Urteil zum Thema quitschende Bremsen !

Audi TT 8J

Das dürfte euch interessieren! Zumindestens die eine quischende Bremse haben. Interessant ist der zweite Artikel dort.

Dann gebt mal Gas beim Händler 🙂 Viel Erfolg!

Urteil

Beste Antwort im Thema

ja schön...nur es ging in den urteilen um "NOBELKAROSSEN" bzw "LUXUSKLASSE"...will hier keine diskussion starten aber es ist und bleibt nur ein TT...😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei mir im Moment auch nicht !😁
Ist wohl zu feucht.

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Hmm, komisch, bei mir quietscht nichts 🙄
Diese Schadenfreude hatte ich auch ein paar Monate .....

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


@kitzbuehl
glaub da müsstest die hälfte der qm entlassen...mindestens...😉...sind ja genügend sachen "stand der technik"...

Naja, so einfach ist das nicht.

Spezifikationen für einen Hersteller kommen immer von der Entwicklung.

Und wenn diese Abteilung diese Vorgaben nicht präzise genug formuliert hat und dem Hersteller somit einen zu großen Spielraum eingeräumt hat, dann kann es sein, dass das Ergebnis zu wünschen übrig lässt.

Gerade wenn zwei zusammenspielende Komponenten von verschiedenen Herstellern kommen (z.B. Bremsbelag: Firma X, Bremsscheibe: Firma Y), ist es oft sehr schwierig, auf einen Nenner zu kommen.

Aber Audi sollte so etwas mittlerweile im Griff haben. Da stimme ich vollkommen zu.

Gruß Olli

Welche Versicherung ist beim Kauf eines Audi TT eigentlich wichtiger, die Car Life Plus Anschlussversicherung oder die Rechtsschutzversicherung? Wenn Maengel zum Stand der Technik erhoben werden, dann lohnt evtl. tatsaechlich ein Gespraech mit dem Anwalt mehr als mit dem Werkstattmeister. Im Uebrigen ist es vollkommen unerheblich, wer welche Komponenten des Wagens fertigt, solange man als Kaeufer mit dem Haendler nur einen Vertragspartner hat, demgegenueber die Rechte aus der Maengelruege geltend gemacht werden koennen. Schliesslich kauft der Kunde ein Auto und nicht einen Stapel Einzelteile. In dem Moment, in dem die Bremse im TT verbaut wurde, ist sie Audis Problem. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Im Uebrigen ist es vollkommen unerheblich, wer welche Komponenten des Wagens fertigt, solange man als Kaeufer mit dem Haendler nur einen Vertragspartner hat, demgegenueber die Rechte aus der Maengelruege geltend gemacht werden koennen. Schliesslich kauft der Kunde ein Auto und nicht einen Stapel Einzelteile. In dem Moment, in dem die Bremse im TT verbaut wurde, ist sie Audis Problem. 

Keine Frage.

Ich wollte nur mal schildern, wie es intern abläuft.

Gegenüber dem Kunden hat Audi natürlich sämtliche Verantwortung.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Hmm, komisch, bei mir quietscht nichts 🙄
Diese Schadenfreude hatte ich auch ein paar Monate .....

Ich hatte sie sogar viele Monate. Selbst im letzten Winter hat nichts gequietscht. In diesem Winter jedoch taucht sozusagen aus heiterem Himmel das Quietschen auf. Aussage des 🙂 dazu: Bremsen absolut i. O., nix dran festzustellen. Und bei einer ausgiebigen Probefahrt habe auch nichts gequietscht..... 🙄

Na ja, der Winter ist ja nicht mehr lang und ich fahre ja auch kaum mehr als vielleicht 3.000 bis 4.000 Km im Monat....

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von h-w-z


Diese Schadenfreude hatte ich auch ein paar Monate .....

Ich hatte sie sogar viele Monate. Selbst im letzten Winter hat nichts gequietscht. In diesem Winter jedoch taucht sozusagen aus heiterem Himmel das Quietschen auf. Aussage des 🙂 dazu: Bremsen absolut i. O., nix dran festzustellen. Und bei einer ausgiebigen Probefahrt habe auch nichts gequietscht..... 🙄

Na ja, der Winter ist ja nicht mehr lang und ich fahre ja auch kaum mehr als vielleicht 3.000 bis 4.000 Km im Monat....

Grüße
Markus

Die konnten das Quietschen nicht hoeren, weil es bei denen piept. Vielleicht haben sie aber auch gar keinen Vogel, sondern nur einen Tinitus von der Floete. Man weiss es nicht so genau.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich hatte sie sogar viele Monate. Selbst im letzten Winter hat nichts gequietscht. In diesem Winter jedoch taucht sozusagen aus heiterem Himmel das Quietschen auf. Aussage des 🙂 dazu: Bremsen absolut i. O., nix dran festzustellen. Und bei einer ausgiebigen Probefahrt habe auch nichts gequietscht..... 🙄

Na ja, der Winter ist ja nicht mehr lang und ich fahre ja auch kaum mehr als vielleicht 3.000 bis 4.000 Km im Monat....

Grüße
Markus

Die konnten das Quietschen nicht hoeren, weil es bei denen piept. Vielleicht haben sie aber auch gar keinen Vogel, sondern nur einen Tinitus von der Floete. Man weiss es nicht so genau.

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre ich fast geneigt, einige Smileys als Antwort auf Deine offenbar treffende Problemanalyse bezüglich der Audi-Leute zu posten. Leider ist es aber so traurig....

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


ja schön...nur es ging in den urteilen um "NOBELKAROSSEN" bzw "LUXUSKLASSE"...will hier keine diskussion starten aber es ist und bleibt nur ein TT...😉

AUDI wirbt für sich mit dem Begriff

Premiumklasse

Dafür bezahlt man auch...

Manche Gerichtsurteile sind durchaus richtungsweisend für andere Gerichte 😉

Sehe ich ähnlich. Wie lautet das Audi-Motto noch mal "Vorsprung durch Technik" 😕, und nimmt man für sich nicht in Anspruch ein Premiumhersteller zu sein? Dann sollten wir als Kunden auch selbstbewusst genug sein um Audi auch an dem propagierten Anspruch zu messen. Man sollte hier nicht in ehrfürchtiger Markengläubigkeit erstarren. Audi braucht schließlich uns als Kunden und es ist keine Gnade einen Audi kaufen zu dürfen. Auch wenn in den Audizentren manche diesem Irrglauben anhängen.
Wenn ich mein sauer verdientes Geld auf den Tisch lege erwarte ich auch eine entsprechende Gegenleistung. Auch wenn der BMW an der Ampel neben mir dasselbe Problem hat, quietschende Bremsen sind ein Mangel, basta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen