Unterstützung bei der Suche nach einem Anfängerauto bis 1000€
Liebe motor-talker,
ich, 20-jähriger Student, suche ein auch im Unterhalt günstiges Auto, dass in der Anschaffung nicht mehr als 1000€ kostet. Mithilfe verschiedener Threads konnte ich auch viel lernen, jedoch jetzt, als es zum letzten Schritt kommt, hab ich einfach keine Ahnung.
Ich habe 3 Autos gefunden wo ich sage da habe ich vielleicht gut gesucht aber ich bin mir einfach total unsicher und wäre froh über jeden Rat 😁
Mir ist es völlig egal welches Auto, hauptsache es kostet weniger als 1000€, am besten um die 700 ( Traum, ich weiss 😛 ) , es sollte um die 1 1/2 Jahre Tüv haben, und nicht in pink oder so ähnlich sein 😁
Falls jemand ein passendes Auto für mich suchen will, meine PLZ ist 44623 .
Das sind die 3 Autos:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten!
Beste Antwort im Thema
eins vorweg,alle drei autos sind nicht sooooo schlecht 🙂
die kleinen citroen saxo & auch peugeot 106 sind gar nicht mal so schlecht,wieder ruf ihrer grösseren markenbrüder
die technik is robust & vor allem die karosserien auch,was selten in der klasse is,selbst nen vergleichbarer polo kann mit rostvorsorge kaum mithalten,vom rest ganz zu schweigen
dieser jetzt sieht,bis auf verblichene kunststoffteile ja auch noch ganz gut aus
naja,innen zumindest,solang man raus schaut 😁
rost dagegen is bei so alten hondas ein echtes problem,da solltest unbedingt radläufe,schweller &unterboden im blick haben
mechanisch sind die autos top,dazu sparsam & auch noch recht flott 🙂
dieses exemplar sieht halt schon recht traurig aus,für paar hundert euro mehr habe ich schon wesentlich schönere gesehen
zudem ohne probefahrt is das risiko schon recht gross,ich wollte schon wissen,wie der wagen fährt,lenkt & bremst 😉
ältere hyundais sind schon recht schäbig verarbeitete autos,auch rost ist ein thema,bei dem exemplar denke ich auch mal,dass er nicht umsonst so klecksige farbe an den hinteren radläufen trägt ?!
aber die kisten zwar recht simple,aber ordentlich verarbeitet,die technik is robust,einfach in stand zu halten,theoretisch könntest mit dem eimer sogar noch normal benzin tanken
der accent in dem angebot is nen praktischer fünftürer,im vergleichnoch nicht soooo alt,er is frisch getüvt & mit sicherheit bis max 1.000,-€ verhandelbar
ich finde,schon bisschen auto für nen schmalen taler 🙂
ich persönlich würde versuchen,den kleinen saxo für roundabout 750-800,-€ mit zu nehmen oder aber,wenn es mehr platz & leistung (wobei ich kaum glaube,dass er es bringt) braucht,den hyundai,vorallem wenn er für nen dreistelligen kurs verkauft wird
die alten honda civic gehören eigentlich zu meinen lieblingsautos,dieses angebot macht mich persönlich aber kein bisschen an 😮
37 Antworten
Macht auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck, neuer TÜV, Klima:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../450628469-216-1809
Sollte mit 75 PS auch schon Spaßpotential bieten, falls das eine Rolle spielt.
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 24. April 2016 um 23:41:43 Uhr:
Zitat:
@yerah schrieb am 24. April 2016 um 23:26:02 Uhr:
Ach so okay, dann halte ich davon Abstand...
Hättest du vllt einen Vorschlag für einen einigermaßen zuverlässigen Kleinwagen? ( Raum 44623)
Wie sieht es aus mit dem fiesta von oben?
Habe ehrlich gesagt bei Händlern Bedenken und bei dem Preis weiß ich nicht ob da was faul ist, aber sonst sehr verlockend...
Zitat:
@mirabeau schrieb am 24. April 2016 um 23:41:51 Uhr:
Macht auf den Bildern einen ordentlichen Eindruck, neuer TÜV, Klima:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../450628469-216-1809Sollte mit 75 PS auch schon Spaßpotential bieten, falls das eine Rolle spielt.
Wow, da passt ja vieles! Top Wahl vielen Dank für den Tipp!
Hast du eventuell auch etwas genauere Kenntnisse zu diesem Wagen? Also ob ich auf etwas genauer achten sollte oder beim Anruf explizit anfragen sollte? Weißt du wie die Unterhaltskosten hierbei ungefähr aussehen?
Zylinderkopfdichtung ist ein Schwachpunkt. Erkennt man am zuverlässigsten, wenn am Motorblock Beifahrerseite richtig Öl runterläuft. Ansonsten hält der Motor länger als der Rest des Autos.
Bremsen und Auspuff sollten ja noch ok sein. Kupplung und Zahnriemen wäre interessant.
Unterhalt ist günstig, Verbrauch (5-7,5 Liter) und Versicherungsklassen sind niedrig, Teile billig. Ältere Kleinwagen kann man wohl fast alle billig am Leben erhalten, es sei denn sie rosten.
Ich würde auf jeden Fall erst einmal wirklich gute Bilder verlangen, im Inserat ist ja nur das halbe Auto zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. April 2016 um 00:32:20 Uhr:
Zylinderkopfdichtung ist ein Schwachpunkt. Erkennt man am zuverlässigsten, wenn am Motorblock Beifahrerseite richtig Öl runterläuft. Ansonsten hält der Motor länger als der Rest des Autos.
Bremsen und Auspuff sollten ja noch ok sein. Kupplung und Zahnriemen wäre interessant.
Unterhalt ist günstig, Verbrauch (5-7,5 Liter) und Versicherungsklassen sind niedrig, Teile billig. Ältere Kleinwagen kann man wohl fast alle billig am Leben erhalten, es sei denn sie rosten.Ich würde auf jeden Fall erst einmal wirklich gute Bilder verlangen, im Inserat ist ja nur das halbe Auto zu sehen.
Kann ich nur so unterschreiben, fordere erst mal Bilder!
Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. April 2016 um 00:32:20 Uhr:
Zylinderkopfdichtung ist ein Schwachpunkt. Erkennt man am zuverlässigsten, wenn am Motorblock Beifahrerseite richtig Öl runterläuft. Ansonsten hält der Motor länger als der Rest des Autos.
Bremsen und Auspuff sollten ja noch ok sein. Kupplung und Zahnriemen wäre interessant.
Unterhalt ist günstig, Verbrauch (5-7,5 Liter) und Versicherungsklassen sind niedrig, Teile billig. Ältere Kleinwagen kann man wohl fast alle billig am Leben erhalten, es sei denn sie rosten.Ich würde auf jeden Fall erst einmal wirklich gute Bilder verlangen, im Inserat ist ja nur das halbe Auto zu sehen.
Okay, vielen Dank für deine Ausführlichkeit, das ist mir eine sehr große Hilfe, ich rufe ihn dann mal morgen an und melde mich wieder!
..sieht doch soweit gut aus.
Gut, der Farbe der tür stimmt nciht ganz mit der restlichen Farbe überein.
Ebenso ist am hinteren Radlauf, Bereich hi.Stoßstange wohl "Rost" etc. nicht sehr fachmännnisch
entfernt worden.
Aber, ansonsten, sieht er recht gepflegt aus und wenn die Technik/Wartung stimmt,
warum nicht..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 25. April 2016 um 12:16:42 Uhr:
..sieht doch soweit gut aus.
Gut, der Farbe der tür stimmt nciht ganz mit der restlichen Farbe überein.
Ebenso ist am hinteren Radlauf, Bereich hi.Stoßstange wohl "Rost" etc. nicht sehr fachmännnisch
entfernt worden.Aber, ansonsten, sieht er recht gepflegt aus und wenn die Technik/Wartung stimmt,
warum nicht..Grüße
Endlich kann ich dir mal zustimmen. 🙂
Die Fiesta sind nicht schlecht haben robuste Motoren, Ersatzteile sind günstig, achte aber auf Rost an den Radläufen und Tankdeckel, auch nicht schlecht sind Seat Ibiza und Suzuki Swift .
Zitat:
@mirabeau schrieb am 25. April 2016 um 00:32:20 Uhr:
Zylinderkopfdichtung ist ein Schwachpunkt. Erkennt man am zuverlässigsten, wenn am Motorblock Beifahrerseite richtig Öl runterläuft. Ansonsten hält der Motor länger als der Rest des Autos.
Bremsen und Auspuff sollten ja noch ok sein. Kupplung und Zahnriemen wäre interessant.
Unterhalt ist günstig, Verbrauch (5-7,5 Liter) und Versicherungsklassen sind niedrig, Teile billig. Ältere Kleinwagen kann man wohl fast alle billig am Leben erhalten, es sei denn sie rosten.Ich würde auf jeden Fall erst einmal wirklich gute Bilder verlangen, im Inserat ist ja nur das halbe Auto zu sehen.
So, ich habe den Verkäufer nun kontaktiert und er sagte mir dass das Auto eine Beule zudem hat, gleich will er mir weitere Fotos schicken. Außerdem sprach er nicht so gut deutsch, ich bin mir nun sehr unsicher, da der Verkäufer mir einen nicht so koscheren Eindruck gibt...
Hat sonst jemand noch eine Alternative zu diesem Auto? 🙂
Zitat:
.-...
Hat sonst jemand noch eine Alternative zu diesem Auto? 🙂
Eines Vorweg in dieser Preisklasse muss man vor Ort schauen was Sache ist.
Meine empfehlung immer wieder Starlet bei dem Bugdet, Versicherung günstig gestuft, Verbrauchsarm, relativ Rostresistent, mit 75 PS ein kleiner Stadflitzer der gut mithalten kann.
Und es ist ein Toyota die machen auch die 300 000 voll.😛 Verschleißteile billig, gebrauchte Teile über Ebay,
der aus der anzeige hat auch relativ frischen TÜV
Der ist aber bloß symbolisch für auch andere Starlets rausgepickt.
@bermuda.06
Und warum soll bei einem Japaner ein Reifen mehr kosten?? Mumpitz😁😁
Nur mal an die Japaner Teile teuer Fraktion : Starlet Kupplungssatz von Valeo ~55 EUR also ganz normale Preise, ne eigentlich verschämt günstig.😛
Und bei vielen Rep, gerade wenn man auf eine Werke angewiesen ist ist auch jeder deutsche Corsa oder Polo aus der 1000 EUR Klasse schnell ein wirts. Totalschaden......😮
@tartra:
Ja bezeichne das ruhig als Mumpitz. Sowohl von meinem ehemaligen Nissan als auch von anderen japanischen Autos aus dem Bekanntenkreis kenne ich die Preise. Japaner haben häufig andere Raddimensionen, welche seltener vorzufinden und damit teurer sind. Die 195er Reifen in 16 Zoll haben mich fast soviel gekostet, wie aktuell die 18 Zoll 225er Reifen für meinen BMW 😁 Frag mal einen Colt-Fahrer was er für 17 Zoll Reifen bezahlt, da wir dir schlecht.
Darüber hinaus sind sehr viele Fahrwerks- und Bremsenteile bei meinem BMW günstiger als für den 90 Ps Nissan aus der Kompaktklasse.
Auf der anderen Seite kenne ich jemanden der einen 18 Jahre alten Astra fährt. Die Ersatzteile sind meistens ziemlich günstig. Und wenn er mir erzählt wie wenig er für seine 15/16 Zoll Reifen zahlt, dann schmeiß ich mich weg. 50-60 Euro pro Stück für Premiumreifen 😁 Bei meinem Nissan haben die 80% mehr gekostet!
Colt und dann 17 zoll😰, das ist dann aber nicht serie oder eine GTI version.
Standard ist bei Japsen eher R13, R14 oder R 15
Colt hat z.B. 175/70R 13 müssten auch viele Toyota Modelle sein, laut reifen.com Markenreifen so 40-70 EUR das Stück, also auch alles aber nicht teuer.😉
Kann sein das nissan da Ausnahmen hat, aber so ein Micra hat auch Allerweltsreifen und sowas sucht der TE, keine BlinBlingriesenZollReifen für eine Bonsai-Showcar mit einem Geschwindigkeitindex bis 250 km/h😛😁😁.
Und Fahrwerksteile beim BMW günstiger ?? klares Eigentor😛 Fahre ja selber einen, die Querlenkerlager gehen auch 4 x so häufig kaputt😁😁😁, das sind bei einigen Japanern Bauteile die praktisch ein Autoleben lang halten. Übrigens im Ersatzteilshops sind die auch nicht teurer.
Traggelenk Toyota
Da geht die Reise für ein Markenteil bei 11 EUR/Stück los, wo ist das teuer??
Ich fahre beides BMW und Toyota, kannst mir glauben Toyota ist unterm Strich günstiger, selbst wenn man mal ein teures orginalteil direkt beim Hersteller kaufen muss.😉 Was übrigens direkt bei BMW auch ins Geld geht.
Die Preise von Toyota kenne ich ehrlich gesagt nicht.
Beim Nissan war ich aber häufig geschockt von den Preisen. Der BMW will zwar häufiger mal neue Teile aber da bin ich meistens erleichtert, dass es nicht soviel kostet wie befürchtet. Wie gesagt Bremsen waren teurer als bei BMW und Stoßdämpfer meine ich auch. Dafür gebe ich dir Recht: Als Nissanfahrer wusste ich gar nicht was ein Querlenker ist, sowas lernt man erst als BMW Fahrer 😁 Die Versicherung des Nissans war übrigens auch teurer 😉
Grundsätzlich würde ich keinen Japaner mehr unterhalten wollen der älter ist als 10 Jahre. Zugegebenermaßen würde ich höchstens beim Toyota Yaris oder Corolla eine Außnahme machen, weil die Autos ja unkaputtbar sein sollen.
Gucken nach Golf 2 und Passat 35i. Mit frisch TÜV gibts die im Budget und der Unterhalt ist sehr gut 🙂