Ursachensuche....für "Wummern" beim Bremsen im Schiebebetrieb
moin zusammen,
ich kann mal wieder nicht schlafen, daher sitze ich schon am Laptop und stelle dumme Fragen. 😉
Am Wochenende waren wir im bergischen Land unterwegs. Dort gehts ja ordentlich rauf und runter. Beim Bremsen auf längeren Gefällestrecken der A1 fing der Wagen immer so nach ein paar Sekunden an zu "wummern".
Ein Aufschaukeln der Karosserie konnte ich nicht bemerken, auch kein Schlagen in der Lenkung....nur ein Zittern.
auf graden Strecken hier im Münsterland konnte ich das jedenfalls noch nicht feststellen.
ich vermute als mögliche Ursache unwuchtige Bremsen oder nen defekten Dämpfer...aber vielleicht liege ich ja auch falsch.
habt ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte?
ich werde da mit Gustav wohl mal den 🙂 besuchen müssen, oder?
16 Antworten
Kommt mir irgendwie bekannt vor:
Reifen mit Höhenschlag an HA oder Bremsanlage HA.
Ich hatte das Phänomen erstmalig mit meinen Pirelli P7 mit heftigem Höhenschlag erlebt. Nach Reifenwechsel war es vollständig weg.
Danach trat es in Ansätzen erneut auf, nachdem die Scheiben und Beläge an der HA getauscht wurden. Da die Anlageflächen penibel gereinigt wurden, kammen nur die neu verbauten Bremsscheiben eines Markenherstellers in Betracht - leichter Seitenschlag.
Viel Erfolg!
nee, die Bremsanlage HA ist im April komplett neu gekommen. außerdem schrieb ich
Zitat:
kein Schlagen in der Lenkung....nur ein Zittern.
, also vorne...hätte ich deutlicher sagen können.
unwuchtige Reifen oder mit Höhenschlag? glaub ich nicht, die sind nicht neu und nicht erst seit gestern drauf.
ich hab wie gesagt eher die Bremsscheiben VA in Verdacht...die Beläge sind sowieso nur noch gut für so 10.000 km.
Mal sehen, ob dann die Scheiben auch runter müssen....ohjee, teurer Spass, das
Kannst Du durch Aufziehen anderer Reifen (Winter-/Sommerreifen - mal eben schnell ;-) Schäden an den Scheiben ausschließen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat enormes Zittern durch Dreck/Eis in den Felgen des öfteren erlebt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Kannst Du durch Aufziehen anderer Reifen (Winter-/Sommerreifen - mal eben schnell ;-) Schäden an den Scheiben ausschließen?Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat enormes Zittern durch Dreck/Eis in den Felgen des öfteren erlebt ;-)
nee, hab leider noch keine WR, nur die SR...hab den Gustav erst ne Woche..
meine Tochter hat gestern nochmal getestet an einem steilen Hügel im nachbarort, allerdings natürlich nicht wie ich mit 120 im bergischen Land auf der BAB, sondern halt von 50 km-h runter auf 20 kräftig gebremst.....nix gemerkt bei 2-maligem Testen.
evtl ist die Geschwindigkeit auch noch ein Faktor.....jedenfalls müssen in spätestens 10.ooo km oder so neue Klötze drauf. die sind seid Januar 2007 drauf...und im Mai 2007 wurde sogar eine Radnabe neu gemacht!! Ursache unbekannt, welche Seite leider auch.
Ähnliche Themen
Ich habe auch schon an das Radlager gedacht - bekanntes Problem 😉 - und nachdem du nun "Radnabe" erwähnst könnte es nun das Lager auf der anderen Seite sein.... 😉
Stutzig macht mich nur, daß es erst bei höheren Geschw. und nur im Schiebebetrieb merkst?
Das Radlager mekst du sofort auch bei geringen Geschw....
Wenn es nur beim Betätigen der Bremse auftritt, hat es definitiv auch nur damit zu tun: unwuchte/verzogene Bremsscheibe, ungleich abgeschrubbte Beläge...
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
... ungleich abgeschrubbte Beläge...
Ich denke mal, dass es dies nicht gibt (bzw. es ein sich selbst korrigierenden Fehler darstellt). Was aber sein kann, sind Aus- oder Wegbrüche (Beschädigungen) der Beläge, oder?
Das einfachste dürfte sein, durch das Aufziehen anderer Felgen/Reifen den Fehler weiter einzugrenzen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wünscht viel Glück, Verstand und Erfolg bei der Fehlersuche)
Also wenn die Bremsen neu sind, tippe ich darauf. Vielleicht schlechte Qualität der Scheiben.
Bei längerem Bremsen verziehen sie sich durch entstehende Wärme. Das vibriert, auch bei mir aber ich lebe damit... Das Verziehen geht ruck zuck.
Radlager macht sich durch Jaulen bemerkbar. Die sind nicht einfach so locker... Defekter Stoßdämpfer könnte auch sein, das merkst du aber am Reifenprofil und auf dem Stoßdämpferprüfstand bzw. beim Fahren /Aufschaukeln.
