1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. urlaub??

urlaub??

Opel Omega B

hallo
habe freitag meine omi nach atu gebracht um klima zu befüllen und desinfizieren mit nem urlaubscheck.hat mich mal eben 182€ gekostet.
war mir ziemlich wichtig da ich mit 3 kindern 1400 km zurücklege.das ergebnis war 3% wasser oder so in der brems-und kupplungsflüssigkeit und etwas spiel beim umlenkhebel,stoßdämpfer hinten undicht.seitdem funzt meine motortemp.anzeige nicht mehr.

nun zur eigentlichen frage ob ich die km mit diesen m.E.kleinen mängel abspulen kann?da ich die oben genannten mängel in ex jugo günstiger beheben lassen kann.
mittwoch mittag solls losgehen.
oder lieber motortemp hier machen lassen?
danke schon jetzt für die antworten

Ähnliche Themen
21 Antworten

wenn du mitglied beim adac bist kannst du an einer angeschlossenen prüfstelle deine dämpfer kostenlos cheken lassen!!!!

kleine Frag am Rande:

was sagt man denn so zum "normalen" Wechselintervall der Stoßdämpfer, d.h. wie lange halten die im Durchschnitt?
Kann man das so grob sagen?

halöle
bremsflüssigkeit habe ich noch nicht wechseln lassen.habe den omi ca. seit feb.07
war heute in einer freien und die konnten nix beanstanden.stoßdämpfer hinten sind auch noch gut sollten aber demnächst getauscht werden haben die gesagt.sahen auch sehr vertrauenswürdig aus und haben nur was in die kaffekasse genommen.
denke ich kann jetzt beruhigt fahren.
wird dann alles im urlaub gemacht.
gruß driver

na dann schönen urlaub

ps. atu findet selbst am neuwagen was 🙂

hab jetzt knapp 250Tkm und laut prüfstand sind meine dämpfer im mittleren verschleis bereich!!!

Meine Dämpfer haben ca 200 bis 300tkm gehalten. Und das mit Hänger.

Hai Folks,

ich kann mich erinnern, dass ich mal gelesen habe, dass die Dämpfer nach etwa 80 - 100 tkm gewechselt werden sollten. Das Problem an den Dingern ist halt, dass ein Defekt eher seltenst schlagartig eintritt, und man den normalen Verschleiss durch sein Fahrverhalten locker und unbewusst kompensieren kann. Und das altbekannte Schaukeln am Fahrzeug sagt nicht wirklich etwas über den Zustand der Dämpfer aus, wenn sie nicht gerade ein Totalausfall sind. Das Beste ist eben, wenn man irgendwo auf nen Prüfstand kann, wie z.B bei den mobilen Prüfdiensten vom ADAC etwa. Und da dürfte sich mancher über den Zustand seiner Dämpfer erschrecken.

Grüssle

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen