Unverschuldeter Unfall --> Höhe der Wertminderung? Auslagen?
Hallo Leute,
hette letzte Wochen einen unverschuldeten Unfall.
Mein FZ ist 13 Jahre alt (149.00km) und wurde vom Gutachter mit 2300€ Wiederbeschaffung bewertet. Mein Schaden wurde mit 1537€ bewertet.
1. Kann ich neben der Reparaturfreigabe Wertminderung bei der gegnerischen Versicherung geltend machen? Wenn ja, in welcher Höhe?
2. Welche Auslagen für Aufwände (Telefon, FAXe, Porto, Fahrten zum Gutachter, Fahrten zur Werkstatt, ÖPNV,... --> Quittungen vorhanden) kann ich bis maximal welcher Höhe geltend machen?
Vielen Dank im voraus.
++Grüße aus Berlin,
Alex
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
beim Alter und Wert des Fahrzeugs zahlen Versicherungen nur in den allerseltensten Fällen noch eine Wertminderung - da sind sie sich auch untereinander einig.
Als Auslagenersatz zahlen die Versicherungen (als Pauschale) ca. 25 - 40 EUR (ohne Nachweise), wenn Du allerdings höhere Auslagen hast, kannst Du diese geltend machen.
Beim dem Alter gibt es keinen Wertverlust mehr.
Wenn, dann müsste der vom Gutachter ausgewiesen werden.
Kosten entweder wie nachgewiesen oder eben pauschal, dann je nach Versiherer und Gerichtsbezirk 20 bis 50 EUR.
Kurzum: Der Geschädigte ist finanziell so zu stellen, als wäre der Unfall nicht passiert
Was hatn das jetzt damit zu tun?
An der Frage vorbei.
Grüße
Schreddi
Alex hatte gefragt, welche Kosten er aufgrund des Unfalls geltend machen kann
Antwort: Alle, die durch den Unfall entstanden sind
Kurzum: Der Geschädigte (Alex) ist finanziell so zu stellen, als wäre der Unfall nicht passiert
Schreddi: Jetzt verstanden?
oder ist das wieder außerhalb der Grenzen Deiner Fähigkeiten?
Negativ - erst mal selber die Fragen lesen, dann aufwachen und dann schreiben.
Er fragte nach Wertminderung - das wurde erledigt.
Er fragte nach zusätzlichen Aufwandsauslagen - das wurde auch erledigt.
Die von dir aufgeworfene Frage hat er nicht gestellt - aber das macht ja nix, du bastelst dir das ja ohnehin so zurecht wie du magst
Grüße
Schreddi
PS: Desweiteren verbitte ich mir von deiner Seite beleidigende Worte, dachte nicht, dass so ein weltgewandter, eloquenter und imemr treffsicherer Krösus wie du so etwas nötig hat.
PPS: Ich überleg da noch, vielleicht kann ich da ja meine monatliche Klage mit füttern *lol*
Re: Unverschuldeter Unfall --> Höhe der Wertminderung? Auslagen?
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
2. Welche Auslagen für Aufwände (Telefon, FAXe, Porto, Fahrten zum Gutachter, Fahrten zur Werkstatt, ÖPNV,... --> Quittungen vorhanden) kann ich bis maximal welcher Höhe geltend machen?
Wir zahlen bei einem für den Geschädigten durchschnittlich aufwendigen Schaden 25 Euro pauschal. Damit sollten alle Kosten für Kommunikation abgedeckt sein.
Du kannst Ausfallschaden geltend machen, Mietwagen oder Nutzungsausfall, nicht aber Mehrkosten für Fahrten zum SV oder Werkstatt.
vor kurzem hatte ich auch einen unverschuldeten Unfall,
siehe:
klick
ich hab das einer Bmw Werkstatt anvertraut,
diese haben vor ner Woche eine Reperaturkostenübernahmebestätigung an die Versicherung geschickt, diese wurde anscheinend noch nicht bestätigt.
Mich würde mal interessieren wie lange das noch dauern kann, und ob ich mir Sorgen machen muss..
und ob dann nachdem ich den Wagen zur Reperatur gebracht habe wieder auf die Reaktion der Versicherung gewartet werden muss, und wie lange ?!
... ob ich mich noch Monate lang Sorgen machen muss nur weil irgendn Trottel zu dumm zum Autofahren war und ich zu dumm zum Tricksen, hätte noch zum Arzt gehn sollen, Schockzustand erfinden usw....
Hi,
erstens - "erfinden" is heutzutage nicht mehr - die Versicherungen akzeptieren da nicht alles. Was gut so ist - ich find allein den Gedanken schon daneben.
zweitens - hast Du selbst schon bei der Allianz angerufen und gefragt, was da so lange daurn könnte? Ob evtl. ein Übermittlungsfehler passiert ist?
Hast du der Werkstatt eine Abtretungserklärung unterschrieben?
Ne Woche ist jetzt keine schlimme Frist - jedoch steht es dir zu, anch dem aktuellen Stand nachzufragen. Wenn du dies nicht möchtest, so bitte deine Werkstatt drum.
Grüße
Schreddi
habe grade bei der Versicherung angerufen , gespräch lief ungefähr so ab:
V: Wissen Sie denn wieviel das ungefähr Kosten wird?
Ich: Nein, aber muss halt ne neue Tür her.
V: Joa, können sie Reparieren lassen.
Ich: Dann Faxen Sie die unterschriebene Reperaturübernahmebestätigung zurück zu meiner Werkstatt.
V: (ganz unbeteiligt) joa
ich hoffe dass dies jetzt wirklich passiert....
kommt mir alles sehr unprofessionell und nicht geplant vor.. obwohls Allianz ist... tsetse
Warts doch erstmal ab.
Haben die bisher was falsch gemacht?
Verweigern die die Zahlung?
...
Du wirst doch akzeptieren, dass die eingehenede Forderungen prüfen - das ist ihre Pflicht und du als Versicherungnehmer erwartest das von deiner im konkreten Fall sicher auch.
1 Woche ist nun nicht die Welt - und wer weiß, wann die Werkstatt die Übernahmeerklärung tatsächlich rübergeschickt haben, wo sie es hingeschickt haben und mit welchen Daten (fehlende etwa sind auch Störfaktoren...)
In dem Sinne - mit der Ruhe, es geht doch alles seinen Gang
Grüße
Schreddi
PS: Nein, ich bin weder dort angestellt noch versichert - ich meine das allgemein
Hast schon recht.
Dennoch regt man sich auf wenn man 0% Schuld hat und damit leben muss.
Und es tut jedes mal weh wenn ich den Wagen seh, darum kommt mir eine Woche schon viel zu lang vor !
Absolut verständlich, aber hey - deiner ist noch fahrbereit und wird wieder
Ich musste vor nun schon wieder 4 Monaten von meinem Schatzl Abschied nehmen.
Kopf hoch
Grüße
Schreddi
nach langem rumgerenne hab ich vor 3 wochen nun die tür ersetzt gekriegt, heh hat der gegn. vers 1600 teuro gekostet..
130 euro hab ich für das "nicht nutzen" vonnem mir zustehenden ersatzwagen bekommen...
bin erstaunt dass man lack unterschied nicht sieht