Oder du musst mal alle Schrauben am Fahrwerk nachziehen lassen.Vielleicht die Spurstangenköpfe wechseln lassen...
die Bremsen der HA sind neu, nicht VA!!
vorne müssen neue Klötze drauf, die ollen sind nach ca 2.5 Jahren nix mehr. Wie alt die Scheiben sind?....ich vermute, die sind noch original, da ich bei allen Rechnungen keinen Nachweis fand für einen Austausch der Scheiben an der VA.
ob die Verschleißgrenze schon erreicht ist oder man nochmal neue Klötze drauf macht für 2-3 Jahre, muss ich dann mal mit meiner Werkstatt checken.
Radlager sind okay, da heult nix!! auch an der Fahrwerksgeschichte wurde schon geschraubt...Spur etc. wurden nachgeprüft letzte Woche, dabei wird natürlcih auch die restliche Geschichte betrachtet....keine Auffälligkeiten.
unwuchtige Bremsscheiben hatte ich beim vorherigen 945 noch viel stärker, als ich den gekauft hatte...nur durch leichten Rost. 😰
@ XC-Fan: dein Argument ist natürlich völlig richtig, ich habe mich ungenau ausgedrückt! 😉
Wenn man alte (unwuchte bzw. verzogene) Scheiben mit neuen Belägen kombiniert, schleifen die sich genauso erst ein wie wenn alles ok ist, jedoch hat man genau die beschriebenen Phänomene, oft sehr sehr lautstark!
Auch Rost und diverse andere Ablagerungen am Träger, Ausrückkolben,..., welche beim Wechsel nicht korrekt entfernt wurden, können ähnliches verursachen; hatte ich auch schon mal....
Ansonsten ist jede Maßnahme sinnvoll, welche das Problem eingrenzt: Reifen bzw. Radtausch ist gewiß mal ein besonders rasch klärender Weg; vielleicht kannst du mal mit einem anderen Elchfahrer in deiner Nähe kurz tauschen? Räder sind ja ruckzuck mal getauscht.
Selbst kreuzweises Rädertauschen am gleichen Wagen könnte schon Ergebnisse bringen...
nächste Woche fahre ich zum 🙂 und lass da mal nen Blick drauf werfen. wie gesagt, die Klötze müssen sowieso runter, die halten evtl noch so ein halbes Jahr.
falls die Scheiben auf sind, lss ich auch sofort das Knacken beseitigen mit diesen Spezialschrauben.
und demnächst kommen neue Ganzjahresreifen drauf, Goodyear Vector werdens wohl werden.
dann sollte eigentlcih alles im grünen Bereich sein
update:
wie ich schon sagte, es kommen neue Goodyears Ganzjahrespellen drauf.
mein 🙂 hat die Bremsen begutachtet. die Klötze haben noch halbe Sollstärke, die Scheiben sind nach mittlerweile 6 Jährchen nicht mehr die besten. Beides zusammen ist aber noch locker gut für über den Winter oder bis in den Frühsommer, meinte er....dann schauen wir mal weiter.
Gustav muss ja im Oktober 2010 zum TÜV, spätestens da kommt der Kram neu. aber bis dahin sind noch locker 10.000 km dran.
Mit den Ganzjahrespellen wirst du kaum glücklich werden: sind bei Nässe eher katastrophal, durchwegs recht laut und unbequem...., jedenfalls nichts für Leute, die viel und bei jedem Wetter sicher unterwegs sein wollen, erst recht mit höherer Geschwindigkeit!
Auch wenn ich den Vector zwar konkret nicht kenne, würde mich schon sehr überraschen, wenn das der erste brauchbare Jahresreifen wäre...
okay, du kennst ihn nicht, und auch nicht meine Fahrweise.
ich fahre nicht täglich, und auch nie wirklich schnell...ist mir viel zu anstrengend. Bei 140 mache ich meist Schluss.
und ich kenne Leute, die GJR von Goodyear fahren, und unzufrieden ist niemand. für die Gegend zwischen Osnabrück und Düsseldorf reichen die bestimmt....ist ja kein Hochgebirge hier 😁
ich hoffe, du hast mich nicht falsch verstanden: ich bin als Vielfahrer der letzte, der nicht von einem guten Ganzjahresreifen begeistert wäre, und bin ebenso überzeugt, daß das technisch möglich wäre!
Daß dieReifenfirmen dran absolut gar kein Interesse haben und eher alles dagegen tun, ist auch klar - muß ich noch deutlicher werden? 😉
Eben aus diesem eigenen Interesse heraus verfolge ich die Ganzjahresreifenentwicklung schon länger, teste auch immer wieder mal - von den bisherigen Ergebnissen bin ich jedoch äußerst enttäuscht! Man sollte ehrlicherweise ein Warnschild an den Ganzjahresreifen anbringen, zumal völlig abgefahrene SR od. WR i.d.R. noch wesentlich bessere Ergebnisse erzielen....
Verwunderlich scheint mir außerdem, daß die auch noch so unkomfortabel sein müssen, laut, etc....