Urban Cruiser
hier mal der Link zu heise http://www.heise.de/.../6664
Also ich sag mal optisch ist der schon ziemlich geil!
Plattform ist die gleiche wie beim Yaris, so dass man auch auf einen ähnlich geräumigen Innenraum hoffen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spica
Schwachsinn!
Natürlich gehört auch in ein kleines Auto heutzutage eine Automatk!! Das ist nur zeitgemäß, erst recht wenn man ein Auto "URBAN cruiser", also "Stadt-Kreuzer", nennt.
Die verfehlte Ausstattungspolitik wird TOYOTA irgendwann mal einiges an Kundschaft kosten.
Bei den Dieselmodellen + Automatik ist das ja schon passiert, sodas erst jetzt mit dem neuen Avensis dieser Fehler ausgemerzt wird. Jeder vernüftige Autohersteller bietet auch im Kleinwagensegment eine Automatik an - das haben die bei Toyota blos wieder mal verpennt.
Die Automatik im Kleinwagensegment heißt MMT und ist vollkommen ausreichend. Und da wid der UC sicherlich auch bald mal damit rauskommen, wahrscheinlich wenige Monate nach Verkaufsstart. Wer bitte braucht eine Wandlerautomatik in einem Auto das 90 PS leistet?
45 Antworten
Ich gebe euch ja recht, auch mir gehen verschiedenste "Optionen" bei Toyota ab. Die Optionen können sich dann aber besonders im Gebrauchtwagensektor als sehr schwierig erweisen. Wenn man in Zukunft z.B. einen 8 Jahre alten Yaris (mit Xenon) um Euro 6.500,- ersteht und 2 Monate später darf man ein paar Hundert Euro in neue Lampen investieren, kann das schon ärgerlich sein.
Ich meine damit, Xenon in Kleinwagen wäre schon vernünftig, dazu müssten aber auch die Preise für Ersatzlampen dementsprechend fallen ...
Naja, was kümmert mich das? Es geht um die Konfiguration meines (!) Neuwagens, der meinen (!) Sicherheitsansprüchen gerecht werden soll, für die ich (!) das Geld hinblättere. Da ist mir der nächste Besitzer schnurzpiepegal. Er muss ja nicht meinen Wagen kaufen.😉
Bspw. ist VW so fortschrittlich und wird für den in Kürze kommenden neuen Polo Xenon anbieten.
Wozu braucht man denn in einem Kleinwagen Xenon? Wie schon geschrieben wurde, kosten zwei Ersatzlampen locker 200 € und sie müssen in der Werkstatt getauscht werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass dies so manchen Gebrauchtwagen-Käufer abschrecken würde. Es ist ja auch so, dass Xenon nicht immer besser als Halogen ist. Teilweise gibt's Xenon-Scheinwerfer, die beim Lichttest schlechter abschneiden als Halogen-Scheinwerfer. Wer seine Serien-Lampen gegen ein Paar hochwertige Exemplare austauscht, fährt mit einem fast gleichwertigem Licht wie Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Wozu braucht man denn in einem Kleinwagen Xenon? Wie schon geschrieben wurde, kosten zwei Ersatzlampen locker 200 € und sie müssen in der Werkstatt getauscht werden. Ich kann mir auch vorstellen, dass dies so manchen Gebrauchtwagen-Käufer abschrecken würde. Es ist ja auch so, dass Xenon nicht immer besser als Halogen ist. Teilweise gibt's Xenon-Scheinwerfer, die beim Lichttest schlechter abschneiden als Halogen-Scheinwerfer. Wer seine Serien-Lampen gegen ein Paar hochwertige Exemplare austauscht, fährt mit einem fast gleichwertigem Licht wie Xenon.
Das stimmt. Sehr zu empfehlen sind Osram Nightbreaker oder Phillips X-Treme Power. Diese haben zwar eine kürzere Lebensdauer als die Standardbirnen oder Xenonlampen aber sind wirklich bedeutend heller als das normale Licht und von der Leuchtkraft schon eher mit Xenonlampen als mit normalen Halogenlampen vergleichbar.
Ähnliche Themen
Also bitte! In meinen über 20 Jahren Auto-Erfahrung bin ich mittlerweile mehrere Autos gefahren - die einen mit Halogen, die anderen mit Xenon. Selbst die beste Halogen-Lampe wirkt gegenüber Xenon wie ne Funzel! Es geht hier um Sicherheit! Es werden 4stellige Summen für Alufelgen, Spoilerwerk und andere optischen "Aufwerter" gezahlt, aber besagte 200,- in die eigene Sicherheit zu investieren, das ist dann auf einmal zuviel?! Ein defekter Airbag, ein fehlerhaftes ABS- oder ESP-Modul sind nochmal teurer in der Reparatur - soll deswegen auch auf diese Systeme verzichtet werden???
der urban cruiser wird bereits in den usa verkauft
da wird er aber als scion xd benannt und verkauft
ich bin mir nicht ganz sicher ich glaube aber das es für europa eine andere front und heckstoßstange geben wird ansonnsten sehen sie gleich aus
Zitat:
Original geschrieben von sigbert80
der urban cruiser wird bereits in den usa verkauft
da wird er aber als scion xd benannt und verkauft
ich bin mir nicht ganz sicher ich glaube aber das es für europa eine andere front und heckstoßstange geben wird ansonnsten sehen sie gleich aus
Wenn man sich auf scion.com die Daten bzw. Bilder ansieht, kommt einen angesichts der Europamodelle das Weinen. Tempomat, Automatikgetriebe und vieles mehr ... :-(
Dank an sigbert80 für den Hinweis! Das wußte ich noch gar nicht und hab direkt mal fleißig gegoogelt 🙂
Der Urban Cruiser ist jetzt auf der Toyota Seite online, mit allen Daten und was so dazugehört.
Was auffällt:
- Diesel Interessenten müssen 4x4 nehmen, Benziner gibts nur in 4x2. Hat man sich dabei was gedacht?
- Beide Motoren nur E4
- Ein Auto mit nichtmal 4m Länge hat einen Wendekreis von 11,8m (!)
- Magere Zuladung 350-385kg
- Kleiner Kofferraum 305 - 314l
- Spritverbrauch von der Papierform sehr günstig 4,9l Diesel 4x4 und 5,9l Super sind für ein SUV ein Wort wenn sie haltbar sind.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Der Urban Cruiser ist jetzt auf der Toyota Seite online, mit allen Daten und was so dazugehört.Was auffällt:
- Diesel Interessenten müssen 4x4 nehmen, Benziner gibts nur in 4x2. Hat man sich dabei was gedacht?
- Beide Motoren nur E4
- Ein Auto mit nichtmal 4m Länge hat einen Wendekreis von 11,8m (!)
- Magere Zuladung 350-385kg
- Kleiner Kofferraum 305 - 314l
- Spritverbrauch von der Papierform sehr günstig 4,9l Diesel 4x4 und 5,9l Super sind für ein SUV ein Wort wenn sie haltbar sind.monegasse
In Österreich gibts den Diesel als FWD und AWD. Hehe!
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
In Österreich gibts den Diesel als FWD und AWD. Hehe!
Wie ich schon beim Verso feststellte,- Toyota D treibt die Kunden gradezu zu den EU Importeuren. Wenn die schlau sind, machen sie daraus ein gutes Geschäft.
Was mir aber auch auffällt, für den Daihatsu Terios wird es nach Erscheinen des Urban Cruiser recht eng werden. Entweder die machen an der Motorisierung und Preisen was, oder der Terios wird bei aufmerksamen Kunden zum Ladenhüter.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wie ich schon beim Verso feststellte,- Toyota D treibt die Kunden gradezu zu den EU Importeuren. Wenn die schlau sind, machen sie daraus ein gutes Geschäft.Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
In Österreich gibts den Diesel als FWD und AWD. Hehe!Was mir aber auch auffällt, für den Daihatsu Terios wird es nach Erscheinen des Urban Cruiser recht eng werden. Entweder die machen an der Motorisierung und Preisen was, oder der Terios wird bei aufmerksamen Kunden zum Ladenhüter.
monegasse
Ich denke mal, daß der UC selbst zum Ladenhüter wird. 20.000 für einen passabel ausgestatteten, ist für eine Karre in der Größe (?Bodenplatte vom Yaris?) einfach zuviel.
Das stimmt nicht. Gerade Autos im Lifestyle Sektor kosten immer mindestens 20.000 Euro. Siehe BMW Mini, Smart ForTwo oder sogar der KIA Soul mit anständiger Ausstattung.
Alle haben kein Allrad als Option - klarer Vorteil für den UC.
Nur eines hat Toyota einfach verbockt: keine Automatik.
Kenne nun etliche die den Wagen aufgrund dessen NICHT kaufen werden.
Meint ihr Toyota bastelt da an was und bringt noch ne Automatik? Im baugleichen Scion gibts schließlich auch eine.
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Also bitte! In meinen über 20 Jahren Auto-Erfahrung bin ich mittlerweile mehrere Autos gefahren - die einen mit Halogen, die anderen mit Xenon. Selbst die beste Halogen-Lampe wirkt gegenüber Xenon wie ne Funzel! Es geht hier um Sicherheit! Es werden 4stellige Summen für Alufelgen, Spoilerwerk und andere optischen "Aufwerter" gezahlt, aber besagte 200,- in die eigene Sicherheit zu investieren, das ist dann auf einmal zuviel?! Ein defekter Airbag, ein fehlerhaftes ABS- oder ESP-Modul sind nochmal teurer in der Reparatur - soll deswegen auch auf diese Systeme verzichtet werden???
Wenn der Kunde in ausreichender Menge den Wunsch danach hätte, würde man das bei Toyota auch schon im Yaris oder IQ anbieten. Aber auf solche Dinge steht man primär in Deutschland, wo der Wahn, Kleinwagen mit Vollausstattungen zu kaufen, wild umhergeht. Im Ausland interessiert das kaum jemanden, in den USA wurde der Yaris bis vor Kurzem noch ohne ABS angeboten und gut verkauft.
In Deutschland könnte man das in die Executiveausstattung bringen, als Extra. Womit wir dann alle Yaris mit 20.000-25.000 EUR konfigurieren können. Wunderbar ... unsere europäischen Nachbarn geben die Hälfte für den Wagen aus. Solche Sachen machen auch unsere Autobauer meist nur auf dem Heimatmarkt und nicht im europäischen Ausland.
Zitat:
Original geschrieben von typ-apple
Das stimmt nicht. Gerade Autos im Lifestyle Sektor kosten immer mindestens 20.000 Euro. Siehe BMW Mini, Smart ForTwo oder sogar der KIA Soul mit anständiger Ausstattung.Alle haben kein Allrad als Option - klarer Vorteil für den UC.
Nur eines hat Toyota einfach verbockt: keine Automatik.
Kenne nun etliche die den Wagen aufgrund dessen NICHT kaufen werden.Meint ihr Toyota bastelt da an was und bringt noch ne Automatik? Im baugleichen Scion gibts schließlich auch eine.
ja echt schade . eine automatik wäre echt passend
aber vielleicht kommts ja noch .
kann es sein das der trend zurzeit ertwas mehr zu automatik geht ?
die von toyota meinten ja letztens in einem interwiev das sie denken de verso 50% mit automatik zu verkaufen
auch den avensis hauptsächlich mit automatik .