es ist wohl, dass die Motorsteuergeräte anders programmiert sind....

Es muss eine Km/h anzeige vorhanden sein, ja. Das geht aber auch über Tachofolien.

In den USA ist der Sprit kein Stück schlechter als hier. So einen Schwachfug hört man leider immer wieder...

Zitat:

Original geschrieben von murdy


[…]

- Wegen Licht: Muss ich was an den Scheinwerfern ändern, wenn das Fahrzeug Xenon hat?
[…]

Sollte der Wagen nicht über eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen, dann muss entweder beides nachgerüstet oder auf Halogen umgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von tza


[…]

In den USA ist der Sprit kein Stück schlechter als hier. So einen Schwachfug hört man leider immer wieder...

Ob Du mit Deiner Aussage Recht hast? Schließlich sind die Amerikaner ja bis heute nicht in der Lage, brauchbare Autos zu bauen, deshalb benötigen die in den Staaten ja auch keinen guten Sprit.

Vielleicht ist es aber auch so, dass die weltbesten, also die deutschen Automobilhersteller ihren für die USA produzierten Fahrzeugen einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch einprogrammieren, weil die Amis ja saufende US-Cars gewöhnt sind und sie sich dann in deutschen Autos zu Hause fühlen… 😉

Grüsse
Norske

Hallo,

hat einer an die Rückleuchten gedacht? Wie blinken die bei dem Dünnblechhaufen / Verbundmaterialhaufen?

Wenn die rot blinken musst du auf gelbe umbauen, dann noch evtl Standlicht wenn das gelbt ist (wobei ich glaube da haben die das Gesetz gelockert)

Und was der Zähler zählt ob das Kilometer oder Meilen ist ist latte, nur die Geschwindigkeit muss in KM/H abgelesen werden können. Ob du das mit Sticker selber reinklebst oder ne Tachoscheibe oder Softwareumstellung ist auch egal.

Aber, warum frägst du nicht einfach mal beim TÜV nach was die dazu sagen, ich denke die können dir am meisten weiterhelfen.😕

Zitat:

Ich möchte mir einen Porsche Cayenne GTS einführen lassen.

Viel Erfolg dabei,😛

mfg Alex

Ähnliche Themen

vielleicht liegt es beim Sprit nur an Ro(t)z und moz .... 😉

Die Umrüstung betrifft zumindest bei Oldtimern

Blinker hinten von rot auf orange
Tacho vom Ml auf Km/h
Rote Seitenbeleuchtungen abklemmen

Folgendes müßte ab Werk Leipzig schon integriert sein:
Nebelschlußleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Warnblinkanlage

Bitte richtig informieren. Die 19%MwSt entfällt, da das Fahrzeug in Leipzig gebaut wurde. Deshalb macht ein Import ja auch Sinn. Für die Tachoumrüstung reicht eine Folie mit Km/h angaben. Nach der Zulassung ziehst Du diese einfach wieder ab. Bei einem US Import von Neufahrzeugen enfällt nicht automatisch die Garantie/Gewährleistung. Bei einem Cayenne bleibt diese in Deutschland bestehen.

Frank

PS:

Der Km Zähler hat mit einer Umrüstung gar nichts zu tun.

Frank

Zählt der denn die Km .. oder zeigt er die nur an?

Wer rechen kann is klar im Vorteil. Mp/h x 1,64.
Früher musste mann nur bei 50km/h, 70km/h u.s.w. eine Markierung anbringen.
Bei mir gibts nur Meilen und da hat noch kein Tüffer gemeckert. Selber schuld, wenn man geblitzt wird.

Sprit is schurzepipegal, bei uns gibts nur Super oder nochmehr Oktan.
Das mag der Motor.

Bei der Beleuchtung erstmal zum Tüff fahren und gucken.
Manchmal muss man die Blinker in die Rückfahrscheinwerfer einbauen malnchmal reicht es so wies is.

Uups, Moment is das nich ein Audi??? Da gibts doch Blinker und alles in EU-Norm.
Da verstehe ich die Frage nicht.

Gruß
Gedönsrat

Deine Antwort
Ähnliche Themen