Unverschuldeter Unfall
Hallo,
mir ist diese Woche jemand gegen mein parkendes Auto gefahren. Die vordere Stoßstange und ein Scheinwerfer sind beschädigt worden.
Man hat ja bei einem unverschuldeten Unfall die Möglichkeit sich einen unabhängigen SV zu nehmen. Das Problem ist nur, dass ich keine Ahnung habe welcher gut ist. Ich habe bereits bei meiner Hyundai Werkstatt nachgefragt, ob Sie mir einen SV empfehlen können. Sie haben mir angeboten, dass sie sich um alles kümmern. D.h. sie lassen einen SV kommen und klären das Ganze mit der gegnerischen Versicherung ab.
Soll ich die komplette Schadensabwicklung in der Werkstatt machen lassen oder lieber selbst einen SV beauftragen?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Sollte wohl eher ein Hinweis darauf sein, dass auch in "institutioneller" Charakter nicht vor Fehlgriffen schützt.
Bisher habe ich es immer vorgezogen, freie Sachverständige zu beauftragen, da die Versicherungsnähe der DEKRA hinreichend bekannt ist. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum DEKRA-Gutachten von Versicherungen nicht angezweifelt werden. Sind die Werte etwa bereits am unteren Level?
Dass ein freier Sachverständiger auf Hinweise des Geschädigten reagiert, mag in Einzelfällen wohl sein. Nur weiß dann doch der Geschädigte auch genau, dass dieses Gutachten einer Überprüfung nicht stand hält.
Ansonsten kann die Versicherung die vorgelegten Gutachten gerne bezweifeln. Bisher waren diese Zweifel nach Klageerhebung schnell vorbei, da die Mehrzahl der Gutachter seriös und unabhängig arbeiten.
Das Spiel "Werkstatt, Ersatzwagen, Sachverständiger und Anwalt", alles schön aus einer Hand, nutzt auch nur dieser einen Hand. Wessen Interessen wird der Anwalt wohl vertreten, wenn er regelmäßig von der Werkstatt beauftragt wird? Ausschließlich die seines Mandanten? Und die Werkstatt arbeitet dann ganz genau nach Gutachten, besonders, was die Stundensätze angeht.
Bisher habe ich im Falle eines Unfalles es immer vorgezogen, einen eigenen Sachverständigen zu beauftragen und mich dann um die Reparatur zu kümmern. Mietwagen habe ich zu Hause nie gebraucht, lieber Nutzungsentschädigung. Dazu die Hilfe eines versierten Anwaltes, wenn man die Abwicklung nicht selbst machen möchte.
Gruß
Peter
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomold
Wenn Du das Auto eh in der Werkstatt reparieren lassen willst, würde ich das so machen.
Aber so was von 🙂
Die Abhängig der DEKRA von den Versicherungen lässt sich mit zwei Worten "ergooglen"
dekra ag versicherungsabhängig
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
3. Kann ich noch beisteuern, dass mir von einem der größten deutschen Versicherer zuverlässig bekannt ist, dass dort DEKRA, TÜV und alle anderen Gutachten durch exakt die selbe Prüfung gehen.Merkste was?
Qualität ist hier nicht gewünsht; es soll nur gehetzt werden und ich Idiot hab mich wieder provozieren lassen :-)
Naja von mir noch abschließend. Natürlich haben wir früher Dekra Gutachten auch geprüft, bis wir eben festgestellt haben, dass dies nicht notwendig ist bzw. dass kaum Abweichungen festzustellen waren.
"abweichungenZitat:
Original geschrieben von phaetoninteressent
Naja von mir noch abschließend. Natürlich haben wir früher Dekra Gutachten auch geprüft, bis wir eben festgestellt haben, dass dies nicht notwendig ist bzw. dass kaum Abweichungen festzustellen waren.
" zu dem, was dem geschädigten rechtlich zusteht...
...oder "abweichungen" zu dem, womit ihr den geschädigten (wenn er ein eigenes gutachten einreicht) nach euren kürzungsorgien abspeisen wollt und damit in schöner regelmäßigkeit vor gericht eine auf den sack bekommt?!
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
"abweichungen" zu dem, was dem geschädigten rechtlich zusteht...Zitat:
Original geschrieben von phaetoninteressent
Naja von mir noch abschließend. Natürlich haben wir früher Dekra Gutachten auch geprüft, bis wir eben festgestellt haben, dass dies nicht notwendig ist bzw. dass kaum Abweichungen festzustellen waren....oder "abweichungen" zu dem, womit ihr den geschädigten (wenn er ein eigenes gutachten einreicht) nach euren kürzungsorgien abspeisen wollt und damit in schöner regelmäßigkeit vor gericht eine auf den sack bekommt?!
😕
Komisch dass das Thema immer in die gleiche Richtung geht, egal ob es zur Frage des TE passt oder nicht.
Der TE will auf Reparaturkostenbasis abrechnen. Was ist denn nun bitte schädlich, wenn eine Gutachtenorganisation das Gutachten erstellt?
Klaus
Nach einem Wildschaden hat die Versicherung, man hat ja keine Wahl, einen Gutachter der Dekra geschickt der dann aber korrekt bewertet hat, selbst Schäden die erst nach Demontage der Stoßstange zum Vorschein kamen wurden problemlos anerkannt. Mein Händler beauftragt Ihn auch regelmässig wenn Kunden keine Ahnung haben welchen Gutachter Sie wählen sollen. 😁 Ist aber nicht der Einzige den Sie regelmässig beauftragen. Mit den von Ihnen regelmässig beauftragten Gutachtern gab es höchst selten Probleme wegen der Gutachten und wenn doch dann nur bei Versicherungen die eh immer Probleme machen.
Das Sie wenig Probleme haben könnte aber auch daran liegen das Sie für Versicherungen keine anderen Preise ansetzen als für Normalkunden.
Mir haben Versicherungen schon mehrfach versucht Dekra-Gutachten zu kürzen....... Oder Sie kommen mit Nachbesichtigungswünschen. Oder schalten auf ignorieren. Bei mir gehen selbst 400 Euro Sachen direkt zum Anwalt. Klage wird ggf. auch immer zeitnah erhoben.
Wenn ich hier lesen muss, dass nach einem Jahr nicht geklagt wurde trotz Anwalt, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Was ich hier bei dieser Hetzjagd auf KFZ Gutachter Vermisse ist die Tatsache das Gutachter in Deutschland Staatlich Vereidigt sind!
Ein Gutachter wird sich das Dreimal Überlegen für eine Partei ein Gefälligkeitsgutachten zu machen!
Wie ist es denn bei der HU die kann man ja auch bei der Dekra machen ist da auch alles Getürmt?
Mal davon ab das es hier um einen Parkrempler an einem Kleinwagen ging da steht ja erst einmal die Frage offen ob überhaupt ein Gutachter dran muss!
Auch Versicherer versuchen die Unfallnebenkosten (Gutachten etc) so gering wie möglich zu halten und daher ist sehr Häufig kein Gutachten mehr Nötig statt dessen Kalkuliert die Reparatur Werkstatt mit Fotos und Zuhilfenahme der DAT die Instandsetzung und das wird in der Regel bei kleinunfällen ich glaube bis ca. 2500,-€ von den Versicherern anerkannt und dem Kunden kann es Egal sein Hauptsache sein Wagen wird wieder in den Zustand vor dem Unfall versetzt!
Bevor hier auch wieder Verschwörungstheorien aufkommen, auch der Mitarbeiter der Werkstatt der den Kostenvoranschlag nach DAT erstellt wird sich Hüten in irgend eine Richtung Gefälligkeiten zu erstellen würde das rauskommen würde er sofort aus der Liste der Versicherer gestrichen!
Und dann sollte nicht Unerwähnt bleiben das die Meisten Linkereien und Versicherungsbetrügereien nicht von den Versicherern Vollzogen werden sondern von den Versicherungsnehmern also den Autofahrern!
Diese Schäden gehen Jährlich in die etlichen Millionen, das sind Erschlichene Gelder die der Versicherte sich bei der Versicherung erschleicht und durch diese Betrüger, diese Idioten, werden die Versicherungen Jährlich immer Teurer und solange Autofahrer wie auch Privat Haftpflicht oder Hausrat Kunden der Meinung sind ihre Versicherungen Betrügen zu müssen, solange steigen auch die Preise.
Und daran sind nicht die Gutachter Schuld!
Aber wen so eine Oberschlauer versucht die Versicherung zu Betrügen und der Gutachter kommt dahinter und deswegen Zahlt dann die Versicherung nicht dann wird gleich wieder über den Gutachter geschimpft und ganz Vergessen das man selbst der Verbrecher ist!
Hennaman