Ursache poltern gefunden, Querlenker stößt gegen Motorträger, mögliche Ursache?

VW Vento 1H

Nachdem ich in letzter Zeit zunehmend ein lauteres Poltern vorne rechts hatte bei schlechten Straßen oder Bordsteinen und ich die Koppelstange und das DOmlager ohne Erfolg gewechselt hab, war ich heute mal beim TÜV auf der Rüttelplatte.

Der TÜVer hats dann gefunden, und zwar haut auf der Beifahrerseite der Querlenker gegen den Motorträger und ich habe keine AHnung wieso.

Alle Lager sind io und maximal 2 Jahre alt, nen Brodsteinrempler o.ä hatte ich auch nicht, nur die normalen Schlaglöcher im Winter.

Jemand ne Idee woran es liegen kann? Die QL sind wie gesgat schon gute 2 Jahre drin und das poltern erst neuerdings.

Sorry für die schlechten Handybilder, aber ich denke man kanns erkennen.

Habe nun man so einen kleinen GUmmipuffer dazwischengeklemmt um es zu testen, es klingt tatsächlich etwas leiser und weniger.

Bild071
20 Antworten

Aber irgendwas stimmt doch da nicht...
Oder hat sich der Motorträger abgesenkt?

Hab ich übrigens neulich erlebt.
Da hatten irg.welche "Fachmänner" an der Achse geschraubt,und die
Schrauben nicht wieder festgezogen,bzw. eine fehlte sogar ganz!

Und das Auto sollte ich vom Bodensee bis zu mir hin fahren! 😰

Und wie könnte der sich absenken? Langsam wirds komisch Leute 😉

Der kann nur dann runter wenn die Schrauben lose sind.

Das wäre aber mehr als komisch. 😛

Das poltern ist leider bis heute geblieben. Hab zwischenzeitlich schon woeder originale Dampfer und ein neues domlager verbaut. Immer noch . Jetzt hab ich gesehen,dass die Rechte Spurstange am lenkgetriebe ca 1mm Spiel nach rechts und Links hat. In der Lenkung ist jedoch 0 Spiel. Kann das tatsächlich davon kommen? Mir gehen echt die Ideen aus, bei tiefen gullis poltert es am lautesten, auf schlechter Straße hoert man es leiser.
Ps: der ql kommt nach Einbau des originalen fahrwerks nirgends mehr
Gegen

Ps

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gruetzmacher


Das runde schwarze Gummilager erneuern und das Problem ist gelöst.

Jo, gebe dir recht!

Es gibt ja einmal das kleine Gummilager und einmal das große Gummilager! Bei mir macht es ebenfalls geräusche wenn ich über Gullideckel usw rüberfahre. Habs auch schon herausgefunden das, dass große Gummilager kaputt ist. Auch wenn die gut auschauen, genauer kontrollieren.

Ich muss es bei meinem AEA noch tun, allerdings muss dabei die Ölwanne runter meinte der Mechaniker. Das heißt, gleich dazu einen frischen Ölwechsel...... 😉 Weiß ja nicht, wie es bei dir TE ausschaut, allerdings vermute ich muss bei dir auch die Wanne runter.......

Kostenpunkt 150-200 Euro bin ich mal dabei....

Nein da muss die Ölwanne nicht für runter!!
Du meinst sicherlich die rechte Seite oder!?
Es reicht wenn du den Motorhalter (Lager) auf der rechten seite löst und mit einem Wagenheber (Gummiklotz verwenden)
den Motor soweit nach oben drückst das du die Schraube nach vorne raus ziehen kannst.
Geht logischerweise am besten auf der Bühne!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen