Unterstellböcke für die Reifen aus Holz selbst bauen

Hi, ich finde absolut nichts auf deutsch dazu,
aus diesem Grund wollte ich Euch mal befragen.

Bei den Amerikanern ist es verbreite sich "Car Stands" aus Holz zu bauen.
Sieht dann aus wie unter dem folgenden Link:
https://restocar.com/blog/how-to-make-wooden-car-stands/

Sprich Bohlen in ca 5x10x300cm in Stücke sägen und einen
"Holzturm" damit bauen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Vor allem welche Holzsorte man am besten nimmt und ob das überhaupt was taugt?

Gibt es Alternativen welche hoch genug sind?
So 40 bis 60cm hätte ich gerne ab Reifen.

Normale Unterstellböcke für die Wagenheberaufnahmen erscheinen mir leider wenig sicher.
Selbst mit Gummiauflage.

Danke vorab und viele Grüße,

RB

Beste Antwort im Thema

Aber was der Ami gebastelt hat, ist auch nicht Vertrauens erweckend.
Holzturm mit Aufstellbock ist eine Mausefalle.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Habe, wegen Wechsel auf Winterräder, bei einem meiner Fahrzeuge mal gemessen, um die Höhe des Rad-Unterstellbocks zu ermitteln.
Bin etwas ernüchtert; durch das Ausfedern und den Sturz des Rades, bekomme ich gerade einmal einen 28cm Bock unter das Rad (Hubhöhe Wagenheber 510mm). Hinzu kommt, dass beim Absetzen von jeweils nur einem Rad, das Fahrzeug zunächst sehr instabil steht. Man muss also, entweder in der Mitte der Achse anheben, was bauartbedingt, zumindest vorne, bei keinem meiner Fahrzeuge in einem Schritt machbar ist, oder mit 2 Wagenhebern (links und rechts) agieren.

Wie auch immer, ich habe mir bereits 7cm Kantholz besorgt und werde mir mal etwas zusammen basteln.

Die sauberste Lösung ist tatsächlich eine Scherenhubbühne oder platzbedingt 2x sogenannte Radgreifer anzuschaffen:

https://www.ebay.de/i/173330646217

Gruß
Dirk

Jetzt ist es soweit.
Ich befürchte mindestens ein Semester zu wenig studiert zu haben. Dirk ich verstehe nicht was du uns sagen willst!

Gruß

Hallo Dirk
ja reifen federn ein, Stützpunke an Karosserie nicht.
vorn hochheben: diele quer legen mittig anheben. wackelig, (immer aus fallbereich raushalten) aber danach stützen re /li anbringen. machbar, aber nicht ganz so einfach , sonst würde es jeder machen.

Hallo Dirk, baue Deine Unterstellböcke doch jeweils zweiteilig (à 3x7=21 cm) um die in zwei Schritten zu 42 cm zusammen zu setzen. Das Aufbocken kan so schrittweise erfolgen. Könntest dann auch einen Wagenheber nehmen, der eine geringere Hubhöhe hat. Im zweiten Hebeschritt wird dieser dann ebenfalls auf so einen Unterstellbock aufgesetzt.
Ja ja, ich weiß jetzt schreien gleich wieder einige, dass das zu gefährlich sei. Wenn die Böcke stabil in Blockbauweise erstellt sind, dann sind sie gleichermaßen für den PKW wie für den Wagenheber tauglich. Gesunden Menschenverstand setze ich allerdings voraus.

BG - Reinhard

P.S. hast Du mal ein Foto Deiner Konstruktion und von den Hebeversuche?

Ähnliche Themen

🙂
Ich mache irgendwann mal Fotos, dann wird’s klarer

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen