Ursachen für Dröhngeräusche vom Auspuff
Fahrzeug: AGG, '95er Baujahr, 200tkm
Problem: Im Bereich um 2600 Umdrehungen bis ca. 3100 Umdrehungen dröhnt die Abgasanlage im Fond unerträglich laut. Sogar das Geld im Ablagefach hinter der Handbremse scheppert und man spürt die Vibrationen im Auto.
- Je wärmer die Abgasanlage ist, desto leiser fällt die Geräuschkulisse aus
- Ganz kalt (Über Nacht geparkt) ist sogar der Leerlauf unerträglich
Den MSD habe ich durch einen hochwertigeren ausgetauscht. Damit wurde es deutlich leiser, aber es ist nicht weg. Das Flexrohr wurde getauscht, ich meine, dass es danach schlimmer wurde.
Ich weiß nicht mehr weiter, die Anlage hängt doch rein in Gummi. Dass so ein weiches Material überhaupt die Schwingungen so in die Karosserie übertragen kann. Will mal demnächst den alten ESD abschrauben und dann nochmal fahren, um zu sehen ob das Gedröhne weg ist, aber ich bezweifle die Sinnhaftigkeit.
Lagerung des Motors? Wie prüft man die überhaupt?
Und wie richte ich die Anlage wirklich spannungsfrei aus? Nur im heißgefahrenen Zustand?
24 Antworten
Zitat:
@rpalmer schrieb am 8. November 2015 um 14:38:56 Uhr:
AGG,Das Flexrohr wurde getauscht, ich meine, dass es danach schlimmer wurde.
Flexrohr am Hosenrohr unmittelbar am Krümmer?
Kannst du vergessen-->da muß das Hosenrohr Neu!
Dein Dröhnen kommt von den Federn R+L vom Flex-Element.
Das Teil von HJS bringt nix.
Ich weiß aber auch das so ein Hosenrohr Original extrem Teuer ist.
Habe da noch ein Original Hosenrohr liegen Neu und noch niemals eingebaut.
Bei Interesse gewähre ich 60% auf den BLP von VW + Versand.
Was macht dich da so sicher? Am Original sind da ja auch Federn verbaut.
Ähnliche Themen
Hab versucht Bilder zu machen, was leichter gesagt als getan ist.
Seht ihr da iwo einen Einbaufehler?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 28. November 2015 um 11:19:12 Uhr:
Seht ihr da iwo einen Einbaufehler?
Leider Nein!
Ich hatte mit der Fa. HJS Kontakt aufgenommen. Die hatten mit den Flexrohren bisher keine Reklamationen gehabt. Das Wellrohr selbst kommt vom selben Lieferanten, den auch VW hat.
Hosenrohr tauschen gegen ein originales von VW kann man eh nicht --> Einteilige Version mit Kat. Ich müsste dann den Kat an das Flexrohr schweißen lassen oder eben einen Metallkat beschaffen, welcher einen Schraubflansch besitzt.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 1. Dezember 2015 um 15:53:12 Uhr:
--> Einteilige Version mit Kat.
Dann mach doch da noch ein paar Bilder, vielleicht erkennt man da dein Problem!
Dieses Problem ist gelöst. Es lag daran, dass am Übergang Hosenrohr / Kat die Schweißnaht nicht 100% ausgeführt war. Dort hat sich nebendran ein Loch/Riss gebildet. Das ist jetzt zugeschweißt, es ist jetzt Ruhe (Fahre schon 400km, kam noch nicht zurück)
Für alle, die wie ich fast durchdrehen bei der Suche 🙂